Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UWE JETStream VIVA Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage Luftansaugschlauch
Schieben Sie den Schlauch über den Schlauchnippel (32) des Ventils (33). Klemmen Sie den Schlauch mittels der
Schlauchschellen (34) fest.
Dübeln Sie die Halter (35) so in die Wand, daß die Oberkante des Ventils (33) mindestens 5 cm über dem max. Wasser-
spiegel des Schwimmbeckens liegt.
Hinweis:
Das Ventil (33) fängt einen eventuell vorkommenden Rückstau ab, der z.B. bei Verwendung des Massage-
schlauches, der Düse für Rückenmassage oder bei mutwilligem Verschließen der Düse entstehen kann.
Das Ventil verhindert, daß Wasser aus dem Luftansaugschlauch spritzt. Das Ventil ist nur solange dicht,
solange sich keine Ablagerungen oder Haare darin festsetzen.
Deshalb das Ventil unbedingt über dem Wasserspiegel anbringen.
Kürzen Sie die Luftansaugschläuche, wenn diese länger sind, als Sie diese benötigen.
Je kürzer der Luftansaugschlauch, desto geringer ist sein Widerstand und desto höher ist der Luftdurchsatz.
Pneumatikschalter in der Beckenwand (Sonderzubehör)
Drehen Sie die Druckschraube (40) aus dem Rohbauteil (41) heraus. Entfernen Sie die Dichtscheibe.
Belassen Sie aber unbedingt die Dichtung (42) in der Verschraubung.
Nehmen Sie den kurzen Schaltschlauch (44) des Pneumatik-Schalters (43), ziehen Sie diesen durch die Druckschaube
(40), und stecken Sie diesen auf den Schlauchnippel des Schlauch-Verbindungstückes (45). Stecken Sie auf den ande-
ren Schlauchnippel des Schlauch-Verbindungstückes (45) den langen Pneumatikschlauch (46), und schieben Sie die-
sen durch die zentrische Verschraubung im Rohbauteil nach hinten in den Beckenumgang.
Stecken Sie das Schlauch-Verbindungstück (45) in die Verschraubung am Rohbauteil, und drehen Sie die Druckschrau-
be (40) wieder ein. Bitte anziehen.
Schieben Sie das Schaltergehäuse (50) so in das Rohbauteil, daß sich die Gewindebohrungen des Rohbauteils mit des
Senkbohrungen im Schaltergehäuse decken.
Drehen Sie die Senkschrauben (47) ein. Ziehen Sie diese leicht an.
Stecken Sie den im Beckenumgang befindlichen Schaltschlauch, nachdem Sie ihn auf die erforderliche Länge gebracht
haben, auf das freie Ende des T-Stückes (48) am Steuerkasten (49).
Anschluß Steuerkasten
Der Steuerkasten sollte entweder in einem trockenen Umgang oder in einem angrenzenden Raum untergebracht wer-
den. Der Anschluß ist nach DIN VDE 0100 Teil 702 auszuführen. In die Netzzuleitung ist sowohl ein Hauptschalter, mit
dem das Gerät allpolig vom Netz getrennt werden kann, als auch ein FI-Schalter vorzusehen. (siehe Hinweisblatt: "An
den Elektroinstallateur")
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis