Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USER GUIDE
FOR GERMAN | ENGLISH | SPANISH | ITALIAN | FRENCH | PORTUGUESE | GREEK | DUTCH
POLISH | RUSSIAN | HUNGARIAN | CZECH | NORWEGIAN | DANISH | FINNISH | SWEDISH
Powerflex 550 Full HD
gefällt mir – auf
I like – on
facebook.com/rollei
facebook.com/rollei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rollei Powerflex 550

  • Seite 1 FOR GERMAN | ENGLISH | SPANISH | ITALIAN | FRENCH | PORTUGUESE | GREEK | DUTCH POLISH | RUSSIAN | HUNGARIAN | CZECH | NORWEGIAN | DANISH | FINNISH | SWEDISH Powerflex 550 Full HD gefällt mir – auf I like – on facebook.com/rollei facebook.com/rollei...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort......................3 Über dieses Handbuch ................3 Sicherheitsvorkehrungen................. 4 Verwendung dieses Handbuchs ............... 4 Einführung ....................5 Windows-Systemvoraussetzungen ............5 Hauptmerkmale ..................5 Packungsinhalt ..................6 Kameraansichten..................7 Kameratasten..................8 Steuerung....................9 Kameraspeicher ................... 10 Erste Schritte....................10 Befestigen des Tragebands..............10 Einsetzen des Akkus ................
  • Seite 3 Einstellen der LCD-Abdunklung .............. 59 Einstellen von Datum und Zeit ............... 59 Einstellen der Sprache ................59 Einstellen des Anzeigemodus..............59 Einstellen der Dateinummerierung ............60 Einstellen der TV-Einstellungen.............. 60 Einstellen der LCD-Helligkeit..............60 Einstellen der Speicher-Hilfsmittel ............61 Alle zurücksetzen ................. 61 Anschlüsse ....................
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Über dieses Handbuch • Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung und der mitgelieferten Grundlegenden Referenz bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten. • Bitte beachten Sie, dass die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigebeispiele und Produktillustrationen von den tatsächlichen Anzeigen und Konfigurationen der Kamera abweichen können.
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Kamerainformationen • Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander und versuchen Sie nicht, die Kamera selbst zu reparieren. • Setzen Sie die Kamera keinem tropfenden oder spritzenden Wasser aus. • Wärmen Sie die Kamera auf, wenn Sie von kalten zu warmen Temperaturen wechseln. •...
  • Seite 6: Einführung

    Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Die Aufnahme hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach. Windows-Systemvoraussetzungen Damit Sie optimale Ergebnisse mit Ihrer Kamera erzielen können, muss Ihr Computer die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllen: Für Windows: •...
  • Seite 7: Packungsinhalt

    Packungsinhalt Bitte prüfen Sie den Inhalt Ihres Kamerapakets. Folgendes sollte enthalten sein: Digitalkamera 1 Akku Handtrageriemen USB-Adapter USB-Kabel CD-ROM (Die Art des Steckers kann sich je nach Land oder Region unterscheiden) Kurzanleitung  ...
  • Seite 8: Kameraansichten

    Kameraansichten Vorderseite Blitzlicht Selbstauslöser-LED Objektiv Mikrofon Rückseite LCD-Monitor LED-Anzeige Videotaste Menütaste OK-Taste/ 4-Wege-Steuerung 10. Wiedergabetaste 11. Fn-/Löschen-Taste Oberseite 12. Zoom-Rad 13. Auslöser 14. Ein/Aus-Taste  ...
  • Seite 9: Unterseite

    Unterseite 15. Akku-/ Speicherkartenfach 16. Lautsprecher 17. Stativgewinde Linke Rechte Ansicht 18. USB-/TV-Anschluss 19. Öse für Trageband Kameratasten Für eine einfache Bedienung ist die Kamera mit verschiedenen Tasten ausgestattet Taste Beschreibung Ein/Aus Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera ein-/auszuschalten. Drücken Sie den Auslöser, um ein Bild aufzunehmen oder die Aufnahme eines Audioclips Auslöser zu starten/stoppen.
  • Seite 10: Steuerung

    Steuerung Die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die verschiedenen Menüs im On-Screen-Display (OSD). Sie können eine Reihe von Einstellungen konfigurieren, um optimale Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Weitere Funktionen dieser Tasten sind: Beschreibung AE/AF-SPERRE Makro-Taste Blitzlicht-Taste...
  • Seite 11: Kameraspeicher

    Kameraspeicher Interner Speicher Die Kamera ist mit 64MB internem Speicher ausgestattet. Sie können bis zu 42MB darauf speichern. Falls sich keine Speicherkarte im Speicherkarteneinschub befindet, werden alle Bilder, Videos und Audioclips automatisch im internen Speicher abgelegt. Externer Speicher Die Kamera unterstützt SD-Karten mit einer Größe bis zu 4GB. Sie unterstützt auch SDHC-Karten mit einer maximalen Kapazität von 32GB.
  • Seite 12: Einsetzen Einer Sd/Sdhc/Sdxc-Speicherkarte

    4. Schließen und verriegeln Sie das Akku-/Speicherkartenfach. Einsetzen einer SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte Sie können den Speicher der Kamera mit einer SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte erweitern. 1. Entriegeln und öffnen Sie das Akku-/Speicherkartenfach an der Unterseite der Kamera. 2. Setzen Sie die SD/SDHC/SDXC-Karte mit der metallischen Seite zur Rückseite der Kamera zeigend in den Speicherkarteneinschub ein.
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Die Kamera kann auf zwei Arten eingeschaltet werden: • Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, woraufhin das Startbild kurz angezeigt und der Startton abgespielt wird, sollte dieser aktiviert sein. Das Zoomobjektiv wird ausgefahren und die Kamera wird in den Aufnahmemodus versetzt.
  • Seite 14: Verwendung Des Lcd-Monitors

    Verwendung des LCD-Monitors Der LCD-Monitor zeigt alle wichtigen Informationen bezüglich der Kameraeinstellungen sowie die aktuelle Anzeige Ihrer Bilder oder Videos an. Das Display des LCD-Monitors wird als On-Screen-Display oder OSD bezeichnet. LCD-Monitor-Layout Fotomodus Fensterlayout Element Beschreibung Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus an. Blitzlicht Zeigt die Blitzlichteinstellungen an.
  • Seite 15: Videomodus Fensterlayout

    Qualität Zeigt die Qualitätseinstellungen an. Bildgröße Zeigt die Einstellungen der Bildgröße an. Videomodus Fensterlayout Aufnahme-Layout Element Beschreibung Tastenanzeige Zeigt die Befehle der 4-Wege Steuerungstasten an. Aufgenommene Zeigt die aufgenommene Zeit an. Zeit Aufnahmestatus Zeigt den Aufnahmestatus an.  ...
  • Seite 16: Wiedergabemodus Fensterlayout

    Wiedergabemodus Fensterlayout Die Anzeige im Wiedergabemodus hängt von der Art des angezeigten Bildes ab. Anzeige von Fotos im Wiedergabemodus: Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Sprachnotiz Zeigt an, dass eine Sprachnotiz angehängt wurde. Zeigt die zu drückende Taste der Kamera an, um eine Video- oder Tastenanleitung Audiodatei abzuspielen.
  • Seite 17 Wiedergabemodus für Videos: Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Videoclip Zeigt an, dass die Datei ein Video ist. Zeigt die zu drückende Taste der Kamera an, um eine Video- oder Tastenanleitung Audiodatei abzuspielen.
  • Seite 18 Wiedergabemodus für Audioclips: Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Zeigt die zu drückende Taste der Kamera an, um eine Video- oder Tastenanleitung Audiodatei abzuspielen. Zeigt die Dateinummer der Gesamtnummer aller Dateien auf der Dateinr./Gesamtnr.
  • Seite 19: Aufnahme Von Bildern, Videos Und Sprache

    Aufnahme von Bildern, Videos und Sprache Aufnahme von Bildern Nachdem Sie sich nun mit Ihrer Kamera vertraut gemacht haben, können Sie mit dem Aufnehmen Ihrer Bilder beginnen. Das Aufnehmen von Bildern mit der Kamera ist sehr einfach. 1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
  • Seite 20: Einstellen Der Zoomsteuerung

