Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7020/7025
7030/7035
SERVICE HANDBUCH
Mai 2001
Ver. 2.0
KONICA BUSINESS MACHINES
DEUTSCHLAND GmbH
TECHNOLOGY SUPPORT CENTER
KCS702012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Konica 7020

  • Seite 1 7020/7025 7030/7035 SERVICE HANDBUCH Mai 2001 Ver. 2.0 KONICA BUSINESS MACHINES DEUTSCHLAND GmbH TECHNOLOGY SUPPORT CENTER KCS702012...
  • Seite 2 KONICA CORPORATION COPYRIGHT ©2001 CN26NF1780...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT 1. ÜBERSICHT WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN SYSTEMÜBERSICHT ..........1-1 UND WARNHINWEISE ..........C-1 7020/25/30/35 PRODUKTSPEZIFIKATIONEN ..1-2 WICHTIGER HINWEIS ..........C-1 GERÄTEQUERSCHNITT ........1-4 BESCHREIBUNG GEFAHREN-, WARN- DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM ......1-5 UND ACHTUNGSHINWEISE ........C-1 Hauptantrieb ........... 1-5 Antrieb Entwicklereinheit ......1-6 SICHERHEITSWARNHINWEISE .......
  • Seite 4: Demontage/Montage

    INHALT TONERZUFUHREINHEIT ........2-H-1 LESEBEREICH ........... 3-C-1 Zusammensetzung ......2-H-1 Schrauben, die nicht entfernt Mechanismen ........2-H-1 werden dürfen ........3-C-1 Steuerung Tonermangelerkennung ..2-H-2 Ausbauen des Originalglases ..... 3-C-1 Steuerung Tonerflaschenerkennung ... 2-H-2 Ausbauen und Wiedereinbauen REINIGUNGS-/TONERRECYCLINGEINHEIT ..2-I-1 der CCD-Einheit ........
  • Seite 5 INHALT PAPIEREINZUGSEINHEIT ........3-J-1 Auswechseln der Andruckrolle/ ....Transportrolle des Einzelblatteinzugs ... 3-J-1 Auswechseln der Umkehrrolle des Einzelblatteinzugs ........ 3-J-2 Auswechseln des Einzugsgummis und des oberen Doppelbogenstoppergummis (oberes Fach) ........3-J-2 Auswechseln des Doppelbogen- stoppergummis (oberes Fach) ..... 3-J-3 Auswechseln des Einzugsgummis und des oberen Doppelbogen- stoppergummis (unteres Fach) ....
  • Seite 6 Leerseite...
  • Seite 7: Übersicht

    SYSTEMÜBERSICHT SYSTEMÜBERSICHT Der Kopierer unterstützt die unten abgebildeten Optionen. Vorderseite RADF [DF-314] Originalabdeckung [CV-109] Finisher [FS-107] Maschine Finisher-Fächer [FT-107] Innere Facheinheit [IT-101] Untertisch [DK-109] 1-Fach LCT DB [DB-409/410]* 2-Fach DB [DB-209/210]* Rechte Seite Hinten E-RDH/FAX-Speichererweiterung [MU-403/404/405] Kostenstellenzähler Druckersteuerung [IP-011] Netzwerkplatine [KN-304] Speichererweiterung [MU-403/404]...
  • Seite 8: 7020/25/30/35 Produktspezifikationen

      Innerhalb 45 Sekunden DB-409/410 (Ein Fach,  (7035)  1500 Blatt, 80 g/m²)* Erste Kopie nach: Ca. 5 Sekunden (7020/25/30) *Option Ca. 4,2 Sekunden (7035) Geschwindigkeit Dauerkopien (1:1-Kopien/Min.) 2. Funktionen 7020 20 Kopien/Minute Originale: Blätter, Bücher, feste Gegen-...
  • Seite 9: Wartung

    Speichererweiterung für Drucker IP-011 Toner: Nur für Konica 7035 MU-403 : 32 MB DIMM Trommel (Hinweis): Allgemein für Konica 7020 (ø60) MU-404 : 64 MB DIMM Hinweis: Allgemein für 7020/25/30. Artikel, auf Speichererweiterung für Drucker IP-421 deren Verpackung nicht 7035 angegeben...
  • Seite 10: Diagramm Antriebssystem

    DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM Hauptantrieb <Antrieb Fixier-/Reinigungseinheit IT-101> IT-Antriebskupplung Antrieb Papierausgang [IT-101] Antrieb Fixiereinheit Hauptmotor (M1) Antrieb Reinigungs-/ Tonerrecyclingeinheit Entwicklermisch- achsenantrieb <Antrieb Trommeleinheit> Hauptmotor (M1) Trommelantriebswelle AUSGABE DATUM SEITE VERFAHREN Feb. 2001 AUSTAUSCH...
  • Seite 11 DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM...
  • Seite 12 DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM...
  • Seite 13 DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM...
  • Seite 14 DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM...
  • Seite 15: Antrieb Leseeinheit

    DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM Antrieb Leseeinheit <Alte Version> Belichtungseinheit V-Spiegeleinheit Spiegel-/Lampenwagenseil (hinten) Optikmotor (M2) Spiegel-/Lampenwagenseil (vorn) <Neue Version> Belichtungseinheit V-Spiegeleinheit Spiegel-/Lampenwagenseil (hinten) Optikmotor (M2) Spiegel-/Lampenwagenseil (vorn) AUSGABE DATUM SEITE VERFAHREN 1-10 Feb. 2001 1-10 AUSTAUSCH...
  • Seite 16: Antrieb Tonerzufuhr

    DIAGRAMM ANTRIEBSSYSTEM Antrieb Tonerzufuhr <7020/25/30> Tonerflaschen-SD (SD6) Tonerzufuhrmotor 1 (M4) Tonermischachse Tonertransportschnecke <7035> Tonerzufuhrmotor 2 (M10) Tonerzufuhrmotor 1 (M4) Tonermischachse Tonertransportschnecke AUSGABE DATUM SEITE VERFAHREN 1-11 Feb. 2001 1-11 AUSTAUSCH...
  • Seite 17 Leerseite...
  • Seite 18: Zusammensetzung

    ANTRIEBSBEREICH ANTRIEBSBEREICH Zusammensetzung Hauptmotor (M1) Tonerzufuhrmotor 1 (M4) Tonerzufuhrmotor 2 (M10) * nur 7035 Papiereinzugs- antriebsmotor (M9) Entwicklermotor (M3) ADU-Motor (M6) Mechanismen Mechanismus Verfahren Zahnradantrieb (M1) Trommel, Transport, Entwicklermischung, Antrieb Fixiereinheit und Papierausgabe, ADU-Transportantrieb, IT-Transport-/ Ausgabeantrieb (bei Installation von IT) Antrieb Magnetwalze (M3) Zahnradantrieb...
  • Seite 19: M1-Steuerung (Hauptmotor)

    ANTRIEBSBEREICH Signale M1-Steuerung (Hauptmotor) Eingangssignale (1) M1 LOCK SIG (M1 → PRDB) 24VDC 24VDC 24VDC 24VDC Ein Signal, das die Drehung von M1 überwacht. PGND PGND PGND PGND LOCK SIG Wird [L] gesetzt, wenn die M1-Drehung die Nennge- M1 CLK schwindigkeit erreicht.
  • Seite 20: Lesebereich

    ANTRIEBSBEREICH LESEBEREICH Zusammensetzung Grundstellungs- sensor (PS14) Belichtungseinheit Spiegel-/ APS-Sensor 1 und 2 Lampenwagenseil (PS17, PS18) V-Spiegeleinheit Belichtungslampen- inverter (INV1) V-Spiegeleinheit 2. Spiegel 1. Spiegel Scannerantriebs- platine (SCDB) 3. Spiegel Optikmotor (M2) CCD-Einheit (A/D- Umwandlungsplatine (ADB)) Mechanismen Original auf Mechanismus Verfahren manueller Belichtungseinheit Lichtquelle...
  • Seite 21: M2-Steuerung (Optikmotor)

    ANTRIEBSBEREICH (1) PS14 wird eingeschaltet M2-Steuerung (Optikmotor) <7020/25/30> Shading- Korrekturwert Originalanlage- APS-Leseposition 24VDC 24VDC Referenzpunkt 24VDC PS14 PGND PGND <7035> PGND 5VDC Shading- SGND 5VDC Korrekturwert SGND OPT_HOME PS14 Originalanlage- SGND 5VDC APS-Leseposition DCPS SCDB Referenzpunkt PS14 M2 (Optikmotor) wird von der SCDB (Scannerantriebs- (2) PS14 wird ausgeschaltet platine) gesteuert.
  • Seite 22 Papierausgabeseite von PS14, und die Belichtungs- einheit bewegt sich aus der Standby-Position (Lese- AE-Abtastung position Originalanlage-APS) in die DF-Leseposition (bei 7020/25/30). Bei der 7035 findet die Shading- Korrektur statt, während sich die Belichtungseinheit in Belichtungsabtastung die DF-Leseposition bewegt. Nachdem das Original abgetastet wurde, kehrt sie Leseposition zur Originalanlage-APS-Leseposition zurück und...
  • Seite 23 ANTRIEBSBEREICH (3) Doppelseiten-Mode (AE-Mode, Linksbindung) (4) Doppelseiten-Mode (Manueller Mode, Linksbindung) <7020/25/30> PS14 <7020/25/30> PS14 AE-Abtastung Belichtungsabtastung (Letzte Hälfte) Belichtungsabtastung (Letzte Hälfte) Belichtungsabtastung (Erste Hälfte) Belichtungsabtastung (Erste Hälfte) Leseposition Originalanlage-APS Leseposition Originalanlage-APS Referenzpunkt Referenzpunkt <7035> PS14 <7035> PS14 Belichtungsabtastung (Letzte Hälfte) AE-Abtastung Belichtungsabtastung (Erste Hälfte)
  • Seite 24 ANTRIEBSBEREICH Leere Seite AUSGABE DATUM SEITE VERFAHREN 2-B-5 Feb. 2001 – AUSTAUSCH...
  • Seite 25: Belichtungssteuerung

    ANTRIEBSBEREICH Signale Belichtungssteuerung Eingangssignal (1) OPT_HOME (PS14 → SCDB) 24VDC Ermittlungssignal Grundstellung der Belichtungsein- 24VDC 24VDC heit PGND PGND [L]: Belichtungseinheit ist in Grundstellung. PGND 5VDC 5VDC [H]: Belichtungseinheit ist nicht in Grundstellung. SGND SGND DCPS b. Ausgangssignal (1) M2 U, V, W (SCDB → M2) L1 EM PGND Antriebssignale M2 (Optikmotor) EIN/AUS...
  • Seite 26 ANTRIEBSBEREICH 2-C-7...
  • Seite 27: Schreibeinheit

    Mechanismen Indexspiegel Zylindrische Linse 2 Antriebsplatine Staubschutzglas Indexlinse (LDB) Mechanismus Verfahren Abtastung * Polygonspiegel Drehgeschwindigkeit: 7020/25/30: 33070,9 U/min 7035: 42519,6 U/min Lichtquelle Laserdiode Index- • Ausgabe: max. 5 mW sensor- • Wellenlänge: 780 nm platine fθ-Linse Kollimator- Positionierung Indexsensor...
  • Seite 28: M5-Steuerung (Polygonmotor)

    M5 beinhaltet einen internen Geschwindigkeitssensor und nutzt die PLL-Steuerung zur Beibehaltung einer kon- stanten Drehzahl. M5-Drehgeschwindigkeit: Maschinenstatus Drehgeschwindigkeit Kopieren 33070,9 U/min. (7020/25/30) 42519,6 U/min. (7035) Bereitschaft Mit dem 25 Mode lässt sich eine der drei folgenden Geschwindigkeiten auswählen: 7020/25/30 7035 33070,9 U/min.
  • Seite 29: Bildschreibsteuerung

    SCHREIBEINHEIT (5) Beurteilung Text-/Punktmuster Bildschreibsteuerung (6) Filterung (7) Wiedergabegrößenänderung 5VDC SGND /S/H (8) Fehler-Diffusion /ENB /VIDEO SGND (9) Datenkompression /ALM (10) Schreibkontrastkorrektur DACLK LDPR+5VDC Schreiben 5VDC 5VDC SGND Die CB überträgt die Bilddaten bildpunktweise zur SGND 12VDC 5VDC LDB. Die LDB sendet den Laserstrahl in bestimmten SGND SGND SGND...
  • Seite 30 SCHREIBEINHEIT Signale Eingangssignale (1) /IND (INDEX → CB) Indexsignal für Schreibsystem (2) INDPR + 5VDC (INDEX → CB) Anschlussermittlungsüberwachungssignal INDEX- Platine [H]: Nicht vorhanden [L]: Vorhanden (3) /ALM (LDB → CB) Zeigt fehlerhaften Lasersteuerstrom (APC-Funktion) [H]: Normal [L]: Abnormal (4) LDPR + 5VDC (LDB → CB) Überwachungssignal LDB-Verbindung [H]: Nicht vorhanden [L]: Vorhanden...
  • Seite 31: Entwicklereinheit

    ENTWICKLEREINHEIT b. Tonerzufuhr in der Entwicklereinheit Tonerkonzentrationssteuerung M4 und M10 (nur 7035) sind 24-VDC-Schrittmotoren. Die Antriebsdauer wird von der PRDB gesteuert. 24VDC 24VDC 24VDC (1) Maschine ist eingeschaltet 24VDC PGND PGND PGND PGND Nach dem Einschalten dreht M1 (Hauptmotor) die SGND Transportachsen, und nach einem vorab festgeleg- SGND...
  • Seite 32 Leerseite...
  • Seite 33: Tonerzufuhreinheit

    Die Tonermischplatte wird über Zahnräder vom von Tonerhohlräumen Tonerzufuhrmotor 1 (M4) angetrieben. *2: Tonerflasche <Funktion bei der 7020/25/30> Die Tonerflasche dreht sich, während der Tonerflaschen-SD (SD6) eingeschaltet ist. Diese Drehung wird vom Tonerzufuhrmotor 1 (M4) angetrieben. Durch die Drehung wird der Toner entlang der schraubenförmigen Kerbe in der...
  • Seite 34: Steuerung Tonermangelerkennung

    Eingangssignal (1) PS5 SIG (PS5 → PRDB) Tonerzufuhr in der Tonerzufuhreinheit Ermittlungssignal Tonerflasche <Funktion bei der 7020/25/30> [H]: Tonerflasche ist nicht vorhanden Wenn TLD Tonermangel ermittelt, wird SD6 (Toner- flaschen-SD) eingeschaltet und greift in das Zahn- [L]: Tonerflasche ist vorhanden rad.
  • Seite 35: Papiereinzugseinheit

    PAPIEREINZUGSEINHEIT 2-H-5...
  • Seite 36: Steuerung Papiermangelermittlung

    PAPIEREINZUGSEINHEIT Steuerung der Steuerung Papiermangelermittlung Papierstandsermittlung SGND PS13 SIG PS13 5VDC SGND SGND PS9 SIG 5VDC SGND SGND 5VDC 5VDC PS8 SIG 5VDC SGND PS11 SIG PS11 SGND 5VDC PS12 SIG PS12 5VDC DCPS PRDB DCPS PRDB Die Papiermangelermittlung wird von PS8 (PS Papier- Nachdem die Fächer in die Maschine eingesetzt wurden, mangelermittlung (oben)), PS11 (PS Papiermangeler- wird der Papierstand vom PS9 (Fachermittlungssensor...
  • Seite 37: (Nur 7030/35)

    PAPIEREINZUGSEINHEIT Zwischentransportsteuerung (nur 7030/35) SGND SGND PS21 SIG PS21 5VDC SGND PS22 PS22 SIG DCPS PRDB PS21 (Sensor Zwischentransport (oben)) und PS22 (Sensor Zwischentransport (unten)) sind jeweils in der Nähe der Schlaufenrollen von Fach 1 und Fach 2 eingebaut. Mit abnehmenden Papiereinzugsintervallen von 7030 und 7035 während des ununterbrochenen Kopiervorgangs kann ein leichter Anstieg des Papier- einzugszeitpunkts Papierlaufstörungen verursachen.
  • Seite 38 Leerseite AUSGABE DATUM SEITE VERFAHREN Feb. 2001 2-J-7...
  • Seite 39: Fixiereinheit

    FIXIEREINHEIT 2-K-1...
  • Seite 40: Steuerung Fixiertemperatur

    PRDB L2 und L3 nach Bedarf ein und aus, um die festgelegte Temperatur beizubehalten. (Aufwärmzeit) Fixierwalze 7020/25/30: Max. 30 Sekunden (bei einer Raumtem- peratur von 20 °C) Rear 7035: Max. 45 Sekunden (bei einer Raumtempe- ratur von 20 °C)
  • Seite 41 FIXIEREINHEIT (3) Kopiervorgang Signale (Beim Einzug aus einem beliebigen Fach mit Eingangssignale Ausnahme des Einzelblatteinzugs) (1) TH1 ANG (TH1 → PRDB) Die Temperatursteuerung während des Kopiervor- TH1 Ausgangssignal gangs hängt vom Papierformat ab. Wenn das Gibt eine Spannung aus, die von der Oberflächen- ausgewählte Format klein ist (B5R, B6R, A5R oder 5,5 x 8,5R), erfolgt die Steuerung meist nur durch temperatur in der Mitte der Fixierwalze abhängt.
  • Seite 42: Adu/Papierausgabebereich

    ADU/PAPIERAUSGABEBEREICH 2-L-1...
  • Seite 43: Mechanismen

    ADU/PAPIERAUSGABEBEREICH Mechanismen Steuerung Umschaltung Papieraus- gabe/ADU-Transport Mechanismen Verfahren Papierwegweiche (*1) Weichenführung, Weichenmylar 24VDC 24VDC Papiertransport Rollentransport PGND PGND LOCK SIG *1:Papierwegweiche M1 CLK M1 CONT Die Weichenführung lenkt das aus der Fixierein- 5VDC SGND heit laufende Papier entweder in den Ausgabebe- reich oder zur ADU.
  • Seite 44: Steuerung Adu-Transport

