Kontakt
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte
an unseren Service:
Lautsprecher Teufel GmbH
BIKINI Berlin
Budapester Straße 44
10787 Berlin (Germany)
Telefon:
Deutschland: +49 (0)30 217 84 217
Österreich: +43 12 05 22 3
Schweiz: +41 43 50 84 08 3
Telefax: +49 (0)30 / 300 930 930
Online-Support: www.teufel.de/service
Kontaktformular: www.teufel.de/kontakt
Sicherheitshinweise
Signalsymbole
Folgende Si gnalsymbole fi nden Sie in dieser Anleitung:
Gefahr Hohes Ri si ko!
Missachtung der War nung kann Scha den für
Leib und Leben verursachen.
Achtung Mittleres Ri si ko!
Missachtung der War nung kann ei nen Sach-
scha den ver ur sa chen.
Geringes Risiko!
Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Gerät
beachtet werden sollten.
Sicherheitshinweise
Gefahr Stromschlag-Gefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung kann zu elektrischem Strom-
schlag führen.
• Das Netzteil ist ausschließlich für eine Netzspannung
von 100 V – 240 V ~ / 50 Hz / 60 Hz geeignet.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker und betreiben Sie
das Gerät nicht, wenn dessen Gehäuse oder die
Netzanschlussleitung defekt ist oder andere sichtbare
Schäden aufweist.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach-
oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden
sind.
Das Gerät ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen
Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so
können Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und überge-
ben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer.
• Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder
ungewohnte Geräusche von sich gibt, trennen Sie es so-
fort vom Netz und nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb.
• Die Standby-Taste trennt das Gerät nicht vom Netz.
Schließen Sie es deshalb an eine leicht zugängliche
Steckdose an, damit Sie es bei Störungen schnell von
Netz trennen können.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts.
Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem
autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei
dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Ge-
rät befi nden sich elektrische und mechanische Teile, die
zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
• Stecken Sie keine Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in das Gehäuse.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen, und schüt-
zen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser.
Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder
andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem Gerät
oder in dessen Nähe stehen, damit keine Flüssigkeit
in das Gehäuse gelangt. Falls doch Wasser oder
andere Fremdkörper eindringen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Schicken Sie das Gerät
dann an unsere Serviceadresse ein.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
• Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden.
• RearStation
3