3 Zu diesem Dokument Funktion Die vorliegende Montageanleitung liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie die Demontage des LIMAX S-RMS. Die Montageanleitung ist stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren. Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
4 Montageablauf Schachtkopf Abb. 1 Abb. 2 Abb. 1 & 2: Befestigen Sie einen Querträger im Schachtkopf. Stellen Sie einen festen Anzug der Schrauben sicher min. 45 Nm, so dass sich der Träger auch unter Last nicht verschiebt. Abb. 3 Abb.
Seite 5
Abb. 5 Abb. 6 Abb. 5 & 6: Der Bandhalter muss bei diesem Schritt im Querträger sein. Fädeln Sie nun das Band in den Bandhalter wie im Bild 6 gezeigt. Achten Sie auf die Orientierung des Bandes (Abb. 7). Die Magnetseite muss später zum Sensorkörper zeigen. Das Prinzip funktioniert wie ein selbsthemmender Gürtel.
Seite 6
Abb. 9 Abb. 10 Abb. 9 & 10: Montieren Sie nun den zweiten Querträger in der Schachtgrube im Abstand von 295 mm zum Bandhalter für den Präsenzmelder . Stellen Sie einen festen Anzug der Schrauben mit min. 20 Nm sicher, so dass sich der Träger auch unter Last nicht verschiebt.
Seite 7
Abb. 13 Abb. 12 Abb. 12: Abb. 13: Vormontierten Querträger für Präsenzmelder an die Führen Sie den Bandhalter in den Einschub des Aufzugsschiene montieren. Die Schrauben gerade so fest Querträgers beim Präsenzmelder ein. anziehen, dass sich der Querträger noch verschieben lässt. Abb.
Seite 8
Abb. 16 Abb. 17 Abb. 16 & 17: Montage des Montagewinkels für LIMAX33 CP Abb. 18 Abb. 19 Abb. 18: Halteplättchen für die Führungsleiste entfernen Abb. 19: Führungsleiste entfernen. Abb. 20 Abb. 21 Abb. 20: Unterlage entfernen. Abb. 21: Schieben Sie LIMAX33 CP in die Mitte des MW und befestigen ihn dort mit den Schrauben.
Seite 9
min. 15 mm Abb. 23 Abb. 22 Abb. 22 & 23: Schieben Sie das MW an die Kabine bis zwischen dem Magnetband und dem Sensor ein Abstand von mindestens 15 mm gewährleistet ist. Abb. 24 Abb. 25 Abb. 24: Abb. 25: Unterlage einführen. Magnetband in die Bandführung des Sensors einführen.
Seite 10
min. 2 cm Abb. 28 Abb. 29 Abb. 28: Abb. 29: Erzwungener Kontakt zwischen Stahlband und Polymer- Fremdmagnetfelder dürfen an der Magnetbandoberfläche Führungsleiste. 64 mT (640 Oe; 52 kA/m) nicht überschreiten, da dies die Magnetbandkodierung beschädigen oder zerstören kann. Band berührt Band berührt das Gehäuse das Gehäuse...
Seite 11
Band liegt Band liegt Band liegt schräg in der flach in der schräg in der Führung Führung Führung Abb. 31: Beurteilung der Bandführung im Sensor - Verdrehung des Magnetbandes Band liegt Band liegt Band liegt flach in der schräg in der schräg in der Führung Führung...