Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
DOM AccessManager Mifare

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DOM AccessManager Mifare serie

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung DOM AccessManager Mifare...
  • Seite 2 Notizen DOM AccessManager Mifare...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ZU IHRER SICHERHEIT ....................... 4 WICHTIGE HINWEISE ......................4 MONTAGE ..........................5 Anschluss DOM AccessManager Mifare Compact ............... 12 Anschluss DOM AccessManager Mifare HiSec ................13 Konfiguration DOM AccessManager Mifare Compact ..............18 Konfiguration DOM AccessManager Mifare HiSec ............... 19 INBETRIEBNAHME ......................20...
  • Seite 4 Notizen DOM AccessManager Mifare 2 / 40...
  • Seite 5: Lieferumfang

     Ständig offen Karte/Tag, Ständig geschlossen Karte/Tag  Aufputzrahmen inkl. Schraubensatz mit je: 4 Spaxschrauben 3x25, Linsenkopf mit Kreuzschlitz, 4 Unterlegscheiben und 4 Dübel S4 Benötigte Komponenten, die nicht von DOM geliefert werden:  Handelsübliche Schalterdosen, wenn keine Aufputzmontage mit Aufputzrahmen erfolgt. 3 / 40...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Achtung! Der DOM AccessManager Mifare und der DOM Passiv Leser Mifare dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Achtung! In der Nähe des DOM AccessManager Mifare und des DOM Passiv Leser Mifare befindliche metallische Materialien können durch vom Lesefeld erzeugte Wirbelströme leicht erwärmt werden.
  • Seite 7: Montage

    Achtung! Wenn Sie den DOM AccessManager Mifare mit einem DOM Passiv Leser Mifare über die RS485-Schnittstelle betreiben wollen, müssen die Dip-Schalter 1 und 2 auf der Steuerung und an dem DOM Passiv Leser Mifare auf ON stehen (siehe Seite 13). Bei Verwendung von mehr als einem DOM Passiv Leser Mifare beachten Sie bitte die Dip- Schalterstellungen auf den Seiten 14 und 15.
  • Seite 8 Montage DOM AccessManager Mifare Hinweis! Lesefelder zweier Leser (DOM AccessManager Mifare bzw. DOM Passiv Leser Mifare) können sich beeinflussen. Montieren Sie die Einheiten immer in ausreichendem Abstand (größer 50 cm) von einander, um einer Beeinflussung entgegenzuwirken. Bei geringerem Abstand kann ein berechtigtes Schließmedium verzögert erkannt werden.
  • Seite 9 DOM AccessManager Mifare Montage 1. Verlegen Sie zunächst alle Anschlussleitungen. Bei der Installation sind die allgemein gültigen Vorschriften (VDE) zu beachten. 2. Wenn sie den Aufputzrahmen benutzen, bohren Sie die angezeichneten Löcher und platzieren Sie die Dübel (S4). 3. Richten Sie den Aufputzrahmen so aus, dass die obere Kante waagerecht verläuft.
  • Seite 10 Klemmen aufgesteckt sind. Sie könnten die Kontaktpins beschädigen. Achtung! Die Funk-Antenne liegt frei und ist nicht eingegossen. Verbiegen Sie die Funk-Antenne am DOM AccessManager Mifare bzw. am DOM Passiv Leser Mifare nicht, da hierdurch die Qualität der Funkübertragung beeinträchtigt werden kann. 8 / 40...
  • Seite 11 Beschädigungen, die durch den Einsatz ungeeigneter externer Komponenten entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Hinweis! Bei dem gemeinsamen Betrieb des DOM AccessManager Mifare und induktiver Lasten (wie z.B. E-Öffner) achten Sie bitte unbedingt auf die max. zulässige Spannungsfestigkeit und Strombelastbarkeit des DOM AccessManager Mifare.
  • Seite 12 Hinweis! Auf jeder Einheit befinden sich DIP-Schalter und LEDs. Über die DIP-Schalter können Sie den gewünschten Betriebsmodus einstellen. Verstellen Sie die DIP-Schalter immer im spannungsfreien Zustand der Einheiten. A: Zustands-LEDs Leser(vgl. Seite 22): Leuchten nur am DOM AccessManager Mifare, nicht an angeschlossenen DOM Passiv Lesern Mifare. B: DIP-Schalter Betriebsmodus...
  • Seite 13 DOM AccessManager Mifare Montage Die Dip-Schalter auf den Einheiten haben folgende Funktionen: DIP-Schalter Schalter Stellung Funktion RS485-Abschlusswiderstand aktiv RS485-Abschlusswiderstand deaktiv RS485-Modus aktiv; RS232-Modus deaktiv RS485-Modus deaktiv; RS232-Modus aktiv Servicebetrieb Normalbetrieb Status-LEDs aktiv Status-LEDs deaktiv 11 / 40...
  • Seite 14: Anschluss Dom Accessmanager Mifare Compact

    Achtung! Stellen Sie eine geeignete Spannungsversorgung sicher und beachten Sie die Positionen der DIP-Schalter! Abb. 9: Verdrahtungsplan DOM AccessManager Mifare Compact Die Ansteuerung von Stellgliedern (Türöffner etc.) durch den DOM AccessManager Mifare erfolgt über einen potentialfreien Relais-Wechsler-Kontakt. Es stehen ein potentialfreier Öffner-Kontakt (C-Ö) sowie ein potentialfreier Schließer-Kontakt (C-S) zur Verfügung.
  • Seite 15: Anschluss Dom Accessmanager Mifare Hisec

    Abb. 10: Verdrahtungsplan DOM AccessManager Mifare und 1 DOM Passiv Leser Mifare (HiSec)über RS485 Die Ansteuerung von Stellgliedern (Türöffner etc.) durch den DOM AccessManager Mifare erfolgt über einen potentialfreien Relais-Wechsler-Kontakt. Es stehen ein potentialfreier Öffner-Kontakt (C-Ö) sowie ein potentialfreier Schließer-Kontakt (C-S) zur Verfügung.
  • Seite 16 Montage DOM AccessManager Mifare Abb. 11: Verdrahtungsplan DOM AccessManager Mifare und 2 DOM Passiv Leser Mifare (HiSec) über RS485 14 / 40...
  • Seite 17 DOM AccessManager Mifare Montage Abb. 12: Verdrahtungsplan DOM AccessManager Mifare und 3 DOM Passiv Leser Mifare (HiSec) über RS485 15 / 40...
  • Seite 18 Montage DOM AccessManager Mifare Hinweis! Die Einbaurichtung des DOM AccessManager Mifare und des DOM Passiv Lesers Mifare ist mit einem Pfeil (Top) gekennzeichnet. Der Pfeil muss nach oben zeigen. In montiertem Zustand befinden sich die DIP-Schalter unten links. 16. Stecken Sie die Anschlussklemme(n) passgenau auf die Kontaktpins.
  • Seite 19 DOM AccessManager Mifare Montage Hinweis! Das Einrasten wird erleichtert, wenn Sie dabei die Rastlaschen des Montagerahmens (z. B. mit einem Schraubendreher) behutsam zurückdrücken. 19. Setzen Sie den Deckel oben auf und rasten Sie ihn unter leichtem Druck unten ein. Abb. 15: Deckel Wandgehäuse Wenn Sie die Deckel später einmal wieder abnehmen möchten, drücken Sie die...
  • Seite 20: Konfiguration Dom Accessmanager Mifare Compact

    Montage DOM AccessManager Mifare Konfiguration DOM AccessManager Mifare Compact Standard Konfiguration Belegung der Ein-/Ausgänge: Eingang 1 = Türkontakt (Öffner) Eingang 2 = Externer Türöffnungskontakt (Freigabetaster/Schließer) Ausgang = Potentialfreier Relais-Wechsler-Kontakt (z. B. zur Ansteuerung des Stellgliedes) Beschreibung Im Ruhezustand leuchtet die obere LED permanent rot. Wird ein berechtigtes Schließmedium gezeigt, erlischt die obere rote LED und die untere grüne LED sowie...
  • Seite 21: Konfiguration Dom Accessmanager Mifare Hisec

    DOM AccessManager Mifare Montage Konfiguration DOM AccessManager Mifare HiSec Standard Konfiguration Belegung der Ein-/Ausgänge der Steuerung: Eingang 1 = Türkontakt (Öffner) Eingang 2 = Externer Türöffnungskontakt (Freigabetaster /Schließer) Ausgang = Potentialfreier Relais-Wechsler-Kontakt (z. B. zur Ansteuerung des Stellgliedes) Beschreibung Im Ruhezustand leuchtet die obere LED permanent rot. Wird ein berechtigtes Schließmedium gezeigt, erlischt die obere rote LED und die untere grüne LED sowie...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme DOM AccessManager Mifare Inbetriebnahme Wenn Sie alle Leitungen fachgerecht angeschlossen haben, können Sie den DOM AccessManager Mifare in Betrieb nehmen. Achtung! Um den DOM AccessManager Mifare in Betrieb zu nehmen, ohne die DOM Genius-Software zu verwenden, benötigen Sie nur die Master-Karte.
  • Seite 23 Signalton und leuchtet dann permanent rot. Angeschlossene DOM Passiv Leser Mifare: Sind mehrere Leser angeschlossen, werden diese nacheinander von dem DOM AccessManager Mifare erkannt. Am jeweils erkannten Leser leuchtet die obere LED zur Initialisierung nacheinander rot, grün, gelb, blau und violett.
  • Seite 24: Zustands-Leds

    Inbetriebnahme DOM AccessManager Mifare Zustands-LEDs Hinweis! Nach der Inbetriebnahme können Sie anhand der Zustands- LEDs am DOM AccessManager Mifare feststellen, ob ggf. angeschlossene DOM Passiv Leser Mifare ordnungsgemäß installiert und von der Steuerung erkannt wurden. DOM AccessManager Mifare HiSec mit einem Leser: Die obere LED leuchtet rot.
  • Seite 25: Kontakthaltezeit Einstellen

    AccessManager Mifare. Entfernen Sie die Master-Karte wieder. Die untere LED blinkt zweimal kurz grün, jeweils mit einem Signalton. 2. Halten Sie nun die Master-Karte erneut vor den DOM AccessManager Mifare und belassen Sie die Master-Karte im Lesefeld des DOM AccessManager Mifare: Die untere LED blinkt zweimal kurz grün und einmal kurz blau, jeweils mit einem...
  • Seite 26: Bedienung

    Hinweis! Die Master- oder Programmier-Karte dienen nicht als Schließmedien. Master-Karte Die Master-Karte hat folgende Funktionen: - Initialisierung des DOM AccessManager Mifare; - Einstellen der Kontakthaltezeit; - einzelne Schließmedien und Programmiermedien (Programmier-Karten, Softwarelösungen) anlegen oder löschen; - gleichzeitig alle Schließmedien und Programmiermedien (Programmier-Karten, Softwarelösungen) löschen;...
  • Seite 27: Programmierung

    Die Programmierung mit der Master- oder Programmier-Karte wird immer am DOM AccessManager Mifare vorgenommen. Die Signalisierung an ggf. angeschlossenen DOM Passiv Lesern Mifare zeigt lediglich, dass die Steuerung beschäftigt ist. Nach Beenden des Programmiervorgangs leuchtet die obere LED an den DOM Passiv Lesern Mifare wieder permanent rot.
  • Seite 28: Schließ- Oder Programmiermedien Anlegen

    Hinweis! Die Signalisierung an ggf. angeschlossenen DOM Passiv Lesern Mifare zeigt lediglich, dass die Steuerung beschäftigt ist. Nach Beenden des Vorgangs leuchtet die obere LED an den DOM Passiv Lesern Mifare wieder permanent rot. Nach einer Pause von 5 Sekunden oder durch Vorzeigen der Master- bzw.
  • Seite 29: Schließ- Oder Programmiermedien Löschen

    Gehen Sie in folgenden Schritten vor: 1. Halten Sie die Master- bzw. Programmier-Karte zweimal flächig in geringem Abstand vor den DOM AccessManager Mifare und entfernen Sie jeweils die Master- bzw. Programmier-Karte wieder: Die untere LED blinkt zweimal kurz grün, jeweils mit einem Signalton.
  • Seite 30: Alle Schließ- Oder Programmiermedien Löschen

    Signalton. 2. Halten Sie die Master- bzw. Programmier-Karte ein drittes Mal flächig in geringem Abstand vor den DOM AccessManager Mifare und entfernen Sie die Master- bzw. Programmier-Karte wieder: Die obere LED blinkt einmal kurz und einmal lang rot, jeweils mit einem Signalton.
  • Seite 31: Statusmeldungen Und Signalfolge

    DOM AccessManager Mifare Statusmeldungen und Signalfolge Statusmeldungen und Signalfolge Nachdem Sie die Programmierung abgeschlossen haben, können Sie Ihren DOM AccessManager Mifare nun verwenden. Hinweis! Machen Sie sich mit der im Folgenden beschriebenen Signalfolge vertraut, damit Sie jederzeit über den Betriebszustand Ihres DOM AccessManager Mifare informiert sind.
  • Seite 32: Erkennung Eines Unberechtigten Schließmediums

    Ständig offen Modus Sie können mit einer Ständig offen Karte/Tag den DOM AccessManager Mifare bzw. den DOM Passiv Leser Mifare permanent frei schalten. Solange der Modus aktiv ist, haben alle Personen Zutritt, gleichgültig, ob sie über ein berechtigtes Schließmedium verfügen oder nicht.
  • Seite 33: Ständig Geschlossen Modus

    Ständig geschlossen Modus Sie können mit einer Ständig geschlossen Karte/Tag den DOM AccessManager Mifare bzw. den DOM Passiv Leser Mifare permanent sperren. Solange der Modus aktiv ist, haben auch Personen, die über ein berechtigtes Schließmedium verfügen, keinen Zutritt. Hinweis! Um den Ständig geschlossen Modus nutzen zu können, müssen Sie die Ständig geschlossen Karte/Tag entsprechend der...
  • Seite 34 Hinweis! Wenn Sie den Ständig geschlossen Modus eingestellt haben, können Sie mit der Ständig offen Karte/Tag an dem DOM AccessManager Mifare bzw. am DOM Passiv Leser Mifare direkt in den Ständig offen Modus umschalten. Sie schalten nicht in den Normalzustand zurück.
  • Seite 35: Programmierung Und Verwaltung Mit Software

    PC's oder Laptops angeschlossen wird. Wenn Sie über eine DOM Genius- und DOM Genius-Desktop-Software verfügen, haben Sie damit die Möglichkeit, Ihren DOM AccessManager Mifare zu verwalten und zu programmieren. Sie können Schließmedien und Berechtigungen verwalten sowie weitere Funktionen, die ausschließlich über Software zur Verfügung stehen, nutzen.
  • Seite 36: Wartung

    Reinigen Sie die Gehäuse und Schließmedien nur mit einem weichen angefeuchteten Ledertuch ohne Reinigungsmittel. Entsorgung Beachten Sie, dass der DOM AccessManager Mifare und der DOM Passiv Leser Mifareteilweise aus elektronischen Bauteilen besteht, die einer speziellen Entsorgung bedürfen. Beachten Sie bitte bei der Entsorgung immer alle landesüblichen Umweltschutzbestimmungen.
  • Seite 37: Technische Daten

    DOM AccessManager Mifare Technische Daten Technische Daten Hinweis! Die aktuellen Technischen Datenblätter finden Sie auf der Internetseite der DOM-Sicherheitstechnik GmbH. 35 / 40...
  • Seite 38: Gewährleistung

    Gewährleistung DOM AccessManager Mifare Gewährleistung Die Verjährungsfrist für die Rechte des Kunden wegen Mängeln beträgt zwölf Monate seit der Ablieferung des Liefergegenstandes beim Kunden. Für Schadensersatzansprüche des Käufers aus anderen Gründen als Mängeln des Liefergegenstandes sowie hinsichtlich der Rechte des Käufers bei arglistig verschwiegenen oder vorsätzlich verursachten Mängeln bleibt es bei den...
  • Seite 39 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG, 50301 Brühl Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG weder ganz noch auszugsweise reproduziert werden, gespeichert oder in irgendeiner Form oder mittels irgendeines Mediums übertragen, wiedergegeben oder übersetzt werden.
  • Seite 40 Notizen DOM AccessManager Mifare 38 / 40...
  • Seite 41: Maßzeichnung

    DOM AccessManager Mifare Maßzeichnung Maßzeichnung 39 / 40...
  • Seite 42 Maßzeichnung DOM AccessManager Mifare 40 / 40...

Inhaltsverzeichnis