Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bevor Sie Sich An Den Kundendienst Wenden - Redmond RT-M406-E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RT-M406-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
2. Gefrorenes Brot in den Toaster einlegen.
3. Den Start-Schieber bis zum Anschlag stoßfrei nach unten drücken, die Brotschei-
ben gehen nach unten, der Auftau- und Toastvorgang beginnt.
4. DEFROST-Taste betätigen. Gewünschten Röstgrad mit Hilfe der Röstgrad-Einstel-
lung wählen.
Die Toastzeit beim Auftauen ist größer, als beim normalen Toasten.
5. Betätigen der CANCEL-Taste stoppt sofort den Toastvorgang. Wenn der Toastvor-
gang beendet ist, erlischt die LED-Anzeige, das Toastgut wird automatisch nach
oben gehoben.
6. Das Toastgut (es ist heiß!) vorsichtig aus dem Toaster entnehmen.
Aufwärmfunktion
Die Aufwärmfunktion ermöglicht es, z. B. Toasten, die schon abgekühlt sind.
1. Schließen Sie das Gerät an.
2. Geben Sie die Toasten in die Einlegefläche.
3. Den Start-Schieber bis zum Anschlag stoßfrei nach unten drücken, der Aufwärm-
vorgang beginnt.
4. REHEAT-Taste betätigen.
Die Betriebszeit beim Aufwärmen ist kleiner, als beim normalen Toasten. Betätigen der
CANCEL-Taste stoppt sofort den Toastvorgang.
ACHTUNG: beim Aufwärmen kann der Aufwärmegrad nicht ausgewählt werden!
III. PFLEGEN
Wir empfehlen, die Krümelschublade nach jedem Gebrauch des Gerätes zu reinigen. Vor
der Reinigung des Produktes sicherstellen, das es vom Netz getrennt und vollständig
abgekühlt wurde.
Das Gehäuse ist je nach Bedarf zu reinigen, indem man reines Warmwasser und weiches
Tuch verwendet. Setzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel und keine Spülmittel ein.
Bevor Sie die Anwendung wiederholen oder Aufbewahren, trocknen Sie alle Teile des
Geräts. Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen, belüfteten Ort auf, fern von hei-
zenden Geräten oder direktem Sonnenlicht.
Während des Transports oder der Aufbewahrung, setzten Sie das Gerät nicht unter
mechanischen Einfluss, das kann zu Schäden des Geräts führen oder des Packungsinhalts.
Halten Sie die Geräteverpackung fern von Wasser und heissen Flüssigkeiten.
18
IV. BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDEN-
DIENST WENDEN
Störung
Mögliche Ursache
Bei der ersten Inbetriebnahme
können Sie Beigeruch riechen,
Beigeruch
was nicht auf irgendwelche
Störung zurückzuführen ist
Das Toastgut ist nicht
Der zu niedrige Röstgrad einge-
genügend geröstet
stellt
Netzkabel ist nicht ans Netz
angeschlossen
Das Gerät funktio-
niert nicht
Netzspannung fehlt
Im Falle, dass Sie die Defekte nicht behandeln können, wenden Sie sich an das auto-
risierte Service Center.
Umweltfreundliche Entsorgung
Die Entsorgung von Verpackung, Bedienungsanleitung sowie das Gerät selbst
muss nach den lokalen Recycling-Programme durchgeführt werden.
Kümmern Sie um die Umwelt: werfen Sie es nicht in den normalen Müll,
sondern geben Sie es an bestimmtes Sondermüll Depot ab.
Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden,
sondern müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe bei den kommunalen Sammel-
stellen durch Privatpersonen ist kostenfrei. Die Besitzer von Altgeräten sind verpflich-
tet, die Geräte zu den Sammelstellen zu bringen oder bei einer entsprechenden
Sammlung abzugeben. Mit diesem kleinen persönlichen Aufwand tragen Sie weiterhin
dazu bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstoffe gezielt behandelt werden
können.
Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elekt-
round Elektronik-Altgeräte.
Diese Richtlinie bestimmt den Rahmen der Rückgabe und des Recyclings von Elektround
Elektronik-Altgeräten innerhalb der EU.
Abhilfe
Wenn der Beigeruch beim wei-
teren Gebrauch vorliegt, lesen
Sie das Kapitel "Pflegen" durch
Den Röstgrad mit Hilfe der Röst-
grad-Einstellung anpassen
Netzverbindung überprüfen
Das Gerät an eine intakte Strom-
dose anschließen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis