Herunterladen Diese Seite drucken

Silva Homeline Sonnenstrahl-deluxe Bedienungsanleitung Seite 2

Infrarot-kurzwellenstrahler

Werbung

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
-
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Falsche Handhabung kann Verletzungen und Schäden verursachen.
-
Während der ersten Verwendung, kann es zu geringer Geruchs- und
-
Rauchentwicklung kommen, was aber normal ist. Den Heizstrahler während des
Betriebs und unmittelbar nach dem Ausschalten nicht berühren.
Bitte überprüfen Sie vor dem Einschalten des Gerätes, ob lockere oder beschädigte
-
Teile vorhanden sind. Sollte das der Fall sein, darf das Heizgerät nicht verwendet
werden und der Kundendienst muss kontaktiert werden, um die Beschädigungen zu
reparieren.
Aufgrund hoher Leistungsaufnahme, sollte das Gerät nicht mit anderen Geräten an
-
einer Steckdose betrieben werden.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, für andere Dinge außer dem beabsichtigten Zweck.
-
Verwenden Sie es NICHT zum Trocknen von Kleidung, zur Tierhaltung oder um
Pflanzen zu erwärmen.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für kommerziellen Gebrauch bestimmt.
-
Verwenden Sie das Heizgerät nicht um Gartenhäuser oder in Gebäuden zu heizen,
-
sondern nur für den Außenbereich.
Die Heizstäbe sind empfindlich, vermeiden Sie großen Druck darauf. Entfernen Sie
-
nicht das Wärmeschutzgitter. Um das Gerät innen zu reinigen, kontaktieren sie bitte
Fachkräfte.
Bauen bzw. montieren Sie das Gerät so, wie es in der Anleitung beschrieben ist.
-
Setzen Sie keine Haustiere oder Kinder der unmittelbaren Hitze des Gerätes aus.
-
Verwenden Sie das Heizgerät auf keinen Fall in der Umgebung brennbarer Stoffe, wie
-
z.B. Vorhänge, Möbel etc., oder nasser bzw. feuchter Umgebung (Bad, neben
Swimmingpools)
Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen Schlages zu minimieren, verwenden Sie
-
das Heizgerät nie mit einem elektronischen Timer, der das Heizgerät automatisch ein-
bzw. ausschaltet.
Decken Sie das Heizgerät nie ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Blockieren Sie
-
nicht die Lüftungsschlitze und die Bereiche um das Kabel.
Schalten Sie das Gerät niemals nur durch Ziehen des Netzsteckers aus, sondern
-
nutzen Sie dafür zusätzlich immer auch die Funktionstaste am Heizstrahler.
Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht unter dem Gerät oder unter Teppichen zu
-
liegen kommt. Verlegen Sie das Kabel so, dass nichts darauf steht oder man nicht
stolpern kann.
Legen Sie das Versorgungskabel nicht unter schwere Gegenstände, denn dies kann
-
schnell zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Stellen Sie zudem stets sicher, dass das Stromversorgungskabel und die Steckdose,
-
vor dem Betrieb, sauber und staubfrei sind.
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, achten sie darauf, dass die Belastung
-
1800W entspricht. Wenn Sie eine Kabelrolle verwenden, rollen Sie sie ganz aus.
Tauchen Sie das Heizgerät nicht in Flüssigkeiten.
-
Benutzen Sie das Gerät nicht während des Schlafens oder wenn Sie nicht in der Nähe
-
sind.
Stecken Sie nie irgendwelche Gegenstände durch den Grill, da dieser sehr heiß wird.
-
Bevor Sie das Gerät reinigen oder bewegen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
-
Steckdose und warten Sie bis es abgekühlt ist.
Sicherheitshinweise
2

Werbung

loading