Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Art Der Störung - wisy Maxima Betriebsanleitung

Regenwasserwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxima:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Hinweise zur Störungsbeseitigung
Art der Störung
Ursache
MAxIMA liefert
a) Zisterne ist leer und TW-
kein Wasser zum
Nachspeisung ist abgesperrt
Verbraucher
(Trockenlaufschutz ist aktiv; die
LED „Pumpe/Haus, ZE-Wasser-
mangel" leuchtet auf).
b) Schaltautomat schaltet
die Pumpe im MAxIMA-
Behälter nicht ein.
c) Pumpe ist blockiert.
d) Stromzufuhr unterbrochen.
Der Schaltautomat
Leck in der Anlage
schaltet die Pumpe im
Behälter laufend ein
und wieder aus.
Pumpe im Behälter
Wasserverlust von mehr als
läuft ständig
0,7 l/min im Netz od. Rück-
flußverhinderer im Schalt-
automaten schließt nicht
MAxIMA bringt
Pumpe im Zwischen-Behälter
nicht genügend Druck
ist defekt.
Ständige
a) Schwimmerschalter
TW-Nachspeisung
Zisternenpumpe blockiert oder
bei ausreichendem
Zisternenpumpe defekt
Füllstand in der
b) Schwimmender Ansaugfilter
Zisterne
der Ladepumpe ist verschmutzt
c) Druckleitung zwischen
Ladepumpe und Behälter ist
unterbrochen
d) Elektrische Leitung zwischen
Ladepumpe und Steuerung ist
unterbrochen
Überlauf-Alarm wurde
Durch eine Fehlfunktion wurden
ausgelöst, Summer
eine oder beide Nachspei-
ertönt und LED „Störung"
seeinrichtungen nicht am
leuchtet auf. MAxIMA-
Schaltpunkt „RW / TW aus"
Behälter ist übergelaufen
ausgeschaltet, ggf. schließt das
Mag-netventil der TW-Nach-
speisung nicht
Ein Schaltpunkt löst
a) Kontakt im Sensorstab
keine Funktion aus
ist defekt
b) Schwimmermagnet hängt
Die Steuerung ist
Durch einen zu hohen Geräte-
ausgefallen
strom sind eine oder mehrere
Feinsicherungen zum Schutz
der angeschlossenen Pumpen
und des Magnetventiles durch-
gebrannt
Abhilfe
a) Absperrhahn an der
TW-Nach-speisung öffnen.
TW wird nachgespeist bis
der Schaltpunkt „TL aus"
erreicht ist. LED erlischt
und MAxIMA ist
wieder betriebsbereit.
b)Schaltautomat prüfen, falls
erforderlich Austausch.
c) Kundendienst rufen
d) Stromanschluss prüfen.
MAxIMA am Hauptschalter
ausschalten! Das Regen-
wasserhausnetz auf geringe
Wasserverluste (z.B. trop-
fende Hähne oder nicht völlig
schließendes Ventil an WC-
Spülkästen) überprüfen und
reparieren.
Absperrhahn zwischen Schalt-
automat und Verbrauchern
schließen!
Läuft die Pumpe weiter,
muß der Schaltautomat ersetzt
bzw. repariert werden
(Kundendienst!).
Stoppt die Pumpe, muß die
gesamte Installation, Was-
serhähne, WC-Ventile bzw.
sonstige Verbraucherventile
überprüft und abgedichtet bzw.
repariert werden!
Kundendienst Ihres
Installateurs rufen!
a) Zisternenpumpe prüfen.
ggf. Kundendienst rufen!
b) Filterkörper von außen mit
einer Bürste reinigen!
c) Druckleitung überprüfen und
ggf. vom Installateur erneuern
lassen!
d) Elektrokabel überprüfen und
ggf. vom Installateur erneuern
lassen!
Kundendienst Ihres
Installateurs rufen!
Nach Beseitigung der Ursache
Störmeldung durch Drücken
des Tasters Störung aufheben.
a) Kundendienst rufen!
b) Schwimmermagnet manuell
überprüfen
Schalten Sie den Kippschalter
der Steuerung auf „Aus"!
Über die Frontplatte der
Steuerung sind die Feinsiche-
rungen mithilfe eines Schrau-
bendrehers leicht zugänglich.
Ersetzen Sie die Sicherungen
und nehmen Sie die Steuerung
wieder in Betrieb!
Ist die Steuerung immer noch
ohne Funktion, rufen Sie den
Kundendienst.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis