Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Kochprozess; Betriebsende Und -Pausen; Außerbetriebnahme - Berner Rustica Bedienungsanleitung

Steakgrill ab – bj. 2018
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Kochprozess

Das Gerät besitzt ein Becken das mit Wasser befüllt werden kann. Dies begünstigt die
Reinigung des Gerätes. Das Gerät ist nach einigen Minuten betriebsbereit (hängt ab von der
gewählten Temperatur). Die leuchtende Betriebsanzeigeleuchte (grün) zeigt an, das Gerät
ist eingeschaltet. Die Temperatur wird durch Drehen des Temperaturreglers gewählt. Die
leuchtende Heizanzeigeleuchte (gelb) zeigt an, das Gerät erwärmt die Heizzone(n) auf die
gewählte Temperatur. Achtung: Heizanzeigeleuchte (gelb) erlischt nach Erreichen der
eingestellten Temperatur.
Position MIN
Position MAX
Durch Drehen des Temperaturreglers wird das Gerät eingeschaltet. Je nach Position des
Drehknopfs wird nun die Heizzone auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Nachdem
Erreichen der eingestellten Temperatur erlischt die Kontrollleuchte (gelb), und es kann mit
dem Grillen/Braten begonnen werden. Als Arbeitstemperatur genügen für das Braten kleinere
bis mittlere Temperaturen. Bei hoher Auslastung ist es ratsam, auf 200-220°C zu erhöhen.
Zum Grillen/Braten wird das Bratgut auf den Grillrost aufgelegt. Ausgebratenes Fett tropft in
das Auffangbecken das mit Wasser gefüllt wird. Das Wasser kann nach Gebrauch abgelassen
werden. Die Bratplatte hat zwei (rechts und links) Heizzonen, so dass bei geringem Bedarf
auf einer Zone gebraten und auf der anderen warmgehalten werden kann. Nach jedem
Braten ist es empfehlenswert, grobe Bratrückstände mit einem Spachtel zu entfernen und mit
einem Küchenpapier nach zu wischen.
Betriebsende und –pausen
Zum Betriebsende und während der Betriebspausen Temperaturregler in Stellung `0` zeigt
zur Markierung (ο) drehen (siehe Bild). Beide Anzeigeleuchten erlöschen.
Außerbetriebnahme
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass der Temperaturregler nicht
unbeaufsichtigt eingeschaltet wird. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht einsetzen
(mehrere Tage), schalten sie den Hauptschalter aus bzw. von Stromnetz trennen. Stellen Sie
sicher, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann.
Ver. 1.7
>
60°C
>
300°C
Seite 9 von 17
Copyright Berner Kochsysteme 2018
26.08.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis