Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Feuchtigkeit; Feuchtigkeit Verstehen - Brinsea Maxi II eco Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi II eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 FEUCHTIGKEIT

FEUCHTIGKEIT VERSTEHEN

Kurzzeitige Änderungen der Feuchtigkeit sind
unwesentlich. Die durchschnittliche Feuchtigkeit
während der Inkubationszeit muss sich in der Nähe
des Optimalwertes befinden, um den idealen
Gewichtsverlust zu erzielen.
Eine hohe Feuchtigkeit für die Tage des Schlüpfens
ist außerdem wichtig. Vermeiden Sie chronische,
exzessive Feuchtigkeit.
Typische Feuchtigkeit:
Allgemein akzeptierte Inkubations-RH-Werte für
bestimmte Gruppen:
Während der Inkubation: Geflügel
40-50 % RH
Wasservögel
45-55 % RH
Schlüpfen:
Alle Arten
65 % RH oder mehr
Typischer Gewichtsverlust:
Typischer idealer Gewichtsverlust für bestimmte
Gruppen:
Geflügel
13 %
Wasservögel
14 %
Für weitere spezifische Informationen über die
Anforderungen für bestimmte Vogelarten nehmen
Sie bitte Bezug auf die relevante Literatur.

KONTROLLE DER FEUCHTIGKEIT

Zwei Faktoren haben Einfluss auf die Feuchtigkeit während der Inkubation: Das Verdunsten von Wasser innerhalb des Inkubators (sowohl von Eiern
als auch von zusätzlichem Wasser) und die Stärke der Belüftung. Auch der Wassergehalt in der Luft, die durch den Inkubator strömt, hat einen
Einfluss.
Vogelzüchtern stehen zwei Methoden zur Verfügung, um die korrekte Feuchtigkeit im Inkubator zu erzielen:
1
: Als allgemeine Richtlinie für Geflügel/Wildvögel/Wasservögel gilt: In einer Hälfte des Wasserbehälters muss sich Wasser befinden, von
dem Zeitpunkt, an dem die Eier in den Inkubator gelegt werden bis 2 Tage vor dem planmäßigen Schlüpfen, die Tiefe des Wassers ist
unwesentlich.
Füllen Sie für alle Vogelarten beide Hälften des Wasserbehälters für die letzten zwei Tage der Inkubation. Während des Schlüpfens wird
eine höhere Feuchtigkeit benötigt, damit die Membrane nicht zu schnell austrocknen. Stellen Sie sicher, dass ein Wasserbehälterschutz
angebracht ist, damit die Küken nicht ertrinken.
Die obenstehenden Richtlinien berücksichtigen keine unterschiedlichen Umweltbedingungen und sind notwendigerweise relativ allgemein
gehalten, sie sind jedoch einfach und oft effektiv.
2
: Kontrollieren Sie den Gewichtsverlust der Eier (dies unterscheidet sich aufgrund unterschiedlicher Feuchtigkeit) und korrigieren Sie
diesen in Übereinstimmung mit den veröffentlichten Zahlen zum Gewichtsverlust für die jeweilige Art. Dies ist die zuverlässigste und
empfohlene Methode – insbesondere bei schlechten Schlüpfraten oder wenn die auszubrütenden Eier wertvoll sind.
Eier verlieren Feuchtigkeit durch ihre Schale hindurch und die Verdunstungsmenge hängt von der Menge der Feuchtigkeit um die Eier und
die Porosität der Schale ab. Während der Inkubation müssen Eier eine bestimmte Menge an Wasser verlieren, dies entspricht einem
Gewichtsverlust von 13-16 %, abhängig von der Vogelart. Durch das regelmäßige Wiegen der Eier während der Inkubation ist es möglich,
die Höhe der Feuchtigkeit zu überwachen und, falls notwendig, zu korrigieren, um den korrekten Gewichtsverlust zu erzielen.
SCHLÜPFEN
In allen Fällen muss die Feuchtigkeit während des Schlüpfens hoch sein. Aufgrund der kurzen Dauer besteht keine größere Auswirkung auf den
Wasser-/Gewichtsverlust. Eine hohe Feuchtigkeit ist notwendig, um das Austrocknen und Hartwerden der Membrane zu verhindern, bevor die Brut
vollständig geschlüpft ist. Die Feuchtigkeit erhöht sich auf natürliche Weise, wenn das erste Ei zu schlüpfen beginnt und die internen Membrane zu
trocknen beginnen. Dieser Effekt entsteht zusätzlich zum erhöhten Bereich an Wasserverdunstung von den Wasserbehältern. Während des
Schlüpfens fällt die hohe Feuchtigkeit dramatisch, wenn der Deckel geöffnet wird und es dauert einige Zeit, bis die Feuchtigkeit wieder ansteigt.
Widerstehen Sie der Versuchung, den Deckel häufig anzuheben – lassen Sie mindestens 6 Stunden zwischen den Kontrollen verstreichen.
Für weitere detaillierte Informationen über alle Aspekte der Eierinkubation einschließlich hilfreicher Ratschläge, um bestmöglich Ergebnisse zu
erhalten, besuchen Sie bitte unsere Webseite unter
9
www.brinsea.co.uk/incubationhandbook.
AC25 D Issue 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis