Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Einer Federwild-Trainingssitzung; Schussanalyse; Reaktionszeit; Hinzufügen Von Schüssen - Garmin XERO S1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Stehen Sie direkt hinter dem Xero S1 Gerät, wobei Ihr
Vorderfuß maximal 46 cm (18 Zoll) vom Gerät entfernt ist.

Starten einer Federwild-Trainingssitzung

1
Wählen Sie FEDERWILD-MODUS.
2
Wählen Sie die Anzahl der Schützen.
3
Wählen Sie den Schützen, dem das Gerät gehört, und
wählen Sie
.
HINWEIS: Das Gerät speichert die Daten nur für den
Eigentümer des Geräts in der Xero App und im
Gerätespeicher.
4
Wählen Sie bei Bedarf ein Datenfeld, um Informationen zur
Sitzung zu ändern.
TIPP: Im Einstellungsbildschirm eingegebene Informationen
werden zur Kalibrierung des Geräts für die Sitzung
verwendet. Sie sollten sich vergewissern, dass alle
Informationen richtig sind.
5
Wählen Sie
.
6
Positionieren Sie das Gerät für eine Federwild-
Trainingssitzung
(Positionieren des Geräts für das
Federwildtraining, Seite
7
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät gerade ist und die
Wurfmaschine nicht auf der Seite zu sehen ist. Wählen Sie
.
8
Werfen Sie eine Testscheibe ab, um sich zu vergewissern,
dass das Ziel während der gesamten Flugbahn auf der Seite
zu sehen ist. Wählen Sie
9
Werfen Sie eine Testscheibe ab. Beobachten Sie dabei, wo
das Ziel
zuerst auf der Seite zu sehen ist.
10
Wählen Sie den Bereich am Rand der Seite
Ziel in das Sichtfeld eingetreten ist.
HINWEIS: Wenn das Ziel nicht einen der auswählbaren
Bereiche passiert hat, passen Sie den Winkel des Geräts an,
bis dies der Fall ist.
11
Wählen Sie
.
12
Wenn die Benachrichtigung BEREIT angezeigt wird,
beginnen Sie mit der Sitzung.
4
3), und wählen Sie
.
.
, an dem das
HINWEIS: Das Gerät erkennt Schüsse erst dann, wenn auf
der Seite die Benachrichtigung BEREIT angezeigt wird.
Bestätigen Sie vor jedem Schuss stets, dass das Gerät bereit
ist.

Schussanalyse

Nach jedem Schuss zeigt das Gerät eine Analyse des Schusses
an. Mithilfe dieser Informationen können Sie Ihre Genauigkeit
und Gleichmäßigkeit verbessern. Im Analysebildschirm wird die
Position der Mitte der Streuung angezeigt. Die Größe der
Streuung kann abhängig von Ihrer Schusswaffe und dem
Choke-Durchmesser variieren.
Die Position der Mitte der Streuung in Relation zum Ziel.
Die Distanz vom Ziel zur Mitte der Streuung.
Die Richtung der Streuung in Relation zum Ziel.
Die Distanz des Ziels in dem Moment, in dem es gebrochen ist.
Die Anzahl der getroffenen Ziele und die Gesamtanzahl der
Schüsse.
Informationen zur Schussstation (Trap-Modus) oder zur Anzahl der
Schützen (Federwild-Trainingsmodus)

Reaktionszeit

Das Gerät zeichnet bei jedem Schuss die Reaktionszeit auf. Die
Reaktionszeit wird als die Dauer gemessen, die sich das Ziel in
der Luft befindet, bevor Sie den Schuss abgeben. Verwenden
Sie diese Informationen, um die erfolgreichste Zeit zum
Abgeben eines Schusses zu ermitteln. Sie können die
Statistiken für die Reaktionszeit nach jeder Runde anzeigen
(Reaktionszeit und Schussgeschwindigkeit, Seite
Hinzufügen von Schüssen
Sie können manuell einen Schuss hinzufügen, wenn er vom
Gerät nicht erkannt wurde. Das Gerät zeichnet für hinzugefügte
Schüsse keine Positionsdaten auf.
1
Wählen Sie
> SCHUSS HINZUFÜGEN.
2
Wählen Sie eine Punktzahl.
Ändern der Punktzahl
Sie können den letzten Schuss bearbeiten, falls er nicht korrekt
erkannt wurde.
1
Wählen Sie
> PUNKTZAHL ÄNDERN.
2
Wählen Sie eine Punktzahl
Seite
5).
Widerholen von Schüssen
Bei Bedarf können Sie den letzten Schuss wiederholen. Dies
bietet sich an, falls ein Problem mit der Wurfmaschine vorlag.
1
Wählen Sie
> LETZTEN SCHUSS WIEDERHOLEN.
5).
(Bruchfaktor-Punktzahl,
Schussanalyse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis