Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pluto Trigger Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wenn Ihre Speicherkarte erlaubt, stellen Sie Ihre Kamera auf das RAW-
Bildformat ein. Dies erleichtert die Nachbearbeitung erheblich. Wenn Sie
die Einstellung für die Bildqualität ändern, überprüfen Sie nochmal, ob
Ihre Kamera noch die geplante Anzahl von Bildern aufnehmen kann. 

5. Deaktivieren Sie den Spiegelvorauslösung-Modus Ihrer Kamera. Der
Pluto-Trigger kann die korrekte Belichtungszeit im Langzeitbelichtung-
HDR-Modus nicht gewährleisten, wenn die Spiegelvorauslösung aktiviert
ist. 

6. Deaktivieren Sie die automatische Fokussierung an Ihrer Kamera.
Vielleicht müssen Sie es auch auf Einzelantriebsmodus einstellen. Der
Ruhe- oder Stumm-Modus ist ebenfalls akzeptabel, sofern er auf Ihrer
Kamera verfügbar ist. 

7. Starten Sie die Pluto Trigger-App auf Ihrem Telefon. Verbindung zu Pluto
Trigger via Bluetooth; Schalten Sie zum Zeitraffer-Modus um.
8. Wählen Sie die mittlere Belichtung und andere Sequenzparameter aus.
Im HDR-Modus sollte es jedoch besonders darauf geachtet werden.
Wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen, kann die
Belichtung aus der HDR-Sequenz außerhalb des möglichen Bereichs
liegen. Basiert der Verwendung des Langzeitbelichtungsmodus kann die
Verschlusszeit, die schneller als 1/20 Sekunde ist, die Kamera
möglicherweise nicht auslösen. Bei der Aufnahme von
Tageslichtaufnahmen und anderen hellen Szenen können ND-Filter an
der Kamera verwendet werden, um die Szene zu verdunkeln und die
resultierende Belichtung länger zu machen. 

9. Drücken Sie die Taste "Start" und eine Reihe von Bildern wird
aufgenommen. 

Sie können eine Bildverarbeitungssoftware verwenden, um diese Bilder zu
kombinieren und ein HDR-Bild zu erstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis