Herunterladen Diese Seite drucken

REV 13630 Handbuch Seite 6

Werbung

Bild L:
6m
Bild M:
6m
Bild N:
36°C
0°C
Bild O
36°C
25°C
gut
Hinweise und Tips
Der BW reagiert auf seitliche Durchschreitung
des Erfassungsbereiches wesentlich besser
als auf frontale Annäherung zum BW hin. -
siehe Bild L / M links.
An den Randbereichen des
Erfassungsbereichs ist die Empfindlichkeit
schlecht
geringer als im Zentrum des Bereichs.
Der BW darf nicht direkt von durch ihn
geschalteten Leuchten angestrahlt werden.
Dies verursacht Fehlschaltungen
("Blinkerschaltungen").
Der BW muss unbedingt fest fixiert und
installiert sein. Eigenbewegungen des BW
durch Erschütterungen etc. wirken genauso
wie Wärmebewegungen im Erfassungs-
gut
bereich.
Im Erfassungsbereich dürfen keine ständigen
Wärmebewegungen sein. Fehlschaltungen
werden beispielsweise von Ventilatoren,
Heizlüftern, Klimaanlagen, Abluftgebläsen
verursacht. Sind solche Störquellen
vorhanden hilft ggf Abdecken von
Teilbereichen der Linse (Klebeband etc.).
Die Reichweite von Bewegungsmeldern ist
sehr stark abhängig von der Umgebungs-
temperatur. Je größer die Temperatur-
schlecht
differenz zwischen Wärmequelle und
Umgebung ist, um so deutlicher sind
Bewegungen für den Wärmesensor im
Bewegungsmelder zu erkennen (besserer
Kontrast). Dieser Sensor liefert bei niedrigen
Umgebungstemperaturen die stärksten
Signale. Somit werden unter diesen
Bedingungen auch Bewegungen erfasst, die
weiter vom Sensor entfernt sind. Bei höheren
Umgebungstemperaturen sind diese Signale
aus der gleichen Entfernung zu schwach, um
eine Schaltung auszulösen (Bild N/O)
6

Werbung

loading