Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst Und Garantie; Umwelt Und Entsorgung - liVENTO AEROline ALM-EH Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kundendienst und Garantie

4 Bedienung
Der Betrieb des Lüftungsgerätes ist ohne zusätzliche Regelkom-
ponenten möglich. Die Bedienung erfolgt am Anzeige- und Be-
dienfeld des Gerätes.
Die Bedienung kann alternativ mit einem oder mehreren am Lüf-
tungsgerät angemeldeten Funkbedienschaltern erfolgen.
1
2
Abb. 4.1 Funkbedienschalter
1 Taste ▲ ▲
(0*>Auto>1>2>3>4)
2 Taste ▼ ▼
(4>3>2>1>Auto>0*)
* abhängig von der Gerätekon-
figuration, ggf. nicht vorhanden
Mit den Tasten ▲ und ▼ werden die verfügbaren Betriebsarten
aufwärts und abwärts eingestellt.
Die Taste Auto schaltet das Gerät in den Minimalbetrieb. Falls das
Gerät einen Luftqualitätssensor enthält (Option), wird der Volu-
menstrom in Abhängigkeit der Raumluftqualität automatisch
stufenlos im Bereich 10...45 m³/h geregelt.
Die Taste Max schaltet das Gerät für 15 min zeitlich begrenzt zur
Stoßlüftung in den Maximalbetrieb. Danach wird die davor
eingestellte Betriebsart wieder aktiviert.
HINWEIS!
Immer die zuletzt vorgegebene Betriebsart wird eingestellt, un-
abhängig davon, ob die Änderung an einem Funkbedienschalter
oder am Bedientaster des Lüftungsgerätes vorgenommen wurde.
HINWEIS!
Der Funkbedienschalter sendet nur Signale, wenn eine Taste
betätigt wird und arbeitet dabei mit dem Piezoeffekt (hörbares
Klicken). Der Wandsender enthält keine Batterien und ist daher
absolut wartungsfrei.
6 DE
3
4
3 Taste Max
(55 m³/h für 15 min, danach
Rückkehr zur letzten Betriebsart)
4 Taste Auto
(ohne Luftqualitätssensor 10 m³/h,
mit Luftqualitätssensor stufenlose
)
Volumenstrom-Regelung
8.0 Kundendienst und Garantie
Die Bedingungen für Kundendienst, Gewährleistung und Garan-
tie sind in der Garantieurkunde LIVENTO Austria zusammenge-
stellt.
Für die aktuell gültige Fassung wird auf den Downloadbereich des
Internet-Auftritts verwiesen.
Das Lüftungsgerät wurde sorgfältig produziert und vor der Aus-
lieferung gründlich geprüft. Sollte dennoch ein Kundendienstein-
satz notwendig werden, wird der autorisierte Systemtechnik-
Kundendienst vor Ort informiert, der für eine schnelle Abhilfe des
Problems sorgt. Den für Ihre Region zuständigen autorisierten
Systemtechnik-Kundendienst erfahren Sie über die zentrale Ser-
vicehotline der LIVENTO Austria.
LIVENTO GmbH
Reischekstrasse 4
4020 Linz
Tel.: +43 (732) 250 228-0
Fax:+43 (732) 250 228-40
e-Mail: office@livento.at
Internet: www.livento.at
HINWEIS!
Für die Bearbeitung von Anfragen, Kundendienstaufträgen und
Reklamationen wird der genaue Gerätetyp, die Seriennummer
SN, die Softwareversion SV sowie der Fertigungscode FD benö-
tigt. Diese Angaben befinden sich auf dem Typenschild des Lüf-
tungsgerätes hinter der Innenwandblende.

9.0 Umwelt und Entsorgung

Bitte denken Sie an unsere Umwelt und helfen Sie, diese zu schüt-
zen.
Entsorgung der Verpackung
Zum Schutz vor Beschädigungen während des Transports wurde
das Lüftungsgerät sorgfältig verpackt. Die Transportverpackung
besteht aus wiederverwertbaren Rohstoffen. Bitte entsorgen Sie
diese umweltgerecht.
Entsorgung des Altgerätes
Artikel mit dieser Kennzeichnung gehören nicht in den
Restmüll. Sie sind fachgerecht und entsprechend gel-
tender Gesetze und Vorschriften zu entsorgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeroline alm-e

Inhaltsverzeichnis