Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
GEBRAUCHSANWEISUNG
Schnurloses Telefon
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bevor Sie die Benutzeranweisungen gelesen haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Binatone e3450

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung GEBRAUCHSANWEISUNG Schnurloses Telefon Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bevor Sie die Benutzeranweisungen gelesen haben.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Information Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Notrufnummern speichern Information Datum und Uhrzeit einstellen Lieferumfang Mobilteil suchen (Paging) Ihr Telefon stellt sich vor Babyruf-Funktion 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... Mehrere Mobilteile betreiben Nebenstellenanlagen nutzen Einstellungen löschen Vorbereitung Mobilteil-Speicher löschen Aufstellen und anschließen Auslieferungs-Einstellungen Funkverbindung und Reichweite Kurzanleitung Bedienung...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Information Lieferumfang 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist: – Mobilteil – Basisstation – Akkupack für das Mobilteil – Telefonanschlusskabel (TAE-F) – Netzadapter für Basisstation 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden auf- weist. 3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder Transport- schäden aufweisen, nehmen Sie das Gerät nicht in Be- rieb.
  • Seite 4: Ihr Telefon Stellt Sich Vor

    Information Ihr Telefon stellt sich vor Ihr Telefon stellt sich vor Ausstattungsmerkmale Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist zum Einsatz im privaten Be- Telefon reich bestimmt. Bei Einsatz im gewerblichen – 100 Std. Standby- bzw. 10 Std. Ge- Bereich sind die für das Gewerbe gültigen sprächsbetrieb Bestimmungen zu beachten.
  • Seite 5: Minuten Für Ihre Sicherheit

    5 Minuten für Ihre Sicherheit Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 5 Minuten sollte Ihnen Ihre Si cher heit wert sein! Län ger dau ert es nicht, un se re Si cher heits hin wei se durchzulesen. Begriffserklärung Folgende Si gnal be grif fe fi nden Sie in dieser Anleitung: Gefahr! Hohes Ri si ko.
  • Seite 6 Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit Sicherheitshinweise Stromschlag-Gefahr! Der Netzadapter arbeitet mit gefährlicher Netzspannung. Nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel defekt ist oder das Gerät andere sichtbare Schäden aufweist. Beim Herausziehen immer den Netzadapter selbst und niemals das Kabel anfassen. Explosions-Gefahr! Akkus niemals er hit zen oder durch Ver bren nen be sei ti gen.
  • Seite 7 5 Minuten für Ihre Sicherheit Information Gerät vor Tropf- und Spritzwasser schützen. Ver hin dern, dass Flüs sig keit in das Ge rät ge langt. Falls es doch pas siert, sofort den Netzadapter ziehen, Akkus her aus neh men und Ge rät von ei ner Fachkraft prüfen las sen.
  • Seite 8: Vorbereitung

    Vorbereitung Aufstellen und anschließen Aufstellen und anschließen Basisstation aufstellen und anschließen Aufstellen Stellen Sie die Basisstation auf einen ebenen und rutschfesten Untergrund. Der Aufstellort sollte sich möglichst zentral in dem Telefonbuchse Bereich befi nden, in dem Sie telefonieren möchten. Netzkabel-Buchse Wichtig! Das Telefon nicht in der Nähe anderer elektrischer Geräte aufstellen, da es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen...
  • Seite 9: Mobilteil Vorbereiten

    Aufstellen und anschließen Vorbereitung Mobilteil vorbereiten Akkus einlegen 1. Mit dem Daumen auf den Akkufach-Deckel drücken und den Deckel abschieben. Kabel 2. Die Akkus so in das Akkufach legen, dass die Kabel seitlich neben den Akkus liegen. 3. Den Kabelstecker in die Buchse stecken. Buchse 4.
  • Seite 10: Funkverbindung Und Reichweite

    Vorbereitung Aufstellen und anschließen Ladezustand der Akkus Das Display informiert über den aktuellen Ladezustand der Akkus und piept, wenn die Akkus fast leer sind: Ladezustand Akkusymbol Akkus nahezu leer, aufl aden schwach mittel vollständig geladen Funkverbindung und Reichweite Die Basisstation und das Mobilteil stehen in ständiger Funkverbin- dung.
  • Seite 11: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienung Bedienelemente Taste Telefonieren Programmiermodus Standby abbrechen, letzte Eingabe Tastensperre ein/aus, Mo- Telefonat beenden löschen, Standby, Spei- bilteil aus-/einschalten cher löschen Anruf annehmen bestätigen Verbindung herstellen Hörerlautstärke er- aufwärts blättern in Me- aufwärts blättern im Wahl- höhen nüs und Telefonbuch wiederholspeicher Hörerlautstärke ver- abwärts blättern in Menüs...
  • Seite 12: Display-Anzeigen

    Bedienung Bedienelemente Display-Anzeigen Bedeutung Symbol Empfangsstärke Funkempfang Neuer Anruf eingegangen. Ein internes Gespräch wird geführt (nur bei meh- reren Mobilteilen) Das Telefonbuch ist geöffnet. Wahl über einen Netzbetreiber. Wahlwiederholung Die Anruferliste ist geöffnet. Die Tastur ist gesperrt oder die Wahlsperre aktiv. Ladezustand der Akkus Mobilteil-Nummer 08-30...
  • Seite 13 Bedienelemente Bedienung Rückseite Mobilteil Lautsprecher Akkufach Buchse, Anschluss Akkus Ladekontakte Basisstation Kontroll-Leuchte Telefonat Paging-Taste zum Anmelden und Suchen von Mobilteilen Ladekontakte Buchse Telefonkabel Buchse Netzkabel...
  • Seite 14: Allgemeines Zur Bedienung

    Bedienung Allgemeines zur Bedienung Allgemeines zur Bedienung Das Gerät verfügt über einen Programmiermodus mit zahlreichen Funktionen, die Sie individuell einstellen können: So navigieren Sie im Programmiermodus Ereignis Taste Programmiermodus öffnen, zurück in den Standby-Betrieb (Betriebsbereitschaft) Blättern oder Auswahl/Eingabe bestätigen Abbrechen oder in die vorherige Menü-Ebene wechseln Hinweis! Korrekte Eingaben werden durch einen Signalton bestätigt.
  • Seite 15 Allgemeines zur Bedienung Bedienung Menüs im Programmiermodus öffnen Taste Ereignis Menüs mit Mobilteil-Funktionen öffnen. Menüs mit Basisstation-Funktionen öffnen. Untermenüs öffnen. Das ausgewählte Untermenü öff- nen. Funktion verlassen, zurück in den Standby-Betrieb.
  • Seite 16: Telefonieren

    Bedienung Telefonieren Telefonieren Einen Anruf entgegennehmen Während des Klingelns, 1. Mobilteil von der Basisstation nehmen. 2. Eine beliebige Taste drücken. An der Basisstation leuchtet die Kontroll-Leuchte grün, sobald die Verbindung hergestellt ist. CALL Während des Klingelns blinkt im Display Einen Anruf tätigen 1.
  • Seite 17: Ein Telefonat Beenden

    Telefonieren Bedienung Sie können auch zuerst die Rufnummer eingeben und dann die Taste drücken ( Wahlvorbereitung). Ein Telefonat beenden Um ein Telefonat zu beenden, – Taste erneut drücken oder – das Mobilteil auf die Basisstation stellen. Nach Beenden des Telefonats, zeigt das Display kurz die Verbin- dungsdauer in Minuten und Sekunden an.
  • Seite 18: Wahlwiederholung/ Kurzwahl

    Bedienung Telefonieren Taste drücken Display, Taste P1-5 und aktuelle Einstellung werden angezeigt: – : Automatische Anrufannahme eingeschaltet – : Automatische Anrufannahme ausgeschaltet Untermenü Gewünschte Einstellung wählen. oder aktuelle Einstellung Einstellung bestätigen. In den Standby-Betrieb. Wahlwiederholung/ Kurzwahl Die letzten fünf eingegebenen Rufnummern werden automatisch gespeichert.
  • Seite 19 Telefonieren Bedienung Anrufen mit der Wahlwiederholung 1. Um die zuletzt gewählte Nummer anzuwählen, Taste drücken. Das Display zeigt und die zuletzt gewählte Nummer. Um eine der letzten 5 Nummern zu wählen, Taste oder oft drücken, bis die gewünschte Rufnummer im Display ange- zeigt wird.
  • Seite 20 Bedienung Telefonieren Wahl über einen Netzbetreiber ( Call-by-Call) Sie können die Nummer eines Netzbetreibers manuell vor der Rufnummer eingeben, oder Sie speichern die Nummer des Netz- betreibers. Taste drücken Display, Taste P2-4 Netzbetreiber-Vorwahl mit maximal 6 Ziffern eingeben. Einstellung bestätigen.
  • Seite 21 Telefonieren Bedienung Um die automatische Wahl der Netzbetreiber-Vorwahl zu aktivie- ren, Taste drücken Display, Taste P1-4 Gewünschte Einstellung auswählen: oder : Wahl mit Netzbetreiber-Vorwahl ein- schalten, außer Ausschluss-Nummern. : Wahl über Netzbetreiber-Vorwahl aus- schalten. Einstellung bestätigen. Die Netzbetreiber-Vorwahl wird automatisch gewählt, wenn Sie Rufnummern •...
  • Seite 22 Bedienung Telefonieren Vorwahlen für Netzbetreiber-Wahl ausschließen Sie können zwei Vorwahlen für die Netzbetreiber-Vorwahl aus- schließen. Wenn Sie diese Nummern wählen, wird die Netzbetrei- ber-Vorwahl nicht automatisch vorweg gewählt. Taste drücken Display, Taste P2-4 für die erste Ausschluss-Nummer, oder für die zweite Ausschluss-Nummer. Ausschluss-Nummer eingeben.
  • Seite 23: So Stellen Sie Ihr Telefon Ein

    So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Telefonbuch Sie können bis zu 20 Rufnummern in dem Telefonbuch des Mo- bilteils speichern. Jede Rufnummer kann bis zu 24 Ziffern enthal- Einträge in das Telefonbuch speichern Telefonbuch-Symbol Taste drücken Display, Aktion Das Telefonbuch öffnen.
  • Seite 24 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Einträge während eines Telefonats speichern Das Mobilteil verfügt über eine Notizbuch-Funktion. Mit dieser Funktion können Sie während eines Telefonats Rufnummern in das Telefonbuch speichern: Taste drücken Display, Aktion Das Telefonbuch öffnen. Freien Speicherplatz auswählen. oder Rufnummer eingeben.
  • Seite 25 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Einträge aus dem Telefonbuch löschen Taste drücken Display, Aktion Den zu löschenden Eintrag auswählen. oder Gedrückt halten, bis das Mobilteil piept und statt der Rufnummer die Speicherplatz-Nummer und anzeigt. Vorsicht: Wenn Sie die Taste zu lange ge- drückt halten, schaltet das Mobilteil in den Stand- by zurück und löscht alle Telefonbucheinträge.
  • Seite 26: Anruferliste

    Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Um im Telefonbuch vorhandene Rufnummern zu wählen, Taste drücken Display, Aktion Gewünschten Eintrag auswählen. oder Verbindung herstellen. Anruferliste In der Anruferliste werden die letzten 10 angenommenen oder ver- säumten Anrufe gespeichert.
  • Seite 27 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Anruferliste anzeigen Das Display zeigt , wenn in Ihrer Abwesenheit Anrufe eingegan- gen sind. Um die eingangenen Anrufe anzuzeigen, Taste drücken Display, Aktion Das Display zeigt oder Um in der Anruferliste zu blättern. Um Datum und Uhrzeit anzeigen zu lassen.
  • Seite 28: Modus Der Rufnummernübertragung Ändern

    Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Um alle Einträge zu löschen, Taste drücken Display, Aktion P2-9 Bestätigen. Modus der Rufnummernübertragung ändern Die Rufnummernübertragung ist auf den in Deutschland verwen- deten Standard FSK voreingestellt. Für den Betrieb des Telefons in den Niederlanden können Sie das Telefon auf den dort gültigen Standard DTMF umstellen: Taste drücken Display, Aktion P2-7...
  • Seite 29: Rufnummer Aus Anruferliste/Wahlwiederholung Speichern

    So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Rufnummer aus Anruferliste/Wahlwiederholung speichern Sie können Rufnummern aus der Anruferliste oder der Wahlwie- derholung in das Telefonbuch übernehmen. Taste drücken Display, Aktion Wahlwiederholspeicher öffnen oder Anruferliste öffnen. oder Gewünschte Rufnummer auswählen. Telefonbuch öffnen. Speicherplatz auswählen, es werden nur freie oder Speicherplätze angezeigt.
  • Seite 30: Töne Und Lautstärke Einstellen

    Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Töne und Lautstärke einstellen Tastaturtöne Taste drücken Display, Aktion P1-13 und die aktuelle Einstellung wird angezeigt: – : Tastaturton eingeschaltet – : Tastaturton ausgeschaltet oder Gewünschte Einstellung wählen. Bestätigen. Lautstärke einstellen Hörerlautstärke Die Hörerlautstärke, d.h. wie laut Sie einen Gesprächsteilnehmer hören, können Sie während eines Telefonats in 3 Lautstärkestufen ändern: •...
  • Seite 31 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Klingellautstärke einstellen Die Klingellautstärken der Basisstation und des Mobilteils können Sie in 8 Stufen jeweils von stumm bis laut einstellen: – Lautstärke 0: der Klingelton ist ausgeschaltet – Lautstärke 7: laut Mobilteil Taste drücken Display, Aktion P1-11 Der eingestellte Klingelton ertönt in der aktuellen Lautstärke, die im Display rechts an-...
  • Seite 32 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Basisstation Taste drücken Display, Aktion P2-11 Der eingestellte Klingelton ertönt in der aktuellen Lautstärke, die im Display rechts an- gezeigt wird. Gewünschte Lautstärke auswählen. oder Bestätigen.
  • Seite 33 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Klingelton einstellen Sie können aus jeweils 8 verschiedenen Klingeltönen auswählen. Mobilteil Taste drücken Display, Aktion P1-12 Der aktuell eingestellte Klingelton ertönt und wird im Display rechts angezeigt. Gewünschten Klingelton auswählen. oder Bestätigen. Basisstation Taste drücken Display, Aktion P2-12 Der aktuell eingestellte Klingelton ertönt...
  • Seite 34: Sperr-Funktionen

    Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Sperr-Funktionen Am Mobilteil sind folgende Sperr-Funktionen einstellbar: – PIN-Code Mit dem PIN-Code schützen Sie die Einstellungen des Mo- bilteils und der Basisstation gegen unberechtigten Zugriff. – Tastensperre Sie können die Tastatur sperren, so dass nicht unbeabsichtigt Tasten gedrückt werden können.
  • Seite 35 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung PIN-CODE für Mobilteil oder Basisstation ändern Taste drücken Display, Aktion : Menü für das Mobilteil bzw. : Menü für die Basisstation ---- Das Display zeigt Einen neuen vierstelligen PIN-Code eingeben (voreingestellt: 0000). Eingabe bestätigen. Hinweis! Wenn Sie einen neuen PIN-Code vergeben haben, müssen Sie diesen Code im Programmiermodus jeweils nach Drücken...
  • Seite 36 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Tastensperre einschalten Die Tastatur des Mobilteils kann gegen unbeabsichtigte Eingaben gesperrt werden. Hinweis! Auch bei eingeschalteter Tastensperre können Anrufe mit einer beliebigen Taste angenommen und beendet werden. Die Tastensperre ist wieder aktiv, wenn Sie das Gespräch beendet haben.
  • Seite 37 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Wahlsperre setzen Das Mobilteil kann für ausgehende Gespräche gesperrt werden: – Bestimmte Rufnummern sperren Sie können 2 Rufummern oder Rufnummernanfänge mit bis zu 8 Ziffern festlegen, die nicht gewählt werden können. – Allgemeine Rufnummern sperren. Bestimmte Rufnummern sperren Taste drücken Display, Aktion P2-22...
  • Seite 38 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Wahlsperre aktivieren oder deaktivieren Um die festgelegten Rufnummern für die Anwahl zu sperren: Taste drücken Display, Aktion P2-22 Nummer des Mobilteils eingeben, für das die Wahlsperre gelten soll. Gewünschte Einstellung wählen: oder – : Wahlsperre aktiv –...
  • Seite 39 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Allgemeine Wahlsperren festlegen Sie können folgende Wahlsperren festlegen: Sperre Zulässig Internationale Gespräche, alle Inlandsgespräche Nummern beginnend mit 00 Externe Gespräche Interne Gespräche Keine Sperre Alle Gespräche Taste drücken Display, Aktion P2-2 P2-21 Nummer des Mobilteils eingeben, für das die Wahlsperre gelten soll.
  • Seite 40: Notrufnummern Speichern

    Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Notrufnummern speichern Sie können zwei Notrufnummern auch bei aktivierter Wahlsperre wählen, wenn diese als Notrufnummern gespeichert sind. Werksei- tig freigegeben sind bereits die Nummern 110 und 112. Wichtig! Beachten Sie, dass den Notrufnummern eine Amtskennzahl vorangestellt werden muss, wenn das Telefon an einer Nebenstellenanlage betrieben wird! Taste drücken Display, Aktion...
  • Seite 41: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Datum und Uhrzeit einstellen Taste drücken Display, Aktion P2-3 Datum sechsstellig eingeben, z. B. 08 03 02. Eingabe bestätigen. Uhrzeit vierstellig eingeben, z. B. 13-05. Eingabe bestätigen.
  • Seite 42: Mobilteil Suchen (Paging)

    Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Mobilteil suchen ( Paging) Wenn Sie das Mobilteil verlegt haben, können Sie es wiederfi nden, indem Sie es klingeln lassen: • Taste an der Basisstation drücken. Die Basisstation piept und alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile klingeln. Schalten Sie das Klingeln mit einer beliebigen Taste oder der Taste an der Basisstation aus.
  • Seite 43 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Babyruf- Nummer eingeben Taste drücken Display, Aktion P1-3 Babyruf-Nummer eingeben. Eingabe bestätigen. Babyruf-Funktion aktivieren/deaktivieren Taste drücken Display, Aktion P1-2 Gewünschte Einstellung wählen: oder – : Babruf aktiviert – : Babyruf deaktiviert Eingabe bestätigen. Das Display zeigt blinkend die Babyruf-Nummer und .
  • Seite 44: Mobilteil Aus- Und Einschalten

    Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Mobilteil aus- und einschalten Um das Mobilteil auszuschalten, halten Sie die Taste lange gedrückt, bis das Display erlischt. Sie schalten das Mobilteil wieder ein, indem Sie die Taste kurz drücken. Die Symbole auf dem Display blinken, bis das Mo- bilteil und die Basisstation Verbindung haben.
  • Seite 45: Mehrere Mobilteile Betreiben

    So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Mehrere Mobilteile betreiben An der Basisstation können bis zu sechs Mobilteile angemeldet und betrieben werden. Zeitgleich können ein externes Gespräch und ein internes Gespräch stattfi nden. Sie können Ihr Mobilteil an anderen Basisstationen oder andere Mobilteile an Ihrer Basisstation anmelden und betreiben.
  • Seite 46 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Ein neues Mobilteil anmelden Das Mobilteil, das Sie zusammen mit der Basisstation erworben haben, ist bereis an der Basisstation angemeldet. Wenn Sie weitere Mobilteile anmelden möchten: Taste drücken Display, Aktion Drücken, bis die Basisstation kontinuierlich piept.
  • Seite 47 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Ein Mobilteil abmelden Taste drücken Display, Aktion Die Nummern aller angemeldeten Mobilteile er- scheinen auf dem Display. Mobilteil-Nummer zum Abmelden eingeben. Das Display des Mobilteils blinkt. Basisstation auswählen Ist Ihr Mobilteil an mehreren Basisstationen angemeldet, wählt es automatisch die Basiststation mit der besten Verbindung.
  • Seite 48 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Ein internes Telefonat führen Wenn Sie mehrere Mobilteile an der Basisstation angemeldet haben, können Sie interne Telefonate zwischen diesen Mobilteilen führen. 1. Taste drücken, bis im Display blinkt. In der unter Zeile werden die Nummern aller angemeldeten Mobilteile angezeigt. 2.
  • Seite 49 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Wenn Sie das externe Gespräch nicht annehmen, erscheint nach Beendigung des internen Gesprächs im Display. Sie können dann über die Anruferliste den verpassten Anruf sehen. Zwischen zwei Gesprächen umschalten ( Makeln) Sie können während eines externen Gesprächs eine Verbindung zu einem internen Gespräch herstellen, indem Sie 1.
  • Seite 50 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Um die Dreierkonferenz zu beenden, Taste drücken. Der ex- terne Teilnehmer bleibt mit dem anderen Mobilteil verbunden, bis das Gespräch an diesem Mobilteil beendet wird. Um das Gespräch mit dem externen Teilnehmer weiter zu führen, den internen Partner aber in der Leitung zu halten, Taste lang drücken.
  • Seite 51: Nebenstellenanlagen Nutzen

    So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Nebenstellenanlagen nutzen Wird Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage betrieben, müssen eventuell einige Einstellungen angepasst werden. Einige Nebenstellenanlagen erfordern neben der Wahl einer Amts- kennziffer eine Pause zwischen Amtskennzahl und Rufnummer. Hookfl ash Der Hookfl ash ist ein Signal, das eine Unterbrechung der Telefon- leitung für die Dauer von 170 - 310 Millisekunden bewirkt.
  • Seite 52 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Flash-Zeit einstellen Taste drücken Display, Aktion P2-5 P2-51 Gewünschte Einstellung wählen: oder – : 85 msec – : 100 msec – : 250 msec Eingabe bestätigen.
  • Seite 53 So stellen Sie Ihr Telefon ein Bedienung Amtskennzahl speichern Wenn Sie Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage betreiben, muss vor der Wahl der Rufnummer eine Amtskennzahl gewählt werden. Diese Amtskennzahl können Sie speichern, so dass sie automatisch mit einer entsprechenden Pause gewählt wird. Die Amtskennzahl kann aus bis zu vier Ziffern einschließlich Flash und Hookfl...
  • Seite 54 Bedienung So stellen Sie Ihr Telefon ein Wahlverfahren ändern Wenn Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angemeldet ist, die mit dem Impuls-Wahlverfahren arbeitet, müssen Sie die Voreinstel- lung „Ton-Wahlverfahren“ ändern. Taste drücken Display, Aktion P2-5 P2-52 Gewünschte Einstellung wählen: oder : Ton-Wahlverfahren : Impuls-Wahlverfahren Eingabe bestätigen.
  • Seite 55: Einstellungen Löschen

