Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

liVENTO AEROline ALM-EH Installationsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
ESCHREIBUNG
1 Wichtige Hinweise
Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Anleitung mit
ACHTUNG! und HINWEIS! gekennzeichnet.
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahren und Fehlern, die schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen können oder ernste Folgen für das Pro-
dukt nach sich ziehen können.
HINWEIS!
Nützliche Hinweise und zusätzliche Informationen.
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Einsatz ist ausschließlich für das vorgesehene und geeignete
Wohnungslüftungsgerät in einer trockenen und frostfreien Um-
gebung vorgesehen. Ein anderer oder darüber hinausgehender
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eine unsachgemäße
Handhabung kann Schäden am Gerät und Gefahren verursachen.
Änderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Die Betriebssi-
cherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung gewährleistet. Dazu zählt auch die Beachtung der
zugehörigen Bedienungs- und Installations-Anleitung sowie wei-
terer produktspezifischer Unterlagen.
1.2 Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine Gefähr-
dung für den Nutzer und für die Anlage zur Folge haben und führt
zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche.
Die Installation hat von einem qualifizierten Fachmann unter Be-
achtung der Installationsanleitung sowie der Einhaltung von Re-
geln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu erfolgen.
Bestehende Brandschutzvorschriften sind zu beachten und ein-
zuhalten.
Elektrische Anschlussarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten
Fachmann unter Einhaltung von Sicherheitsregeln für elektrische
Ausrüstungen, geltender Normen und bestehender örtlicher Vor-
schriften ausgeführt werden. Arbeiten am Gerät stets in span-
nungslosem Zustand vornehmen.
Die Installation von elektrischen Leitungen hat so zu erfolgen,
dass keine mechanische Belastungen auf Kabelanschlüsse wirken
und sich elektrische Leitungen nicht aus ihren Anschlussklemmen
lösen. Kabel dürfen durch Gehäuse- und Wartungsabdeckungen
nicht gequetscht oder beschädigt werden.
Eine unsachgemäße oder fehlerhafte Installation kann erhebliche
Gefahren, z.B. schwere Unfälle oder Brände, verursachen. Nach
Abschluss der Installationsarbeiten durch einen Funktionstest si-
cherstellen, dass keine Unregelmäßigkeiten auftreten.
2 Beschreibung
2.1 Verwendungszweck
Funkbedienschalter und Funkempfänger sind für den Einsatz mit
einem Wohnungslüftungsgerät in einer trockenen und frostfreien
Umgebung konzipiert.
4 DE
2.2 Lieferumfang
1
Abb. 2.1 Lieferumfang
1 Funksender (Wandbedienschalter)
2 Funkempfänger (für Einbau in Lüftungsgerät)
2.3 Funktionsprinzip
Der Funkbedienschalter arbeitet piezoelektrisch und enthält keine
Batterie. Signale zum Funkempfänger im Lüftungsgerät werden
nur gesendet, wenn eine Taste betätigt wird. Es werden keine Sig-
nale vom Lüftungsgerät zum Bedienschalter gesendet.
2.4 Technische Daten
Funksender
Wand, Aufputz (in Flä-
Installation
chenschalterpro-
gramme integrierbar)
Bedienung
Anzeige
Spannungsversor-
piezoelektrisch
gung
(keine Batterie)
Gehäuse
Frequenz
Reichweite
Einsatzbereich
Kompatibles Gerät
Tabelle 2.1 Technische Daten
2.5 Maßzeichnung
85 mm
50 mm
Abb. 2.2 Abmaße
2
Funkempfänger
auf Hauptplatine in
Lüftungsgerät
4 Taster
-
-
-
über Platine Lüf-
tungsgerät
ABS, weiß
-
868 MHz
bis 50 m
+5 bis +40 °C
ALM-E / ALM-EH
15 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeroline alm-e

Inhaltsverzeichnis