Gehen Sie dabei wie folgt vor (beispielhaft für 4 mA):
Funktion „Stromabgleich" –> „Abgleich 4mA" wählen
Mit „OK" Konstantstrommodus (4 mA) aktivieren. ACHTUNG! Der ausgegebene
Stromwert entspricht nun nicht mehr dem gemessenen Wert! Dies wird auch durch
das Symbol „Funktionskontrolle" angezeigt (siehe 6.2.3).
Angezeigten Stromwert am Ende der Messkette ablesen
Diesen Stromwert (z.B. 3,996) am Gerät eingeben. Das Gerät korrigiert nun den
Stromausgang so, dass 4 mA am Ende der Messkette angezeigt werden.
Mit dem Verlassen der Funktion wird der Konstantstrommodus wieder verlassen und der
Stromwert entspricht wieder dem gemessenen Wert.
Menü „Anzeige"
6.4.4
Im Menü „Anzeige" finden Sie alle Einstellungen, die die Darstellung auf dem Display be-
einflussen.
Menüeintrag
Sprache/Lang.
Einheiten
Darstellung
Dezimalpunkt
Beleuchtung
Untermenü „Einheiten"
6.4.4.1
Sie können für die Messgrößen die Einheit wählen, in der diese angezeigt werden sollen.
Dies hat keinen Einfluss auf die Berechnungen im Gerät oder die HART Kommunikation,
sondern nur auf die Anzeige im Display.
Einheit für Temperatur
Die Einheit, in der Temperaturen angezeigt werden sollen, kann aus folgender Liste aus-
gewählt werden:
Einheit
°C
°F
°R
K
BA_085_2019-05_10.00 Temperaturmessumformer MiniTherm
Beschreibung
Menüsprache wählen
Wählen der Einheiten für die Darstellung von Messwerten
Konfiguration der Darstellung im Display (siehe 6.2.4)
Auswahl der Nachkommastellen des 1. Wertes durch Festlegung
des Dezimalpunktes
Beleuchtung ein-/ausschalten
Tabelle 9: Menü „Anzeige"
Beschreibung
Grad Celsius
Grad Fahrenheit ( T
Grad Rankine ( T
Rankine
Kelvin ( T
= T
Kelvin
Celsius
Tabelle 10: mögliche Einheiten für Temperatur
= T
*1,8 + 32 )
Fahrenheit
Celsius
= T
*1,8 )
Kelvin
+ 273,15 )
Seite 14/20