    Einstellungen löschen Bedienung Einstellungen löschen Alle nach der Inbetriebnahme geänderten Einstellungen können auf die Auslieferungs-Einstellung zurückgesetzt werden. Mobilteil-Speicher löschen Sie können jeden Speicher einzeln löschen, indem Sie das betref- fende Menü aufrufen und die Taste gedrückt halten. Um alle Speicher gleichzeitig zu löschen, Taste drücken Display, Aktion P1-9 Gedrückt halten.
  • Seite 56: Auslieferungs-Einstellungen

    Bedienung Einstellungen löschen Auslieferungs-Einstellungen Funktion / Menü Auslieferungs-Einstellung Lautstärke Lautstärke 7 Klingelton Melodie 4 0000 PIN-Code Netzbetreiber-Vorwahlen, keine Ortskennzahlen Amtskennzahl keine Wahlsperren keine Anruferliste leer Wahlverfahren Tonwahlverfahren Funktion / Menü Auslieferungs-Einstellung Lautstärke Lautstärke 7 Klingelton Melodie 4 0000 PIN-Code Tastaturton Netzbetreiberfunktion Babyruf Automatische Auswahl Basisstation...
  • Seite 57 Einstellungen löschen Bedienung Zurücksetzen auf Auslieferungseinstellungen Basisstation Taste drücken Display, Aktion P2-0 Gedrückt halten, bis das Display den Standby- Betrieb anzeigt. Mobilteil Taste drücken Display, Aktion P1-0 Gedrückt halten, bis das Display den Standby- Betrieb anzeigt.
  • Seite 58: Kurzanleitung

    Bedienung Kurzanleitung Kurzanleitung Bedienung Telefon Bedienung Tasten, Aktion Anruf annehmen beliebige Taste, Abheben von der Basisstation Externen Anruf wäh- lang drücken (interner Partner wird gehalten) rend internem Ge- kurz drücken (Verbindung intern wird getrennt) spräch annehmen Makeln lang drücken, Nummer Mobilteil hin- und herschalten Dreierkonferenz lang, Nummer Mobilteil,...
  • Seite 59: Einstellungen Mobilteil

    Kurzanleitung Bedienung Einstellungen Mobilteil Einstellung Tasten, Aktion Klingellautstärke , , , , (0-7), Klingelton , , , (1-8), Tastenton , , , , aus, ein), Babyruf aktivieren aus, ein), Babyruf-Nummer ein- , , , Rufnummer eingeben, geben Netzbetreiber-Wahl aus, ein), Auto.
  • Seite 60: Einstellungen Basisstation

    Bedienung Kurzanleitung Einstellungen Basisstation Einstellung Tasten, Aktion Klingellautstärke , , , (0-7), Klingelton (1-8), , , Nummer Mobilteil, nur intern, Allgem. Wahlsperre Inland, weltweit), Wahlsperre aktivieren/ , Nummer Mobilteil, aus, ein), deaktvieren Sperrnummern eingeben , Nummer Mobilteil, , (oder Notrufnummern eingeben , , (oder ), Datum und Uhrzeit , , Datum (TTMMJJ) und Uhrzeit,...
  • Seite 61 Kurzanleitung Bedienung Wahlverfahren Tonwahl, Impulswahl). Mobilteil abmelden , Mobilteil-Nummer FSK Deutschland, DTMF Niederlan- Rufnummern-Modus de), PIN-Code , PIN eingeben, Anruferliste löschen Werkseinstellungen...
  • Seite 62: Pfl Ege Und Wartung

    Allgemeines Pfl ege und Wartung Pflege und War tung Gefahr! Zie hen Sie vor allen Pfl ege- und Wartungsarbeiten den Netz- adapter. Gehäuse Bitte benutzen Sie zum Reinigen des Gehäuses nur ein wei ches, leicht angefeuchtetes Tuch. Auf kei nen Fall dürfen schar fe Rei ni ger, Spiritus, Verdünnung, Benzin oder Ähnliches für die Rei ni gung ver wen det werden.
  • Seite 63: Fehlersuchtabelle

    Wenn's mal ein Problem gibt Allgemeines Wenn´s mal ein Problem gibt Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich die Störung be sei ti gen lässt.
  • Seite 64 Allgemeines Wenn's mal ein Problem gibt Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps Keine Display-Anzei- Mobilteil ist ausgeschaltet. Taste drücken, bis das Mobilteil wieder eingeschaltet ist. Akkus sind leer. Mobilteil zum Aufl aden auf die Basisstation stellen Kein Wählton Falsches Anschlusskabel Nur das mitgelieferte Anschluss- kabel verwenden! Andere Kabel sehen zwar gleich aus, sind aber oft anders belegt.
  • Seite 65 Wenn's mal ein Problem gibt Allgemeines Problem Lösungen, Tipps Basisstation PIN- 1. Ziehen Sie den Netzadapter. Code wird nicht 2. Halten Sie die Taste an der Basisstation gedrückt und ste- angenommen. cken Sie den Netzadapter wieder in die Steckdose. 3. Lassen Sie nach dem Signalton die Taste los. Die Basisstation ist auf die Werkseinstellung zurück gesetzt, der voreingestellte PIN-Code 0000 ist gültig.
  • Seite 66: Umweltschutz Leicht Gemacht

    Allgemeines Umweltschutz leicht gemacht Umweltschutz leicht gemacht Verpackung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein: Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wert stoff-Sammlung. Entsorgen Sie auch Ihr Altgerät umweltgerecht: Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Müllabfuhr oder einem Re cyc ling hof.
  • Seite 67: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Allgemeines Stichwor tverzeichnis Ausstattungsmerk- male 4 Akkus 9 Call-by-Call 20 Kurzanleitung 58 Automatische Anruf- aufl aden 9 Bedienung Telefon Annahme 17 einlegen 9 Ladezustand 10 Datum einstellen 41 Einstellungen Basis- Amtskennzahl 53 Datum und Uhrzeit station 60 Babyruf 42 Anklopfen 48 einstellen 41 Einstellungen Mo-...
  • Seite 68 Allgemeines Stichwortverzeichnis Netzbetreiber 20 Sperr-Funktionen 34 Netzkabel 8 Tastensperre 36 Makeln 49 Uhrzeit einstellen 41 Notizbuch-Funktion Wahlsperre 37 Mehrere Mobilteile 45 Umweltschutz 66 Mobilteil abmelden Notrufnummern spei- Technikberatung 65 chern 40 Wahlvorbereitung 17 Mobilteil anmelden Technische Daten 69 Wahlwiederholung 18 Telefonat 17 Wartung 62 verbinden 50...
  • Seite 69: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeines Technische Daten Standard: DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), GAP (Generic Access Profi le) Funkfrequenz: 10.368 MHz Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Kanalraster: 1,728 MHz Bitrate: 1152 kBit/s Duplexverfahren: TDMA (Zeitschlitzverfahren) Modulation: GFSK Sprachcodierung: ADPCM (32 kBit/s) Mittlere Sendeleistung: ca. 10 mW pro Kanal Funkreichweite: bis zu 300 m im Freien, bis zu 50 m innerhalb von Gebäuden...
  • Seite 70 Allgemeines Technische Daten Das Gerät entspricht den harmonisierten europäischen Nor men in der jeweils bei Lieferung ak tu el len Fassung: Niederspannung 73/23/EWG Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Re geln.
  • Seite 71: Declaration Of Conformity

    I Radio: EN 301406 I EMC: EN 301489 I Safety: EN 60950, EN 41003 I Other: I-CTR 37 Binatone Telecom plc operates a policy of continuous product improvement, and so reserves the right to make changes to the product and functions without notice.

Inhaltsverzeichnis