    ADU/PAPIERAUSGABEBEREICH Signale Steuerung ADU-Transport Eingangssignal (1) PS19 (PS19 → PRDB) Ermittlungssignal Papierausgabeanschlag Wird auf [H] gesetzt, wenn die Ausgabe voll ist, damit 24VDC 24VDC eine entsprechende Meldung angezeigt wird, die MC1 DRIVE darauf hinweist, dass das Papier entnommen wer- 24VDC den muss.
  • Seite 45 ADU/PAPIERAUSGABEBEREICH Signale Eingangssignale (1) PS4 (PS4 → PRDB) Ermittelt den Papierweg durch den ADU-Rollen- bereich. Wird [H] gesetzt, wenn Papier ermittelt wird. (2) PS2 (PS2 → PRDB) Ermittelt den Papierweg durch die Ausgabe der Fixiereinheit. Wird [H] gesetzt, wenn Papier ermittelt wird. Ausgangssignal (1) M6 OUT A, OUT A, OUT B, OUT B (PRDB →...
  • Seite 46: Weitere Steuerungen

    WEITERE STEUERUNGEN WEITERE STEUERUNGEN Teile, die bei ausgeschaltetem Komponenten, die durch die Netz- Hauptschalter aktiviert sind schalter SW1 und SW2 betrieben werden CBR1 12VDC -12VDC 5VDC SGND PRNCB 12VDC 12VDC -12VDC -12VDC 5VDC 5VDC SGND SGND FAXCB NCUCB CBR2 24VDC DCPS PGND FS-107...
  • Seite 47: Lüftersteuerung

    FM2 DRIVE FM2 LOCK SIG Durch Einschalten von SW1 wird DCPS mit Strom PGND versorgt. Diese wiederum versorgt einige Schaltun- 7020/25/30 FM3 DRIVE gen der CB mit +12 VDC, -12 VDC und +5 VDC. CB FM3 LOCK SIG PGND liefert der OB +5 VDC.
  • Seite 48 WEITERE STEUERUNGEN d. Funktion von FM4 b. Ausgangssignale (1) FM1 DRIVE (DCPS → FM1) FM4 kühlt das Maschineninnere, um zu verhindern, dass Toner haften bleibt, wenn die Temperatur den FM1-Antriebssteuersignal. Sollwert übersteigt. [L]: FM1 AUS Wenn der Maschinentemperatursensor auf der [H]: FM1 EIN TCSB (Tonersteuerungssensorplatine) eine Tempe- ratur von 43 °C im Maschineninneren ermittelt, stellt...
  • Seite 49: Steuerung Bedieneinheit

    WEITERE STEUERUNGEN (2) Hintergrundbeleuchtung EIN Steuerung Bedieneinheit Eine Hintergrundbeleuchtung (Kaltkathodenröhre) sorgt für leichtere Lesbarkeit des Displays. Die Hin- tergrundbeleuchtung wird vom INV2 angetrieben, PAKB der wiederum von der OB gesteuert wird. (3) Touch-Schaltersteuerung SCAN0 SCAN1 SCAN2 Das LCD umfasst Touch-Schalter, über die der Be- SCAN3 SCAN4 nutzer direkt auf dem Bildschirm eine Auswahl tref-...
  • Seite 50 WEITERE STEUERUNGEN 2-M-5...
  • Seite 51: Optionssteuerung

    WEITERE STEUERUNGEN Optionssteuerung FAXOB FAXCB NCUCB (OPTION) (OPTION) (OPTION) DIMM MU-403 MU-404 MU-405 RADF PRNCB (DF-314) (OPTION) DB-209 (FS-107) DB-409 DB-210 PRDB DB-410 COIN VENDER Optionen werden von der CB (Programmsteuerplatine), der PRDB (Druckerantriebsplatine) und der OB (Bedie- nungsplatine) gesteuert. Funktion RADF, FNS, FAXCB und PRNCB besitzen jeweils eine eigene interne CPU.
  • Seite 52 WEITERE STEUERUNGEN <Funktion der Münzersignale> Inhalt Ausgabezeitpunkt Signaltyp Anschluss-Nr. Pin-Nr. Signalname DC24V Kostenstellenzählerversorgung Immer 24 V, 300 mA C(K)SIG Anschlussprüfung Kostenstellenzähler — C(K)GND Signalerde — C(K)DRIVE Zählung Kostenstellenzähler Wird 100 ms nach Papierausgabe auf (L) gesetzt — P.GND Leistungserde Münzkopie Signal "Kopiervorgang erfolgt"...
  • Seite 53 Leerseite...
  • Seite 54: Aussenteile

    Rechte Abdeckung Leseeinheit Hinweis: Falls beim Öffnen oder Schließen des Ein- zelblatteinzugs ungewöhnliche Geräu- sche zu hören sind, die ADU-Klappe mit Alkohol abreiben. (2) Ozonfilter herausnehmen. PET-Blatt <nur 7020/25/30> Ozonfilter AUSGABE DATUM SEITE VERFAHREN 3-A-1 Feb. 2001 3-A-1 AUSTAUSCH...
  • Seite 55: [2] Wechseln Der Filterabdeckungs

    AUSSENTEILE Wechseln der Filterabdeckungs- baugruppe und des Ansaugfilters/A (nur 7035) Achtung: Das Netzkabel muss unbedingt ausgesteckt werden. a. Vorgehensweise (1) Halteschraube herausdrehen und dann die Filter- abdeckungsbaugruppe entfernen. (2) Ansaugfilter/A entfernen. Halteschraube Ansaugfilter/A Filterabdeckungsbaugruppe (3) Die oben beschriebenen Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
  • Seite 56: Antriebsbereich

    ANTRIEBSBEREICH ANTRIEBSBEREICH (4) Die 2 Halteschrauben herausdrehen, mit denen Ausbauen und Wiedereinbauen der die linke und rechte Rückwand befestigt wird (je 2 Motoreinheiten (Haupt, Papierein- Schrauben), und die Rückwände abnehmen. zug, Entwicklung) (5) Die 3 Halteschrauben herausdrehen und die Ka- belbündel-Führungsplatte herausnehmen.
  • Seite 57: Auswechseln Der Registrierkupplung

    ANTRIEBSBEREICH (8) Die verschiedenen Verdrahtungsanschlüsse von Auswechseln der der Programmsteuerplatine abziehen. Registrierkupplung Achtung: Den Bandkabelanschluss von der CCD vorsichtig handhaben. Achtung: Das Netzkabel muss unbedingt ausgesteckt werden. Siehe „[4] Entfernen des Bandkabels“ und „[5] Wiedereinbauen des Bandkabels“. Achtung: Vor der Ausführung folgender Schritte muss erst die Trommelein- (9) Die 12 Halteschrauben herausdrehen und die heit aus der Maschine ausgebaut...
  • Seite 58 ANTRIEBSBEREICH 3-B-3...
  • Seite 59: Entfernen Des Bandkabels

    ANTRIEBSBEREICH Entfernen des Bandkabels Wiedereinbauen des Bandkabels a. Vorgehensweise a. Vorgehensweise (1) Die Verriegelungshebel nach vorne bewegen, um (1) Die Verriegelungshebel nach vorne bewegen. die Verriegelung zu lösen, und dann das Band- Dabei auf die richtige Richtung der leitenden kabel herausziehen. Oberfläche des Bandkabels achten.
  • Seite 60: Lesebereich

    LESEBEREICH LESEBEREICH Schrauben, die nicht entfernt Ausbauen des Originalglases werden dürfen Achtung: Die weiße Referenzplatte an der Rückseite des Originalglases muss Achtung: Die mit Schraubenstopplack behan- stets sauber sein. Verschmutzun- delten Schrauben dürfen nicht ent- gen mit einem sauberen Tuch be- fernt werden.
  • Seite 61: Ausbauen Und Wiedereinbauen Der Ccd-Einheit

    LESEBEREICH (6) Das Bandkabel von der CCD-Platine entfernen. Ausbauen und Wiedereinbauen der (7) Die 2 Halteschrauben herausdrehen und die CCD- CCD-Einheit Einheit herausnehmen. Achtung: Das Netzkabel muss unbedingt aus- gesteckt werden. Platine der Halteschrauben CCD-Einheit Achtung: Nach dem Einbau der CCD-Einheit muss das Bild justiert werden.
  • Seite 62: Auswechseln Der Belichtungslampe

    LESEBEREICH (4) Die Belichtungseinheit zur Ausschnittsöffnung in Auswechseln der Belichtungslampe der Mitte des Maschinenrahmens verschieben. Achtung: Das Netzkabel muss unbedingt aus- (5) Die 2 Halteschrauben (durch die Öffnungen im gesteckt werden. Rahmen) herausdrehen und den Hilfsreflektor herausnehmen. Den Lampenbereich der Belich- tungslampe nicht bloßen...
  • Seite 63 LESEBEREICH 3-C-4...
  • Seite 64: Optikantriebsmotors

    LESEBEREICH Achtung 2: Beim Aus- oder Wiedereinbauen des [[6] Aus- und Einbauen des Spiegel-/Lampenwagenseils unbedingt Optikantriebsmotors die Justagelehre Optikeinheit verwenden. Nach dem Austauschen oder Wiederein- Vorgehensweise bauen des Seils muss das Bild justiert (1) Das Originalglas ausbauen. werden. (Einzelheiten siehe Abschnitt "Justage".) (2) Die 3 Halteschrauben herausdrehen und den Op- tikmotor ausbauen.
  • Seite 65: Einbauen Des Spiegel

    LESEBEREICH Einbauen des Spiegel-/ Vorgehensweise Lampenwagenseils (Neue Ausführung: Ohne Feder) (1) Alle Außenteile an der Leseeinheit lösen und Achtung 1: Beim Aufwickeln des Seils auf die ausbauen. Rollen darauf achten, dass die Wic- (2) Die V-Spiegeleinheit zur linken Seite schieben. Die klungen dicht beieinander liegen.
  • Seite 66 LESEBEREICH Vorgehensweise (2) Auf der Seite mit der Metallkugel das Spiegel-/ (Neue Ausführung: Ohne Feder) Lampenwagenseil so führen, dass es unter der V- Spiegeleinheit hindurchläuft, dann durch die linke (1) Die Metallkugel (in der Mitte der einzelnen Spie- und durch die innere Rolle an der V-Spiegeleinheit gel-/Lampenwagenseile) in die Einbauöffnung auf führen.
  • Seite 67 LESEBEREICH (4) Nach der vorübergehenden Befestigung mit einem Federausgleicher eine Spannung von 0,5 - 0,8 kg an der Vorder- und Rückseite der Spiegel-/ Lampenwagenseile in Pfeilrichtung aufbringen und die Muttern dann vollständig anziehen. Mutter Mutter (5) Die Antriebsrollenlager mit den Befestigungs- schrauben (je 2 Schrauben) befestigen.
  • Seite 68: Schreibeinheit

    SCHREIBEINHEIT SCHREIBEINHEIT (3) Den Reinigungsknopf der Schreibeinheit von der Ausbauen und Wiedereinbauen der Reinigungsstange des Staubschutzglases abzie- Schreibeinheit hen und die Stange dann in Richtung Maschinen- innenseite drücken. Warnung: (1) Die Maschine muss unbedingt von der Strom- versorgung getrennt werden, wenn sich die Schreibeinheit nicht in der richtigen Einbau- position befindet.
  • Seite 69 SCHREIBEINHEIT (5) Die Halterungen der Schreibeinheit (die mit (8) In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Halteschrauben befestigt sind) ausbauen. Halterungen Schreibeinheit PET-Führung an der Kühlung (6) Die 3 Anschlüsse abziehen. (7) Die 3 Halteschrauben herausdrehen (SEMS II: lange Schrauben) und die Schreibeinheit nach links herausziehen.
  • Seite 70: Trommeleinheit

    TROMMELEINHEIT TROMMELEINHEIT Ausbauen und Wiedereinbauen der Aus- und Wiedereinbauen der Trommeleinheit Trommel Achtung: Das Netzkabel muss unbedingt aus- Achtung 1: Darauf achten, dass die lichtempfindli- gesteckt werden. chen Bereiche der Trommel und der Tonerabstreifer nicht verkratzt werden. Achtung 1: Nach dem Ausbauen der Trommelein- Diese Bereiche nicht mit bloßen Hän- heit die Klappe an der Trommeleinheit den berühren.
  • Seite 71 TROMMELEINHEIT (8) Die 2 halbkreisförmigen Dichtungsblöcke (einer Ausbau auf jeder Trommelseite) herausnehmen. (1) Die Trommeleinheit aus der Maschine ausbauen. (9) Um die Trommel herausnehmen zu können, sie (2) Die Einheit so anordnen, dass sich die Trommel nach hinten schieben und von der Vorderseite aus oben befindet.
  • Seite 72: Separationsklauen

    TROMMELEINHEIT Aus- und Einbauen der ((5) Mit Hilfe der in der Abdeckung der Trommeleinheit integrierten Lehre die Trommel nach rechts drehen Separationsklauen und sicherstellen, dass die Pulverbeschichtung Achtung 1: Beim Aus- oder Einbauen der Klauen keine Lücken aufweist, dass das Tonersammel- darauf achten, dass die Trommel nicht blatt und der Reinigungsabstreifer glatt sind usw.
  • Seite 73 Leerseite...
  • Seite 74: Koronaeinheit

    KORONAEINHEIT (3) Die vordere und hintere Funkenfängerplatte Auswechseln des Transfer- und abbauen. Separationskoronadrahtes Achtung: Die Papiereinlauf-Führungsplatte nicht Funkenfängerplatte abbauen. (hinten) Funkenfängerplatte Papiereinlauf-Führungsplatte (vorn) Schrauben, die nicht entfernt werden dürfen (4) Den Reinigungsblock in die Grundstellung schie- Vorgehensweise ben und die oberen Abdeckungen vom Reini- (1) Die Transfer- und Separationskoronaeinheit aus gungsblock abbauen.
  • Seite 75 Leerseite...
  • Seite 76: Entwicklereinheit

    ENTWICKLEREINHEIT ENTWICKLEREINHEIT Schrauben, die nicht entfernt Aus- und Wiedereinbauen der werden dürfen Entwicklereinheit Achtung: Die 2 Halteschrauben, mit denen die Vorgehensweise Einstellplatte der Entwicklereinheits- (1) Die Halteschraube herausdrehen, mit der die Ent- höhe befestigt wird, dürfen vor Ort we- wicklereinheit befestigt ist. der herausgedreht noch justiert wer- (2) Die Entwicklereinheit herausziehen.
  • Seite 77 ENTWICKLEREINHEIT 3-G-2...
  • Seite 78 ENTWICKLEREINHEIT (7) Das Antriebszahnrad Mischachsen 1 Umdrehung nach links drehen, damit der Entwickler in die Ent- wicklereinheit gelangt. Antriebszahnrad Magnetwalze 1 (8) Bei Bedarf die Schritte (6) und (7) wiederholen, um den gesamten Entwickler aufzufüllen. (9) Das Antriebszahnrad Magnetwalze nach links dre- hen und die Bürstenhöhe entlang der gesamten Magnetwalze überprüfen.
  • Seite 79 Leerseite...
  • Seite 80: Tonerzufuhreinheit

    TONERZUFUHREINHEIT TONERZUFUHREINHEIT Aus- und Einbauen der Aus- und Wiedereinbauen der Tonerflasche Tonerzufuhreinheit Vorgehensweise Vorgehensweise (1) Die vordere Klappe und die Abdeckung der Toner- (1) Die Tonerflasche herausnehmen. zufuhreinheit öffnen. (2) Die Rückwand abbauen. (2) Die Tonerflasche etwas herausziehen und dann (3) Die Programmsteuerplatine ausbauen.
  • Seite 81 Leerseite...
  • Seite 82: Papiereinzugseinheit

    PAPIEREINZUGSEINHEIT 3-J-1...
  • Seite 83: Auswechseln Der Umkehrrolle Des

    PAPIEREINZUGSEINHEIT Auswechseln der Umkehrrolle des Auswechseln des Einzugsgummis Einzelblatteinzugs und des oberen Doppelbogen- stoppergummis (oberes Fach) Vorgehensweise (1) Die Einzugsrolleneinheit des Einzelblatteinzugs Vorgehensweise ausbauen. (1) Die ADU-Klappe und die Transporteinheit öffnen. (2) Die 2 Halteschrauben herausdrehen und die Ein- (2) Die Entwicklereinheit und die Trommeleinheit aus- heit herausnehmen.
  • Seite 84: Oberen Doppelbogenstoppergummis

    PAPIEREINZUGSEINHEIT (5) Die 2 Stopperringe herausnehmen und die Lager Auswechseln des unteren von der Platte entfernen. Doppelbogenstoppergummis (6) Die linke Welle anheben und die Papiereinzugs- einheit herausnehmen. (oberes Fach) (7) Die Einzugswelle herausziehen und den oberen Doppelbogenstopper herausnehmen. Vorgehensweise (1) Die ADU-Klappe und die Transporteinheit öffnen. Einzugsrolle Stopper- Einzugsrolleneinheit...
  • Seite 85 PAPIEREINZUGSEINHEIT 3-J-4...
  • Seite 86 PAPIEREINZUGSEINHEIT (5) Die 2 Stopperringe herausnehmen und die Lager (12) In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. von der Platte entfernen. Achtung: Die Gummis unbedingt in der korrekten (6) Die linke Welle anheben und die Papiereinzugs- Richtung anbringen. einheit herausnehmen. So anbringen, dass die Drehwelle in der (7) Die Einzugswelle herausziehen und den oberen Einzugsrolleneinheit eingesetzt ist.
  • Seite 87: Fixiereinheit

    FIXIEREINHEIT FIXIEREINHEIT Ausbauen und Wiedereinbauen der Auswechseln der Heizstrahler Fixiereinheit (Haupt- und Zusatzstrahler) Achtung: Das Netzkabel muss unbedingt aus- Achtung: Den Lampenbereich nicht mit blo- gesteckt werden. ßen Händen berühren. Unmittelbar nach dem Ausschalten Achtung 1: Beim Einbauen darauf achten, dass der Maschine ist die Fixiereinheit sich die Herstellermarkierung an der noch sehr heiß.
  • Seite 88 FIXIEREINHEIT 3-K-2...
  • Seite 89: Austauschen Des Reinigungs-Webs/Der Fixierreinigungsrolle

    FIXIEREINHEIT (5) Die Federn aus den Lagern der Fixierreinigungs- Austauschen des Reinigungs- rolle aushaken und den E-Ring von der Welle ab- Webs/der Fixierreinigungsrolle ziehen. Die Welle verschieben und die Lager ab- nehmen. Die Fixierreinigungsrolle kann dann ent- Vorgehensweise fernt werden. (1) Die Fixiereinheit aus der Maschine ausbauen.

Diese Anleitung auch für:

702570307035

Inhaltsverzeichnis