Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pluto Trigger Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOTE
2: Wenn Sie alle DSLR-Einstellungen wie Belichtung, Weißabgleich und
Fokus auf manuell stellen, werden die meisten Flackern beseitigt. Es kann
jedoch immer noch ein "Blendenflackern" auftreten. Blendenflackern wird
dadurch verursacht, dass die DSLR die Blendenlamellen einer Linse nicht
jedes Mal die exakt gleiche Menge zu öffnen und zu schließen kann. Um
dies zu vermeiden, versuchen Sie es mit Drehung der Linse:
1. Halten Sie die Tiefenschärfe-Vorschautaste gedrückt (DOF-Vorschau),
und drücken Sie die Objektiventriegelungsknopf. Die Blendenlamellen
werden zu Ihrer gewählten Blende geschlossen.
2. Wenn Sie nun beide Tasten gedrückt halten, drehen Sie die Linse so, als
ob Sie es herausnehmen würden. Die Drehung sollte eine sehr kleine
Drehbewegung sein. Sie sollten jetzt eine "00" sehen, wo Ihre
Blendeninformationen früher waren.
3. Nehmen Sie ein paar Bilder auf, um sicherzustellen, dass Sie keine
Fehlermeldung erhalten. Bringen Sie die Linse wieder an und versuchen
Sie es erneut, wenn Sie einen Fehler erhalten.
NOTE
3: Wenn Ihre Kamera schräg gestellte ist und Ihr Objektiv aufgrund
der Schwerkraft für unerwartete Zoom- / Fokusänderungen anfällig ist,
können Sie die Zoom- / Fokusringe mit Klebeband fixieren. Bei
ultraschallangetriebenen Objektiven verändert sich die Fokuseinstellung
nicht, aber die Zoomeinstellung kann sich ändern. 

4.2.1 E
NERGIEVERWALTUNG
Ihre Kamera-Batterie kann vielleicht einem Langzeit-Zeitraffer ohne
Stromversorgung von einem AC-Adapter unterstützen. Sie können jedoch
den Stromverbrauch der Kamera minimieren, indem Sie in Ihren
Kameraeinstellungen ein automatisches Ausschalten-Timeout aktivieren.
Die Kamera wird dann zwischen den Zeitrafferaufnahmen in den Standby-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis