Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.1. Auspacken; Fernbedienung - SL Lorenzen SL N 2 Bedienungsanleitung

Satellitenreceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1. Auspacken

Entnehmen Sie den Satellitenreceiver SL N° 2 und dessen Zubehör aus
der Verpackung, entfernen Sie die Schutzfolie.
Stellen Sie die Teile auf eine stabile, ebene Unterlage.
Sichern Sie den Satellitenreceiver SL N° 2 und dessen Zubehör gegen
Herunterfallen.
Überprüfen Sie bitte zunächst den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
äußerer Beschädigung:
1 Satellitenreceiver SL N° 2

1 Fernbedienung

1 HF-Kabel zum Anschluß an Fernseher oder Videorecorder
2 Micro-Batterien (Typ R03 / AAA 1,5 V)
1 Bedienungsanleitung.
Bei unvollständiger oder beschädigter Lieferung wenden Sie sich bitte
unverzüglich an Ihren Lieferanten. Bewahren Sie bitte die gesamte
Verpackung für eventuelle Garantieansprüche auf.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, es kann für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
5.2.
Fernbedienung
Legen Sie zunächst die mitgelieferten Batterien (Typ R03 / AAA, 1,5V), oder
Batterien gleicher Bauart in die Fernbedienung ein.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der
Fernbedienung mit dem Daumen in Pfeilrichtung zurück. Halten Sie
dabei die Fernbedienung mit einer Hand gut fest.
2. Heben Sie den Deckel von der Fernbedienung ab und legen Sie ihn
beiseite.
3. Legen Sie die beiden beiliegenden Batterien in das Batteriefach der
Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien
(siehe Bild 4)!
4. Nachdem Sie die Batterien in das Batteriefach der Fernbedienung
eingelegt haben, nehmen Sie den Batteriefachdeckel zur Hand und
schieben diesen auf die Führung der Fernbedienung. Der Deckel rastet
hörbar ein.
Die Fernbedienung ist nun betriebsbereit.
Hinweis!
Legen Sie die Fernbedienung jetzt sicher zur Seite. Für die folgenden Schritte
wird diese zunächst nicht benötigt.
Achtung!
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte
Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben diese bei einer
Sammelstelle für Altbatterien oder Ihrem Fachhändler ab!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis