Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai HYC6220 Gebrauchsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.10
Sicherheitshinweise zu Kohlenmonoxid (falls zutreffend).
1.11
Kohlenmonoxid ist ein farb- und geruchloses Gas. Das Inhalieren dieses Gases kann zum
Tod sowie zu ernsthaften langfristigen gesundheitlichen Problemen wie z.B. Hirnschaden
führen.
1.12
Die Symptome einer Kohlenmonoxid Vergiftung können folgende - nicht darauf
beschränkt - sein:
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Atemnot, Zusammenbruch oder Bewusstlosigkeit.
1.13
Kohlenmonoxid Vergiftungssymptome sind ähnlich wie die Symptome einer Grippe,
Lebensmittelvergiftung, Virusinfektionen oder einfache Müdigkeit. Es kommt oft vor, dass
Menschen diese, sehr gefährliche Vergiftung, mit etwas anderem verwechseln.
1.14
Zur Vermeidung von Kohlenmonoxid-Vergiftung VERMEIDEN Sie die Nutzung von Benzin /
Diesel- angetriebenen Geräten innerhalb geschlossener Einrichtungen wie:
Haus, Garage, Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil, Wohnwagen oder Boot. Die Liste der
Einrichtungen ist nicht vollständig, im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Händler.
1.15
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie oder jemand in Ihrer Nähe von einer
Kohlenmonoxid Vergiftung betroffen ist, machen Sie Folgendes:
1.16
Holen Sie sich sofort frische Luft, indem sie den betroffenen Bereich verlassen
oder Türen und Fenster weit öffnen. Wenn es möglich und sicher ist, stellen Sie sicher,
dass die Maschine ausgeschaltet ist. Betreten Sie NICHT einen Raum, bei welchem
Sie vermuten, dass dort Kohlenmonoxid vorhanden seien könnte – rufen Sie stattdessen die
Rettungsdienste an.
1.17
Kontaktieren Sie sofort einen Arzt oder fahren Sie in ein Krankenhaus, lassen Sie
die Rettungsdienste wissen, dass sie eine Kohlenmonoxid Vergiftung vermuten.
1.18
UNTERLASSEN SIE die Verwendung in einem geschlossenen Raum oder in einem sich
bewegenden Fahrzeug.
1.20
Sicherheitshinweise zu Kraftstoff (falls zutreffend).
VORSICHT
ALLE KRAFTSTOFFE SIND ENTFLAMMBAR
1.21
Brandgefahr – halten Sie den Kraftstoff entfernt von allen möglichen Zündquellen,
beispielsweise Heizungen, Lampen, Funken von Schleif- oder Schweißarbeiten.
1.22
UNTERLASSEN SIE die Durchführung von Schweißarbeiten an Tanks, die Kraftstoff
enthalten.
1.23
IMMER den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt halten.
1.24
Reinigen Sie verschüttete Flüssigkeiten IMMER sofort mit saugfähigem Granulat und
entsorgen Sie diesen in einem geschlossenen Behälter.
1.25
IMMER Abfälle von Brennstoffen korrekt entsorgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis