Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss GBS Serie Installationsanleitung Seite 2

Werbung

Beachten Sie bei der Installation des Servicesatzes in
R744-Anlagen die folgenden zusätzlichen Sicherheitshinweise
Legen Sie eine geeignete Sicherheitsausrüstung an, zum Beispiel Schutzbrille,
vor Frost/Kälte schützende Handschuhe, Gehörschutz und ggf. einen Helm,
während Wartungsarbeiten am GBC durchgeführt werden.
Beachten Sie Ihre Umgebung, BEVOR Sie die Kappe des GBC-
Kugelabsperrventils entfernen. STELLEN Sie SICHER, dass Sie sich nicht im
Bereich vor der Spindel bzw. Sie sich mindestens im Abstand von einer
Armlänge seitlich zu dem Ventil aufhalten, um die mögliche Gefahr, dass
Sie von der Spindel getroffen würden, falls diese tatsächlich aus dem Ventil
herauskatapultiert würde, auszuschließen. Verwenden Sie zudem ein
Hilfsmittel zum Abwehren der Spindel, falls diese (im Extremfall) nach dem
Entfernen der Kappe vom Ventilkörper ausgestoßen werden sollte.
Gehen Sie bei Arbeiten auf Treppen oder bei beengten Platzverhältnissen
mit besonderer Vorsicht vor.
Erwägen Sie bei Arbeiten in der Höhe, einen geeigneten Sicherheitsgurt
zu verwenden.
Alle Arbeiten sollten grundsätzlich in einem gut belüfteten Bereich vorgenommen
werden. Idealerweise sollte der Techniker ein eigenes R744-Warngerät verwenden,
um sicherzustellen, dass der Bereich sicher ist.
Alle Werkzeuge und Geräte wie zum Beispiel Schläuche sollten für den Druck der
Anlage und für R744 ausgelegt sein.
Der Servicetechniker sollte mit der Anlage vertraut sein und wissen, wie die
Anlagenabschnitte sicher abgesperrt werden. Er sollte auch die Auswirkungen auf
die Anlage kennen, die beim Schließen der Ventile auftreten, und um die Gefahr
wissen, dass flüssiges R744 zwischen geschlossenen Ventilen eingeschlossen
werden kann kann.
Schweiß- oder Lötarbeiten sollten erst vorgenommen werden, wenn die Anlage
vollständig drucklos ist.
© Danfoss | DCS (ms) | 2019.06
AN213986438389de-000601 | 2

Werbung

loading