Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
blueriiot blue connect Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blue connect:

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für blueriiot blue connect

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
  • Seite 2 Becken nehmen müssen, schrauben Sie es auf die mit KCl (gesättigter Kaliumchloridlösung), Die Leitfähigkeit wird nur mit Blue Connect Plus gemessen. Bei Salzwasserbecken wird der Salzgehalt (bzw. genauer der Gesamtsalzgehalt) anhand der Leitfähigkeit gemessen. Blue Connect gibt den gemessenen Salzgehalt in Gramm gesamt gelöste Feststoffe (TDS) pro Liter (g/l) an.
  • Seite 3: Inhalt Der Box

    Blue Fit50: Schlauchklemme zur Installation von Blue Connect an den Rohren im Technikraum (siehe S. 17) Auf der Rückseite der Schnellstartanleitung und am Fuß der Kappe von Blue Connect. Blue Fit50 ist ein Zubehörteil für Blue Connect. Es ist im Lieferumfang von Blue Connect Plus enthalten oder separat erhältlich.
  • Seite 4: Installation Der App

    Aktivieren Sie das Internet (WLAN oder LTE) und Bluetooth® an Ihrem Smartphone oder Tablet. Hinweis: Bleiben Sie während der gesamten Aktivierung von Blue Connect in der Nähe Ihres Geräts. Laden Sie die kostenlose App “Blueriiot“ aus dem App Store® oder von Google Play™...
  • Seite 5: Installation Von Blue Connect

    Leeren Sie die Aufbewahrungskappe, spülen Sie sie mit sauberem Wasser und verstauen Sie sie sicher. Sigfox® ist nur in Verbindung mit Blue Connect Plus oder im Abonnement Blueriiot Premium aktiviert. Sigfox® ist ein Telekommunikationsnetz mit Spezialisierung auf das Internet der Dinge (IoT). Das Mobilfunknetz verursacht keine Störungen privater WLAN-Netze.
  • Seite 6 Das Sigfox®-Netzwerk stellt automatisch eine Verbindung her und sendet in regelmäßigen Abständen Messungen. Blue Fit50 ist ein Zubehörteil für Blue Connect. Es ist im Lieferumfang von Blue Connect Plus enthalten oder separat erhältlich. Eine Verbindung zum Sigfox-Netzwerk wird nur bei Blue Connect Plus oder im Abonnement Blueriiot Premium hergestellt.
  • Seite 7: Wartung Von Blue Connect

    Sensorparameter stabilisiert haben. » Bei fehlender Sigfox®-Netzabdeckung haben Sie zwei Möglichkeiten: » Verwendung von Blue Connect über Bluetooth®. In diesem Fall müssen Sie jeden Tag vor Ort eine manuelle Bluetooth-Messung vornehmen, damit das Gerät seine Funktion als Analysegerät erfüllen kann. »...
  • Seite 8 Tippen Sie in der App unter “Einstellungen“ » “Mein Blue Connect“ » “Einstellungen des Fühlers“ auf “Blue Connect kalibrieren“ und befolgen Sie die Schritte in der App. Falls Sie die Wahl zwischen mehreren Produkten haben, wählen Sie die verwendete Kalibrierlösung aus.
  • Seite 9 Installation: Nehmen Sie das Gerät aus dem Wasser, ziehen Sie den Gummiring und die Gebrauchskappe ab und setzen Sie Blue Connect in die Aufbewahrungskappe. Wischen Sie das Gerät ab und führen Sie den Wechsel an einem trockenen, sauberen Ort aus.
  • Seite 10 Legen Sie die neue Batterie in die Vertiefung ein und lassen Sie sie einrasten. Stecken Sie nun den Stecker ein. Setzen Sie die zusammen mit der Batterie gelieferte neue Dichtung auf das Schraubgewinde am oberen Teil des Geräts auf. Schließen Sie den oberen Teil. Das Gerät hat ein Linksgewinde. Es wird gegen den Uhrzeigersinn zugeschraubt.
  • Seite 11 Tippen Sie in der App unter “Einstellungen“ » ”Mein Blue Connect” » ”Einstellungen des Fühlers” auf “Fühlerwechsel“. Nehmen Sie Blue Connect aus dem Wasser, bringen Sie es an einen sauberen, trockenen Ort und nehmen Sie die Gebrauchskappe ab. Wischen Sie Blue Connect mit einem sauberen, saugfähigen Tuch ab. Trocknen Sie dabei sorgfältig die Unterseite des Gerätes (dort, wo sich der Fühler befindet), ohne die Sensoren...
  • Seite 12 Drehen Sie mit dem Schraubendreher die Schraube vom Rand der Mutter los. Wenn keine Schrauben vorhanden sind, fahren Sie fort mit dem nächsten Schritt. Schrauben Sie die Mutter mithilfe des Tuchs ab. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Lösen der Mutter haben, verwenden Sie eine Wasserpumpenzange und setzen Sie diese genau an dieser Stelle an (Abb.
  • Seite 13 Halten Sie Blue Connect aufrecht (die Oberseite des Gerätes nach oben und das Unterteil nach unten gerichtet) und nehmen Sie den Fühler heraus, so dass kein Restwasser in das Gerät eindringt. Entfernen und entsorgen Sie die Dichtung. Möglicherweise klebt sie innen am Gerät fest.
  • Seite 14 Gewalt). Wenn keine Schrauben vorhanden sind, fahren Sie fort mit dem nächsten Schritt. Bringen Sie anschließend die Gebrauchskappe an und setzen Sie Blue Connect wieder in das Wasser. Hinweis: Nach dem ersten Einsetzen in das Becken kann es mehrere Stunden dauern, bis...
  • Seite 15 Aktivieren Sie das Internet (WLAN oder LTE) und Bluetooth® an Ihrem Smartphone. Hinweis: Bleiben Sie während des gesamten Vorgangs in der Nähe Ihres Geräts. Tippen Sie in der App unter “Einstellungen“ » “Mein Blue Connect“ auf “Blue Connect in den Standby-Modus versetzen“.
  • Seite 16: Technische Daten

    Lagerung: Falls Sie Blue Connect länger als eine Stunde aus dem Becken nehmen müssen, schrauben Sie das Gerät auf die mit KCl (gesättigter Kaliumchloridlösung), pH4-Lösung oder notfalls Wasser mit Kochsalzzusatz gefüllte Aufbewahrungskappe auf. Der Fühler darf niemals austrocknen. E. Aktivierung von Blue Connect nach dem Winter Aktivieren Sie das Gerät unter “Einstellungen“...
  • Seite 17 Einleitung A. Überblick Blue Fit50 ist eine mit Blue Connect kompatible Anschlussschelle, mit der Sie Blue Connect an den Rohren im Technikraum installieren können. Hinweis: Blue Fit50 ist ein Zubehörteil für Blue Connect. Es ist im Lieferumfang von Paket Blue Connect Plus enthalten oder separat erhältlich.
  • Seite 18: Installation Von Blue Fit50

    Hinweis: Bei Zweifeln wenden Sie sich an Ihren Schwimmbad-Fachhändler. A. Finden Sie eine passende Einbauposition Bringen Sie Blue Fit50 stets hinter dem Filter an (um eine Beschädigung der Fühler zu vermeiden), und vor Ihrem Produktinjektions- oder Elektrolyse-System (um die Messungen von Blue Connect nicht zu verändern). B. Einbau Schalten Sie das Filtersystem aus.
  • Seite 19: Wintereinlagerung

    Sobald Wasser austritt, bedeutet dies, dass sich keine Luft mehr in den Rohren befindet, so dass Sie Blue Connect festschrauben können. Aktivieren Sie in der App die Option Blue Fit50 unter “Einstellungen“ » “Mein Blue Connect“ » “Position”. Tippen Sie in der App unter “Mein Pool” auf “Filterpumpe” und tragen Sie den Zeitplan für Ihre Pumpe ein .
  • Seite 20: Technische Merkmale

    Aktivieren Sie das Internet (WLAN oder LTE) und Bluetooth® an Ihrem Smartphone. Hinweis: Bleiben Sie während des gesamten Vorgangs in der Nähe Ihres Geräts. Tippen Sie in der App unter “Einstellungen“ » “Mein Blue Connect” auf “Blue Connect in den Standby-Modus versetzen“.
  • Seite 21: Allgemeine Informationen

    Gesundheit und Umweltschutz erfüllt. Eingetragenes Warenzeichen Blueriiot™ und die zugehörigen Logos sind eingetragene Warenzeichen von Riiot Labs SA. Fluidra sowie dessen Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Fluidra S.A. Die Marke Bluetooth® und das zugehörige Logo sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
  • Seite 22 Konformitätserklärung Eine Kopie der FCC, EG-Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Website www.blueriiot.com/legal.
  • Seite 23 Hereby, Riiot Labs S.A. declares that the radio equipment correct interference by one or more of the following measures: type Blue Connect Smart Pool Analyser is in compliance with - Reorient or relocate the receiving antenna. - Increase the Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of separation between the equipment and receiver.

Diese Anleitung auch für:

Blue fit50

Inhaltsverzeichnis