Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckverlustdiagramme - LOGSTOR FlexPipe PexFlextra Handbuch

Flex pipes for heating cables
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11
Projektierung

Druckverlustdiagramme

Allgemein
Um die richtige Rohrdimension bestimmen zu können, müssen der Wasserfluss und der maxi-
male zulässige Druckverlust bekannt sein.
Kleine Rohrleitungen werden oft nach dem verfügbaren Differenzdruck dimensioniert,
wodurch die Dimension und der Druckverlust so weit wie möglich minimiert werden und dem
Verbraucher die höchstmögliche Vorlauftemperatur gesichert wird.
Zudem ist zu sichern, dass die Wassergeschwindigkeit nicht zu hoch wird.
Für flexibele Rohrleitungen wird empfohlen, dass die Geschwindigkeit in Kupplungen nicht 2
m/s übersteigen und die Geschwindigkeit in Hausanschlüssen nicht 1 m/s übersteigen, um die
Gefahr des Rauschens zu minimieren.
Es wird empfohlen, das System nach dem verfügbaren Differenzdruck zu dimensionieren.
Wenn er nicht bekannt ist, wird oft ein Wert, der 150 Pa/m entspricht, verwendet.
Als Hilfe zur Dimensionierung kann LOGSTOR Calculator angewandt werden. LOGSTOR
Calculator ist zugänglich auf www.logstor.com/calculator.
Als Alternative können nachfolgende Kurvendiagramme verwendet werden.
Die Kurven zeigen die zusammengehörigen Werte zwischen Leistung (kW) und Kühlung sowie
Wasserfluss (kg/Stunde) an. Entweder kann die gewünschte Leistung mit der zusammenge-
hörigen Kühlung gefunden werden, oder der Wasserfluss lässt sich nach der folgenden Formel
q ≅ Q ∙ 860
finden:
∆T
q = Massefluss [ kg/h]
Q = Leistung [kW]
DT = Kühlung
Die nachfolgenden Kurven basieren auf:
Wassertemperatur 80°C für Wärmerohre.
Absolute Rauheit von PEX = 0,01mm
LOGSTOR A/S · www.logstor.com
FlexPipe-Handbuch 2020.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis