Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes - GMC GMC18CS Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Akku-handkreissäge, 165 mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
Halten Sie das Akku-Ladegerät sauber; Fremdkörper und Schmutz können einen
Kurzschluss verursachen und die Lüftungslöcher verstopfen. Nichtbefolgen dieser
Anweisungen kann zu Überhitzung oder zum Brand führen.
• Falls die Anschlussleitung des Ladegerätes beschädigt ist muss diese vor der Benutzung
durch den Hersteller, eine autorisierte Servicewerkstatt oder durch einen Fachmann
ausgetauscht werden.
• Untersuchen Sie das Akku-Ladegerät – insbesondere das Netzkabel, den Stecker und das
Gehäuse – regelmäßig auf Beschädigungen. Ein beschädigtes Akku-Ladegerät darf nicht
verwendet werden, sondern muss umgehend repariert werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie das Gerät nicht als
Spielzeug verwenden.
Sicherheitsmerkmale des Akkus und Akku-Ladegeräts
Der Akku und das Ladegerät verfügen über eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, die
während der Aufladung oder des Betriebs ausgelöst werden können:
• Überladeschutz: Zum Schutz der Akku-Innenteile schaltet sich das Ladegerät automatisch
ab, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
• Tiefentladeschutz: Schützt den Akku vor einer Entladung über die empfohlene niedrigste
Sicherheitsspannung hinaus.
• Überhitzungsschutz: Sensor schaltet das Gerät aus, wenn der Akku während des Betriebs
zu heiß läuft. Dies wird durch eine Überlastung des Gerätes oder übermäßig lange
Betriebszeiten verursacht. Der Akku muss dann je nach Umgebungstemperatur bis zu 30
Minuten abkühlen.
• Überlastschutz: Zum Schutz der Akku-Innenteile stellt der Akku vorübergehend den
Betrieb ein, wenn er überlastet oder die maximale Stromaufnahme überschritten ist. Wenn
sich die Stromaufnahme wieder in einem normalen, sicheren Bereich befindet, nimmt der
Akku seinen Betrieb wieder auf; dies kann einige Sekunden dauern.
• Kurzschlussschutz: Zum Schutz des Akkus und des Gerätes stellt der Akku bei einem
Kurzschluss seinen Betrieb sofort ein.
Produktübersicht
1. Vorderer Griff
2. Sperrtaste
3. Ein-/Ausschalter
4. Hauptgriff
5. Akku-Freigabe
6. Akku
7. Akku-Schlitz
8. Feste Schutzvorrichtung
9. Staubabzugsanschluss
10. Ladestandanzeige
11. Sägeblatt
12. Rückstellhebel
13. Sägeblattsicherungsschraube
14. Grundplatte
15. Sägeblattflansch
16. Untere Schutzvorrichtung
17. Richtungsanzeige
18. 0° Linie
19. 45° Linie
20. Gewinde für die Arretierungsschraube der Führung
21. Führungsschlitz
22. Schnittwinkelarretierung
23. Tiefenarretierung
636575_Z1MANPRO1.indd 35
24. Tiefenskala
25. Schnittwinkelanzeige
26. Richtungsanzeige
27. Motor-Lüftungsschlitze
28. Spindelarretierung
29. Rote LED-Lampe
30. Akku-Ladegerät
31. Grüne LED-Lampe
Hinweis: Es könnte sein das diese Bedienungsanleitung abweichend von der Verpackung ist,
Werkzeug und mitgeliefertes Zubehör können variieren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Akku-angetriebene, elektrische Handkreissäge für Quer-, Parallel- und Winkelschnitte in
alle Hart- und Weichhölzer oder Plattenmaterial. Von ausgebildeten Fachkräften auch für
Taschen- und Tauchschnitte einsetzbar.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig
mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor
Sie das Gerät verwenden.
Vor Inbetriebnahme
Staubabzug
• Für ein sauberes, sicheres Arbeitsumfeld und um Elektrowerkzeuge vor Staub und
Überhitzung zu bewahren, schließen Sie Ihr Gerät an eine Staubabzugsanlage oder einen
Werkstatt-Staubsauger mittels des Staubabzugsanschluss (9) an und achten Sie darauf
das Motor-Lüftungsschlitze (27) frei von Staub- und Spanabfall sind. Entfernen Sie mit
einem Staubsauger in regelmäßigen Abständen Staub vom Werkzeug und Arbeitsbereich,
falls ein Anschluss an ein Staubabzugssystem nicht möglich ist.
Hinweis:
• Das mitgelieferte Sägeblatt ist installiert; vergewissern Sie sich, dass die
Sägeblattsicherungsschraube (13) sicher festgezogen ist, bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal einsetzen.
Entfernen des Akkus
• Um den Akku (6) entfernen zu können, drücken Sie auf die Akku-Freigabe (5), dann
schieben Sie den Akku einfach aus dem Akku-Schlitz (7).
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, den Akku zu entfernen ohne die Akku-Freigabe gedrückt
zu haben. Das Werkzeug oder der Akku könnten so beschädigt werden.
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku in den Akku-Schlitz (7) des Werkzeuges bis es in Position
einrastet.
Hinweis: Vergewissern Sie sich das Akku und Gerät aufeinander richtig ausgerichtet sind.
Falls der Akku sich nicht einfach einführen lässt, versuchen Sie es nicht mit Gewalt. Schieben
Sie stattdessen den Akku aus dem Gerät heraus, prüfen Sie ob Oberseite des Akkus sowie
Akku-Schlitz des Gerätes sauber, beschädigt und Kontakte nicht verbogen sind.
Aufbau des Ladegerätes
1. Sollte der Akku am Ladegerät (30) hängen, entfernen Sie diesen.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Steckdose an.
Hinweis: Mit dem blinken der grünen LED-Lampe (31) zeigt das Ladegerätes an, das es nun
zum Aufladen des Akkus betriebsbereit ist.
35
DE
13/01/2016 15:14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis