Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Job Editor; Mit Der Squeeze Box Fernbedienung Das Licht Schalten; Hinweise Zum Job Editor; Squeeze Box Als Anzeige - eibPort LAN Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SQUEEZE Box
Die SQUEEZE Box ist ein Netzwerkplayer, der die auf dem
Server gespeicherten MP3-Dateien wiedergibt und über
den SlimServer gesteuert werden kann. Die Einbindung ins
Netzwerk kann über Kabel oder W-LAN erfolgen.
Wiedergabegerät PC
Die Wiedergabe der MP3- Dateien kann auch über einen
PC erfolgen. Hierzu steht softsqueeze, eine kostenlose
Software-Version der SQUEEEZE Box, zur Verfügung.
Hinweise:
1. Beim SlimServer muss die xPL Einstellung aktiviert
sein. Öffnen Sie hierzu den Web-Browser, unter http:
//localhost:9000/ erreichen Sie den SlimServer.
Die xPL Einstellungen finden Sie unter Server
Einstellungen>Netzwerk.
2. Für diese Funktion muss auf dem Server als
auch auf allen weiteren beteiligten PCs der Dienst
xPL-Hub installiert sein. Siehe auch Anhang 9 xPL-
Vorraussetzungen.
3. Der Dienst xPL-Hub muss vor dem Slimserver
gestartet werden.
Mit der SQUEEZE Box Fernbedienung
das Licht schalten
Die SQUEEZE Box bietet die Möglichkeit IR-Befehle von
der SQUEEZE Box Fernbedienung als xPL-Datagramme
ins Netzwerk zusenden. Der eibPort setzt dieses xPL-
Datagramm dann auf eine Gruppenadresse um. Dazu
muss lediglich der Job xPL Remote.Basic Empfänger
angelegt und parametriert werden. Hinweise bezüglich
der xPL-Einstellungen finden Sie im Anhang 9 xPL-
Vorraussetzungen.

SQUEEZE Box als Anzeige

Das Display der SQUEEZE Box kann neben der Anzeige
von Titelinformationen auch genutzt werden um
Textmeldungen anzuzeigen.
92
MONTAGEANLEITUNG eibPort Art.-Nr.: 10100 / Art. 10200
MONTAGEANLEITUNG eibPort Art.-Nr.: 10100 / Art. 10200
Job- Editor
Der Job- Editor stellt zahlreiche Dienste zur Verfügung, die
in diesem angelegt und parametriert werden können.
Die Jobkategorien werden links im Fenster in einer
Baumstruktur dargestellt. Angelegte Jobs werden
alphabetisch aufgelistet. Die Darstellung kann mit dem
Schlüsselsymbol erweitert/verringert werden.
Über die Menüicons können neue Jobs angelegt werden.
Hinweis zum Jobeditor
Kopieren, Einfügen, Löschen
Jobs können mit Parametern kopiert werden. Im Jobeditor
auf das Kopiersymbol klicken. Eine Kopie des Elements
wird geöffnet. Ein neuer Jobname muss nur noch
vergeben werden.
Umbenennen
Projekte, Seiten, Elemente und Jobs können jederzeit
umbenannt werden. Die Auflistung wird alphabetisch
geordnet.
Gruppenadressen zuweisen
Gruppenadressen können direkt eingegeben oder aus
der Adresstabelle per Mausklick eingefügt werden.
Wenn Sie eine ESF-Datei geladen haben (siehe Kapitel
Konfigurationstool, File Transfer) werden in
eibPort
eibPort
Überall Zuhause
Überall Zuhause
25
Dok. Rev. 09/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis