Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Funktions-Test; Led-Anzeigen; Gas-Alarm - VisorTech ZX-2975 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

1. Schließen Sie Ihren Gasmelder an eine geeignete Steckdose an.
2. Es erklingt ein langer Signalton, Ihr Gasmelder wird hochgefahren. Dies kann bis zu
5 Minuten dauern. Während dieser Zeit blinken die LEDs abwechselnd auf.
3. Ihr Gasmelder ist einsatzbereit, sobald die POWER-LED dauerhaft leuchtet.
4. Führen Sie nun einen Funktions-Test durch.

Funktions-Test

Führen Sie nach der Erstinstallation und mindestens einmal pro Woche einen Funktions-
Test durch.
1. Drücken Sie die TEST-Taste.
2. Die LEDs POWER und ALARM leuchten. Es erklingt ein Alarmsignal.
3. Der Test-Alarm wird nach ca. 30 Sekunden automatisch beendet. Danach leuchtet nur
noch die POWER-LED, das Alarmsignal verstummt.

LED-Anzeigen

LED
POWER
FAULT
ALARM

Gas-Alarm

1.1. Aktiver Alarm

Ab einer Gas-Konzentration von 7 % in der Raumluft wird der Alarm ausgelöst.
Die ALARM-LED blinkt schnell, begleitet von zwei sich fortlaufend wiederholenden
Signaltönen.
Der Alarm stoppt automatisch, wenn die Gas-Konzentration in der Raumluft wieder unter
7 % fällt.

1.2. Verhalten im Alarm-Fall

Gehen Sie bei einem Alarm bitte vor wie folgt:
1. Geraten Sie nicht in Panik. Bleiben Sie ruhig.
2. Löschen Sie alle offenen Flammen und rauchende Gegenstände. Schalten Sie keine
elektrischen Geräte ein oder aus.
3. Schließen Sie alle Absperreinrichtungen in der Gasleitung, damit kein weiteres Gas
austreten kann.
4. Öffnen Sie Fenster und Türen.
Aktion
leuchtet
blinkt
blinkt
leuchtet
VisorTech – www.visor-tech.de
Ton
(keiner)
1 x lang
2 x fortlaufend
DE
Bedeutung
Betriebsbereit
Fehler
Gas-Alarm
Test-Alarm
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis