Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strawa Friwara-W-FBR 4-Leiter AP kompakt Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Name, Ort, Datum;
Unterschrift
*durchgeführte Arbeiten
Primär- und Sekundärkreis der Anlage gespült, gemäß VDI 2035
(ggf. vorhandenen Schmutzfänger reinigen)
Trinkwasserleitungssystem vor der Station gespült (TWK; TWW)
Zonenventil in Wohnungsstation (rote Kappe) bei Befüll- und Entlüftungsvorgang auf Stellung manuell
geschaltet (Hebel links)
Anlage (Primär / Sekundär) langsam bis zum gewünschten Anlagendruck befüllt
Primärkreis am höchsten Punkt (bauseits) entlüftet
Pumpe des Primärkreises (Heizungszentrale) einige Zeit laufen lassen und das System gründlich
entlüftet, Mindestdauer 10 Minuten
Sekundärkreis/e (FBH, Heizkörper) mehrfach nachentlüftet ggf. automatische Entlüftung über
Entlüftungsprogramm der FBR-Pumpe (Kurzanleitung)
Anlage erneut langsam bis zum gewünschten Anlagendruck befüllt
Trinkwasserleitungssystem (TWK / TWW) entlüftet → Zapfstellen öffnen (ggf. Perlator / Luftsprudler an
Entnahmearmaturen entfernen)
Erst nach vollständiger Entlüftung der Anlage ist das Zonenventil (rote Kappe) in den Automatikmodus
zu schalten (Hebel rechts)
Anschließend den FriWa-Regler in Betrieb nehmen (jetzt erst unter Strom setzen)
Warmwasser-Solltemperatur eingestellt (ggf. Zirkulationssteuerung einstellen)
Komfortfunktion eingestellt (dient zur Warmhaltung des Versorgungsstrangs)
optional:
Trinkwasserzirkulations-Zeiten einstellen (auf Schaltuhr)
Trinkwasserzirkulation → Kugelhahn auf der Rückseite der Zirkulationspumpe ist geöffnet
optional:
optional:
Zirkulationspumpe ist auf Stufe 7 (Entlüftungsprogramm) mind. 10 min bei offener WW-
Zapfstelle laufen zu lassen → anschließend Zirkulationspumpe mind. auf Stufe 4 einstellen
Heizungs-Regulierventile geöffnet und auf Einstellwerte eingestellt
eingestellte Parameter Zapftemperatur (F1) und Zapfmenge
eingestellte Parameter Primär Heizungsvorlauf (F3) und Primär Heizungsrücklauf (F4)
eingestellte Parameter → Primärtemperaturen der statischen Heizflächen (Heizkörper, ...)
optional:
optional:
eingestellte Parameter Flächenheizung (über Festwertregelset / witterungsgeführter
Regler)
optional:
Raumthermostate den Fußbodenheizkreisen zugeordnet (Klemmleisten)
optional:
Zuordnung der Raumthermostate zum Fußbodenheizkreis gegengeprüft (Klemmleisten)
eingestellte Parameter (Zapftemperatur, Vor- / Rücklauf-Temperaturen Primär / Sekundär, ...)
mit Istzustand gegengeprüft
*Pflichtfeld (bei nicht ausgefüllten Pflichtfeldern ist eine Bearbeitung nicht möglich)
Technische Änderungen vorbehalten Stand Juli 2019
Friwara-W-FBR / FBR-HT / 4-Leiter AP kompakt
Firmenanschrift
(Firmenstempel)
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
D - 99869 Schwabhausen
Seite 20 von 26
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
HZ-VL°C
HZ-VL°C
FBH-VL
°C
ja 
ja 
ja 
Telefon +49 (0)36256 8661- 0
Telefax +49 (0)36256 8661- 99
info@strawa.com
www.strawa.com
erledigt
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
nein 
°C
l/min
HZ-RL°C
HZ-RL°C
FBH-RL
°C
nein 
nein 
nein 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Friwara-fbr-ht 4-leiter ap kompakt

Inhaltsverzeichnis