Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Binatone Activity 2000

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Standardfunktionen 1.1 Geräteübersicht Handapparat 1.2 Display Handapparat 1.3 Installation und Inbetriebnahme 1.4 Reichweite 1.5 Abgehende und ankommende Gespräche 1.6 Sprachwahl 1.7 Telefonbuch 1.8 Während eines Gesprächs 1.9 Töne und Lautstärke 1.10 Suche des Handapparates (Paging) Betrieb mit mehreren Handapparaten 2.1 Anmelden neuer Handapparate 2.2 Betrieb mehrerer Handapparate 2.3 Makeln und Gesprächsübergabe...
  • Seite 2: Standardfunktionen

    1. Standardfunktionen 1.1 Geräteübersicht Handapparat Taste Freisprecheinrichtung Freisprecheinrichtung ein- und ausschalten Rückfragetaste Rückfrage einleiten, wechseln zwischen zwei Gesprächen (makeln) Taste Löschen Zurück zum vorherigen Menü im Programmier- modus, oder zuletzt eingegebene Stelle vor der Wahlauslösung löschen, oder Mikrofon stumm- schalten während eines Gesprächs Taste OK Gedrückt halten um Handapparat auszuschalten.
  • Seite 3: Display Handapparat

    1.2 Display Handapparat SWISSCOM Zeichen Erläuterung Pfeil nach links Die von Ihnen eingegebene Nummer umfasst mehr als 12 Stellen. Das Display blättert die Nummer nach links damit die letzten Stellen angezeigt werden können. Akkuladezustand Zeigt an, wie voll die Akkus noch aufgeladen sind.
  • Seite 4 Tastensperre Die Tasten Ihres Handapparates sind gesperrt. Stummschaltung Das Mikrofon Ihres Handapparates ist stumm- geschaltet. Freisprecheinrichtung Der Lautsprecher des Handapparates ist eingeschaltet. Empfang Zeigt die Feldstärke der Signalverbindung zwischen Handapparat und Basisstation an. Handapparatnummer Zeigt die Interne Nummer des Handapparates an. Pfeil nach oben Mit der Taste nach oben und nach unten und nach unten...
  • Seite 5: Installation Und Inbetriebnahme

    1.3 Installation und Inbetriebnahme Auspacken und Verpackungsinhalt Ihres Classic R110 überprüfen: Bewahren Sie die Verpackung auf falls Sie das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt zurücksenden müssen. Verpackungsinhalt: • Ein Handapparat • Zwei aufl adbare Akku NiMH • Eine Basisstation • Ein Steckernetzgerät •...
  • Seite 6 • Stellen Sie es nicht in der Nähe von elektrischen Geräten auf, wie z.B. Kühlschrank, Waschmaschiene, Mikrowellenofen, Fernseher, oder Energie- sparlampe usw. Funkverbindung zwischen Handapparat und der Basisstation • Stellen sie die Basisstation womöglich auf einem erhöhten Standort auf damit optimale Funkverbindung zwischen Handapparat und Basisstation besteht.
  • Seite 7 Einlegen der Akkus Legen Sie die zwei Akkus wie abgebildet ein. Schieben Sie den Akkufachdeckel wie abgebildet in Pfeilrichtung ein, bis er hörbar einrastet. Auswechseln der Akkus: Falls die Lebensdauer der Akkus erreicht ist, müssen Sie diese auswechseln. Wechseln Sie immer beide Akkus zusammen aus. Es ist wichtig nur NiMH Akkumulatoren mit 1100 mAh zu verwenden.
  • Seite 8 Laden der Akkus Laden Sie die Akkus vor dem ersten Telefonieren gründlich auf. Dieser Vorgang dauert mindestens 15 Stunden. Bei schwachem Akku Wenn das Akkusymbol im Display des Handapparates fast leer anzeigt oder Sie während eines Gesprächs Warntöne hören, gehen Sie folgendermassen vor: •...
  • Seite 9: Reichweite

    1.4 Reichweite Wenn Sie den Handapparat im Ruhezustand aus der Reichweite der Basisistation entfernen, sieht das Display folgendermassen aus: Das Empfangssymbol und der Name der Basis blinken im Display. Sie müssen näher an die Basisstation herangehen und warten, bis das Display Name und Nummer des Handappa- rates anzeigt, bevor Sie wieder mit dem Handappa-...
  • Seite 10: Abgehende Und Ankommende Gespräche

    1.5 Abgehende und ankommende Gespräche Ein Gespräch führen ..mit der Taste Telefon • Drücken Sie die Taste , um einen Wählton zu erhalten, und wählen Sie die Nummer. ODER • Wählen Sie die Nummer, und drücken Sie dann die Taste Hinweis: Wenn Sie sich beim Wählen vertippt haben, löschen Sie die Falscheingabe mit C aus dem Display.
  • Seite 11 • Drücken Sie die Taste Telefon ODER • Drücken Sie die Taste Freisprecheinrichtung Wenn Sie das Gespräch entgegengenommen haben, wird nach ca. 20 Sekunden die Gesprächsdauer angezeigt. Beenden eines Gesprächs So beenden Sie das Gespräch: • Drücken Sie die Taste Telefon .
  • Seite 12: Sprachwahl

    1.6 Sprachwahl Das Classic R110 enthält die sechs Sprachen «Deutsch», «Französisch», «Englisch», «Spanisch», «Portugiesisch» und «Russisch» • Drücken Sie die Taste MENU. • Drücken Sie die Taste nach unten, im Display steht MOB-TEIL. • Drücken Sie die Taste OK, im Display steht PIEP-TON. •...
  • Seite 13 Auswählen einer gespeicherten Nummer • Drücken Sie die Taste • Im Display des Handapparates wird das Symbol des Telefonbuchmodus angezeigt. • Drücken Sie die Taste nach oben oder nach unten so oft, bis der gewün- schte Name angezeigt wird. Wenn Sie die Nummer zu diesem Namen über- prüfen möchten, drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 14: Während Eines Gesprächs

    • Der entsprechende Name wird angezeigt. • Ändern Sie den Namen. • Drücken Sie die Taste OK. • Die entsprechende Nummer wird angezeigt. • Ändern Sie die Nummer. • Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Sie können weitere Nummern ändern oder mit der Taste MENU in den Bereitschaftszustand zurückkehren.
  • Seite 15: Töne Und Lautstärke

    • Drücken Sie die Taste nach oben oder nach unten, um die Hörerlaut- stärke einzustellen. Die Ziffer «n» zeigt das Ändern der Lautstärke an. • Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. im Ruhezustand • Drücken Sie die Taste MENU. •...
  • Seite 16 • Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. • Drücken Sie die Taste MENU, um den Programmiermodus zu beenden. Warnton zu entladendem Akku Wenn die Akkus des Handapparates leer werden, hören Sie einen Warnton. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie den Ton abschalten. •...
  • Seite 17 • Drücken Sie die Taste OK, im Display steht MELODIE n. • Drücken Sie die Taste nach oben oder nach unten, um die Melodie zu ändern. Bei jedem Tastendruck ertönt die neue Melodie aus dem Lautsprecher. Die Ziffer n entspricht jeweils der Melodie. •...
  • Seite 18 • Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. • Drücken Sie die Taste MENU, um den Programmiermodus zu beenden. Hinweis: Wenn die Klingel ausgeschaltet ist, hören Sie während der Einstellung der Lautstärke keine Melodie. Klingellautstärke der Basisstation Sie haben die Wahl aus fünf verschiedenen Lautstärkestufen, oder Sie können die Klingel auch ganz ausschalten.
  • Seite 19: Suche Des Handapparates (Paging)

    1.10 Suche des Handapparates (Paging) Diese Funktion ist sehr nützlich, falls Sie Ihr Handapparat einmal nicht fi nden. Wenn Sie die Taste Page an der Basisstation drücken, klingelt der Handappa- rat 30 Sekunden lang. Beachten Sie, dass zwischen Handapparat und Basis- station kein internes Gespräch möglich ist.
  • Seite 20: Betrieb Mit Mehreren Handapparaten

    2. Betrieb mit mehreren Handapparaten 2.1 Anmelden neuer Handapparate Ihr erster Handapparat ist an Ihrer Basisstation bereits angemeldet Sie können jedoch noch bis zu vier weitere Handapparate (GAP) an der gleichen Basisstation anmelden. Im Lieferumfang von zusätzlichen Handappara- ten ist der Ladeadapter zum Aufl aden der Akkus enthalten. Sie können Ihr Handapparat ausserdem bei drei weiteren Basisstation anmelden.
  • Seite 21 Hinweis: falls ein Handapparat Classic R110 noch nie an eine Basisstation angemeldet wurde, verfahren Sie wie folgt: • Schieben Sie die Akkumulatoren in das Batteriefach ein, im Display steht:... • Drücken Sie die Taste MENU, im Display steht ANMELDEN • Drücken Sie die Taste OK, im Display steht:..........
  • Seite 22 • Drücken Sie siebenmal die Taste nach unten, im Display steht ABMELDEN. • Drücken Sie die Taste OK. • Geben Sie den PIN-Code ein, und drücken Sie die Taste OK. • Drücken Sie die Taste nach oben, bis der richtige Handapparat ausgewählt ist. •...
  • Seite 23: Betrieb Mehrerer Handapparate

    2.2 Betrieb mehrerer Handapparate Wenn Sie mehrere Handapparate (GAP) bei einer Basisstation angemel- det haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung. • Sie können interne Gespräche zwischen den Handapparaten führen. • Sie können während eines Amtsgesprächs eine Rückfrage bei einem anderen Handapparat halten.
  • Seite 24: Makeln Und Gesprächsübergabe

    • Der Handapparat mit der Nummer 2 läutet. Im Display von Handapparat 2 steht: Das Symbol Ruf Intern blinkt und der Anruf kommt von Handapparat 1. Drücken Sie am Handapparat 2 die Taste Telefon , um das interne Gespräch entgegenzunehmen. Das interne Gespräch kann an jedem der Handapparate mit der Taste been- det werden.
  • Seite 25 Rückfrage Sie führen ein Amtsgespräch. Gleichzeitig möchten Sie bei einem anderen Handapparat eine Rückfrage starten. • Drücken Sie die Taste INT. Sie hören den Wählton. • Geben die Nummer des gewünschten Handapparates ein. • Wenn der gewünschte Handapparat antwortet, können Sie mit dem Teilnehmer sprechen.
  • Seite 26: Konferenzgespräch

    2.4 Konferenzgespräch Sie können gleichzeitig mit einem externen Anrufer und zwei internen Anrufern ein Konferenzgespräch führen. • Stellen Sie zuerst eine Verbindung zu einem externen Teilnehmer her, indem Sie diesen entweder anrufen oder ein eingehendes Gespräch entgegennehmen. • Drücken Sie die Taste INT, um ein internes Gespräch mit einem anderen Handapparat zu führen.
  • Seite 27: Einstellung Des Handapparates Und Der Basis

    3. Einstellung des Handapparates und der Basis 3.1 Name Ihres Handapparates Der Name Ihres Handapparates lässt sich ändern • Drücken Sie die Taste MENU. • Drücken Sie die Taste nach unten, im Display steht MOB-TEIL. • Drücken Sie die Taste OK. •...
  • Seite 28: Tastatur Sperren

    3.3 Tastatur sperren Auf Wunsch können Sie die Tastatur des Handapparates sperren, um ver- sehentliche Fehleingaben zu verhindern Sperren der Tastatur am Handapparat • Drücken Sie die Taste MENU. • Drücken Sie dreimal die Taste nach unten, im Display steht T-SPERRE. •...
  • Seite 29 • Drücken Sie die Taste OK. • Drücken Sie die Taste nach unten, bis im Display NUMMER? steht. • Drücken Sie die Taste OK. • Geben Sie die max. 20-stellige Rufnummer ein. Drücken Sie zur Bestä- tigung die Taste OK. Aktivieren der Funktion Babyruf: Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Rufnummer bereits programmiert wurde.
  • Seite 30: Basis-Pin

    3.5 Basis-PIN Die Basisstation jedes Classic R110 hat eine «Persönliche-Identifi kations- Nummer» (PIN). Der vierstellige Basis-PIN ist ab Werk auf 0000 eingestellt, und falls Sie es wünschen, können Sie den Basis PIN ändern. Ändern des Basis-PIN: (aus Sicherheitsgründen wird die PIN nie im Display angezeigt) •...
  • Seite 31: Betrieb An Einer Teilnehmervermittlungsanlage

    4. Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage Ihr Classic R110 lässt sich an eine Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) an- schliessen. Es wird jedoch kein störungsfreier Betrieb bei allen TVA gewährleis- tet. Sollten Sie Probleme haben, wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer TVA. 4.1 Rückfragetaste Sie können alle Funktionen nutzen, die im Handbuch Ihrer TVA beschrieben sind.
  • Seite 32 Automatisches Einfügen von Pausen • Drücken Sie die Taste MENU. • Drücken Sie zweimal die Taste nach unten, im Display steht BASIS. • Drücken Sie die Taste OK. • Drücken Sie fünfmal die Taste nach unten, im Display steht PABX. •...
  • Seite 33: Wahlsperre / Notrufnummer

    5. Wahlsperre / Notrufnummer Mit der Anrufsperre können Sie Ihr Telefon so einstellen, dass keine abgehen- den Amtsgespräche mehr möglich sind. Es gibt vier Stufen der Anrufsperre. • Keine Sperre Keine Anrufsperre (alle Gespräche sind zulässig). • Intern Sie können noch interne Gespräche mit anderen Handapparaten führen. Amtsgespräche sind nicht möglich.
  • Seite 34: Zurücksetzen Ihres Systems

    6. Zurücksetzen Ihres Systems Wichtig: Wenn Sie Ihr System zurücksetzen müssen, gehen alle gespeicherten Daten verloren, und alle Standardeinstellungen werden wieder eingestellt. • Drücken Sie die Taste MENU. • Drücken Sie zweimal die Taste nach unten, im Display steht BASIS. •...
  • Seite 35: Probleme Und Lösungen

    7. Probleme und Lösungen Wenn Ihr Telefon nicht ordnungsgemäss funktioniert, prüfen Sie zunächst die untenstehenden Punkte, bevor Sie es zur Reparatur an die Verkaufsstelle zurückschicken. • Ist die Basisstation richtig installiert und ist sie richtig an die Netzsteckdose und an die Telefonleitung angeschlossen. •...
  • Seite 36: Häufi Ge Fragen

    8. Häufi ge Fragen 8.1 Probleme beim Telefonieren und Entgegennahme von Anrufen: «Ich kann weder Anrufe tätigen noch entgegennehmen». • Gehen Sie mit dem Handapparat näher an die Basisstation heran. • Falls dies nichts hilft, plazieren Sie die Basisstation an eine andere, evtl.
  • Seite 37 «Das Gespräch wurde unterbrochen, als ich mich aus der Reichweite der Basisstation bewegt habe. Jetzt kann ich mit meinem Handappa- rat nicht mehr telefonieren». • Gehen Sie mit dem Handapparat näher an die Basisstation heran. «Ich höre während der Benutzung des Handapparates einen Ton, und das Akkusymbol im Display ist leer».
  • Seite 38 am Handapparat 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Drücken Sie fünfmal die Taste nach unten, im Display steht ANMELDEN. 3. Drücken Sie die Taste OK, im Display steht: Wählen Sie diese blinkende Basisnummer. 4. Geben Sie die Basissummer ein, die gerade blinkt. 5.
  • Seite 39: Verwendung Mehrerer Handapparate

    8.2 Verwendung mehrerer Handapparate «Ich kann keine Verbindung herstellen». • Es kann immer nur gleichzeitig ein Amtsgespräch und ein internes Gespräch geführt werden. Vergewissern Sie sich, dass mit keinem anderen Hand- apparat telefoniert wird. • Prüfen Sie, ob bereits ein anderer Handapparat die Leitung belegt hat. In diesem Fall sehen Sie das Symbol EXT im Display Ihres Handapparates.
  • Seite 40: Technische Daten

    «Wenn die Wahlsperre aktiviert ist, kann ich die Programmierten Notrufnummern nicht mehr anrufen». • Bei Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage benützen Sie nicht die Funktionen der Wahlsperre. 8.6 Technische Daten Standard DECT / GAP Frequenzbereich 1.88 bis 1.9 GHz Modulation GMSK Sprachkodierung ADPCM bei 32 kbit / s Kommunikationsbereich...
  • Seite 41: Reparatur / Wartung

    9. Reparatur / Wartung Empfehlung zum Aufstellen Ihres Classic R110 • Putzen Sie Ihr Classic R110 nicht mit Benzol, Verdünner oder mit anderen lösenden Chemikalien. Dies kann zu Schäden führen welche nicht unter die Garantiebestimmungen fallen. Wenn notwendig putzen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.

Inhaltsverzeichnis