Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Udp Verbindung Zur Übermittlung Konfigurieren; Option: Anpassung Der Leds An Die Hardware; Benutzerschnittstelle; Bedienelemente - avisaro RS232 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS232:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehe zu: Inhaltsverzeichnis
22.3.2 UDP Verbindung zur Übermittlung konfigurieren
Die Parameter für die UDP Verbindung zur
Übertragung der Daten werden auf der
Konfigurations-Webseite / Scripting eingestellt.
Dort ist eine 2x3 Felder große Tabelle (ist dort
nichts eingetragen, läuft vermutlich das Script
nicht).
Die "Port Nummer" (mittlere Zeile) ist die UDP
Port Nummer auf der entweder eine
eingehende Verbindung eingeht oder zu der die
Verbindung hin aufgebaut wird.
Als UDP Zieladresse kann entweder eine feste IP
Adresse eingegeben werden, oder auch eine
Broadcast Adresse.
Die IP Adresse empfiehlt sich bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen - also z.B. beim Einsatz als CAN
Kabelersatz oder der direkten Kommunikation von einem Avisaro Gerät zum PC.
Die Broadcast Adresse (= 255.255.255.255) erlaubt einen virtuellen CAN Bus. Dabei werden die UDP
Pakete mit den CAN Nachrichten an alle Teilnehmer in dem WLAN Netz verschickt. Wie bei einem
leitungsgebundenen CAN Bus, können so alle Teilnehmer untereinander kommunizieren.

22.3.3 Option: Anpassung der LEDs an die Hardware

Das Script kann auf einer Avisaro Hardware mit einem oder mit zwei CAN Bussen eingesetzt werden. Es
wird jedoch immer nur der erste CAN Bus übertragen. Ein Anpassung ist jedoch notwendig, da die
Belegung der roten LED unterschiedlich ist.
Diese Option kann im Script geändert werden. Öffnen Sie dazu das Script in einem Editor und betrachten
Sie oberen Zeilen:
' --------------------------
' green led port (SubD = -203, WAGO = -207)
let green = -207
Ändern Sie die Zeile "let ..." wie gewünscht.
22.4 B
ENUTZERSCHNITTSTELLE

22.4.1 Bedienelemente

Die Logger Box und Cube haben eine rote und eine grüne Leuchtdiode
(LED) zur Anzeige von Betriebszuständen, sowie einen Taster zur
Benutzereingabe. Bei normalem Betrieb haben sie folgende Bedeutung:
Grüne LED:
Dauerlicht: Logger hat Betriebsspannung
Blinken: Daten werden empfangen/gesendet
04.11.2014
Seite: 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für avisaro RS232

Diese Anleitung auch für:

Rs485

Inhaltsverzeichnis