    Einstellen der Zoomsteuerung Mit einer Kombination aus einem 5-fachen optischen Zoom und einem 5-fachen Digitalzoom sind Aufnahmen mit einer 25-fachen Vergrößerung möglich. Der Digitalzoom ist zwar eine nützliche Funktion, je mehr aber ein Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch. Eine Beschreibung zum Einstellen des Digitalzooms finden Sie unter „Einstellen des Digitalzooms“...
  • Seite 21: Verwenden Des Blitzlichts

    Verwenden des Blitzlichts Verwenden Sie die Blitzlicht/Nach unten-Taste bei der Aufnahme von Bildern unter schwierigen Lichtverhältnissen, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Diese Funktion kann nicht im Aufnahmemodus oder bei Serienaufnahmen aktiviert werden. So aktivieren Sie das Blitzlicht: • Drücken Sie wiederholt auf die Blitzlicht/Nach unten-Taste der Kamera, bis der gewünschte Blitzlichtmodus auf dem LCD-Monitor angezeigt wird.
  • Seite 22: Einstellen Von Serienaufnahme

    Einstellen von Serienaufnahme Mit dieser Funktion können Sie den Serienaufnahmemodus einstellen. Sie steht nur bei der Aufnahme von Standbildern zur Verfügung. Drücken Sie auf die Rechts-Taste, um die Menüoptionen für die Serienaufnahme aufzurufen; drücken Sie anschließend auf die Links/Rechts-Taste, um die gewünschte Option auszuwählen.
  • Seite 23: Verwenden Des Funktionsmenüs

    Verwenden des Funktionsmenüs Drücken Sie die Fn/Löschen-Taste im Aufnahmemodus (mit Ausnahme der Sprachaufnahme), um das Funktionsmenü mit den am häufigsten verwendeten Funktionen für Fotos und Videos aufzurufen. Drücken Sie auf die Fn/Löschen-Taste an Ihrer Kamera, um das Funktionsmenü aufzurufen. Drücken Sie erneut auf die Fn/Löschen-Taste, um das Menü zu schließen. Menüoptionen •...
  • Seite 24 Bildgröße Die Funktion Bildgröße wird verwendet, um die Auflösung vor der Aufnahme eines Bildes einzustellen. Das Ändern der Bildgröße wirkt sich auf die Anzahl der Bilder aus, die auf der Speicherkarte abgelegt werden können. Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Die folgende Tabelle gibt die Werte für die Fotogröße bei Auswahl von Seitenverhältnis 4:3 an.
  • Seite 25: Belichtungskorrektur

    Belichtungskorrektur Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn sonst keine geeignete Helligkeit (Belichtung) erzielt werden kann, z. B. wenn der Helligkeitsunterschied zwischen dem Motiv und dem Hintergrund (Kontrast) zu groß ist oder wenn das Motiv im Verhältnis zum Gesamtbild sehr klein ist.
  • Seite 26 Messung Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt. Symbol Element Beschreibung Der gesamte Displaybereich wird gemessen, und aus diesem Wert wird die Mehrfach Belichtung berechnet. Es wird ein Mittelwert des im gesamten Rahmen gemessenen Lichts Mittenbetont verwendet, wobei das Licht in der Mitte stärker gewichtet wird. Ein kleiner Bereich in der Mitte des Displays wird gemessen, und aus Punkt diesem Wert wird die Belichtung berechnet.
  • Seite 27: Aufnahme Von Videos

    Kunsteffekt Mit dieser Funktion werden auf Standbilder und Videos unterschiedliche künstlerische Effekte angewandt. Wenn Sie durch Drücken auf die Links/Rechts-Taste Optionen auswählen, wird eine Vorschau auf das Ergebnis auf dem LCD-Monitor angezeigt. Symbol Element Beschreibung Die Kunsteffekt-Funktion ist deaktiviert. Fischauge-Effekt Diese Funktion nimmt Bilder mit einem Fischauge-Effekt auf.
  • Seite 28: Piv Funktion

    PIV Funktion Sie können das Videobild als ein Foto speichern, indem Sie den Auslöser ganz hinunterdrücken, ohne die Videoaufnahme zu stoppen. Nachdem Sie ein Bild so aufgenommen haben, wird das Symbol und die Zahl der gemachten Aufnahmen auf dem Bildschirm angezeigt. Wird die maximale Anzahl von Aufnahmen erreicht, erscheint das Symbol und die Zahl in Rot.
  • Seite 29: Einstellen Von Windschnitt

    Einstellen von Windschnitt Diese Funktion verringert Windgeräusche während der Videoaufnahme.  ...
  • Seite 30: Verwenden Des Aufnahmemenüs

    Verwenden des Aufnahmemenüs Wenn Sie sich im Fotomodus befinden, können Sie das Aufnahmemenü ganz einfach durch Drücken der MENÜ-Taste an Ihrer Kamera aufrufen. Verwenden Sie bei Anzeige dieses Menüs die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste, um sich durch die Menüoptionen zu bewegen und Ihre gewünschten Einstellungen zu übernehmen. Sie können das Menü mit einem erneuten Druck auf die Menütaste jederzeit schließen.
  • Seite 31 Diese Funktion verbessert die dunklen und hellen Bereiche eines Bildes. Fokussiert Porträts und zeichnet den Hintergrund weich, für mehr Porträt Bildtiefe. Verbesserung der Farbwiedergabe von Hauttönen. Diese Funktion wird für die Betonung weiträumiger Ansichten Landschaft verwendet. Diese Funktion verstärkt die roten Farbtöne für Aufnahmen des Sonnenuntergang Sonnenuntergangs.
  • Seite 32 Diese Funktion verwendet die Gesichtserkennung, um automatisch Lächeln einfangen Gesichter für die Aufnahme zu erkennen. Wenn ein Lächeln erkannt wird, werden kontinuierlich Bilder aufgenommen. Diese Funktion erkennt, ob das Motiv bei der Bildaufnahme geblinzelt hat Blinzelerkennung und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Aufnahme zu speichern oder zu verwerfen.
  • Seite 33: Verwenden Von Angepasste Szene

    Verwenden von Angepasste Szene Diese Funktion ist sehr nützlich für Anfänger zur Aufnahme von tollen Bildern ohne grundlegende Kenntnisse über die Fotografie besitzen zu müssen. Rahmen Sie die Aufnahme einfach mit dem Angepasste-Szene-Modus ein. Die Kamera erkennt automatisch 11 verschiedene Szenen - Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Makro, Text, Schnee, Gegenlicht, Gegenlicht-Portrait, Nachtszene, Nachtaufnahme und Laub - und wählt die optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 34: Verwenden Des Partymodus

    Verwenden des Partymodus Lassen Sie den Partymodus steigen! Es kann schwierig sein, jeden auf einer Party aufzunehmen. Nehmen Sie ein Gruppen- oder Familienportrait auf, wenn alle beisammen sind. Sie werden weniger Aufnahmen verpassen und sich stärker auf der Party amüsieren können. Verwenden des Weicher-Hautton-Modus Wenn der Weicher-Hautton-Modus aktiviert ist, werden Falten und Linien weniger deutlich erscheinen, während die Auflösung anderer Bildteile als die der Haut erhalten bleibt.
  • Seite 35: Der Auktionsmodus Verwendet 4 Verschiedene Muster

    Verwenden des Auktionsmodus Es ist schwierig und zeitraubend, verschiedene Bilder mit einer Software zu kombinieren. Wählen Sie den Auktionsmodus und ein Muster und machen Sie anschließend einige Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln. Die Kamera wird ein kombiniertes Bild mit niedriger Auslösung erstellen, das sich für die Veröffentlichung im Internet eignet.
  • Seite 36: Verwenden Des Lächeln-Einfangen-Modus

    Das Bild wird nur auf niedrige Qualität und VGA (640x480) Größe eingestellt. Verwenden des Lächeln-einfangen-Modus Beim Anblick einer Kamera ist ein Lächeln, gerade bei Kindern, immer sehr kurz und schwer über den manuellen Auslöser einzufangen. Der Lächeln-einfangen-Modus erkennt permanent jedes Lächeln und führt Auto Fokus (AF) aus, um ein Bild ohne Drücken des Auslösers aufzunehmen.
  • Seite 37: Verwenden Des Panorama-Modus

    Verwenden des Romantikporträts Möchten Sie ein schönes Bild ganz allein zu zweit aufnehmen? Alles was Sie tun müssen ist die Kamera zu halten und zusammen ihr Lächeln zu zeigen. Wenn mehr als zwei Gesichter erkannt wurden, führt die Kamera einen 2-Sekunden Countdown mit einer akustischen Mitteilung aus und wird anschließend eine Aufnahme ohne Drücken des Auslösers machen.
  • Seite 38: Verwenden Der Sprachaufnahme

    4. Nach der zweiten Aufnahme verschiebt sich der 3. Wenn das Symbol den gelben Block gelbe Block an das Ende der Führungsleiste und überlappt, können Sie eine weitere Aufnahme die Schaltfläche OK wird angezeigt. Sie können machen ohne auf den Auslöser drücken. auf die Schaltfläche OK drücken, um die ersten beiden Aufnahmen zu kombinieren oder auf die Menü-Taste, um erneut mit der Aufnahme zu...
  • Seite 39: Der Selbstauslöser

    Der Selbstauslöser Ihre Kamera verfügt über einen Selbstauslöser, der in der Funktion Selbstauslöser im Aufnahmemenü eingestellt werden kann. Der Selbstauslöser ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach einer voreingestellten Verzögerung. Mit der Sequenzaufnahme können Sie dagegen kontinuierliche Aufnahmen anfertigen. Diese Funktion ist nur bei der Aufnahme von Fotos verfügbar.
  • Seite 40: Einstellen Der Sättigung

    Einstellen der Schärfe Mit dieser Funktion können Sie feine Einzelheiten Ihrer Bilder hervorheben oder weichzeichnen. Einstellen der Schärfe 1. Wählen Sie Schärfe im Aufnahmemenü aus. 2. Verwenden Sie die oder Taste, um sich durch die Auswahl zu bewegen. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu speichern und zu übernehmen.
  • Seite 41: Einstellen Des Kontrasts

    Einstellen des Kontrasts Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast Ihrer Bilder anpassen. So stellen Sie den Kontrast ein 1. Wählen Sie Kontrast im Aufnahmemenü aus. 2. Verwenden Sie die oder Taste, um sich durch die Auswahl zu bewegen. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Änderungen zu speichern und zu übernehmen.
  • Seite 42: Einstellen Des Digitalzooms

    Einstellen des Digitalzooms Mit dieser Funktion steuern Sie den Digitalzoom-Modus Ihrer Kamera. Ihre Kamera vergrößert ein Bild zunächst unter Verwendung des optischen Zooms. Wenn die Zoomskala 5X übersteigt, verwendet die Kamera den Digitalzoom. So stellen Sie den Digitalzoom ein 1. Wählen Sie Digitalzoom im Aufnahmemenü aus. 2.
  • Seite 43: Einstellen Der Gitterlinie

    Einstellen der Gitterlinie Die Gitterlinie-Funktion zeigt ein Gitterraster bei der Vorschau auf aufgenommene Bilder. Es gibt folgende Einstellungen: An, Aus. Die Konfiguration der Gitterlinie ändert sich mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen. Einstellen des Stabilisators Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, verschwommene Bilder durch Verwackeln zu vermeiden. 1.
  • Seite 44: Wiedergabe

    Wiedergabe Sie können Fotos, Videos und Audioclips auf dem LCD-Monitor wiedergeben. Einzelansicht Der Modus Einzelansicht zeigt die Bilder nacheinander auf dem LCD-Monitor an. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Bilder/Videos/Audioclips anzusehen. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der Kamera. 2. Der LCD-Monitor wird ein Bild anzeigen. Die Beschreibung der Symbole und weiterer Informationen auf dem Bildschirm finden Sie unter „Fotomodus Fensterlayout“...
  • Seite 45: Zoomen Von Bildern

    Im Kalendermodus: • Die erste Datei (Bild, Video, Audio und fehlerhafte Datei), die an dem jeweiligen Datum aufgenommen wurde, wird auf dem Bildschirm erscheinen. • Ein Drehen des Zoom-Rades im Uhrzeigersinn (nach rechts) wird Sie zum 9-Bilder-Modus zurückbringen. Miniatursymbole: In der Miniaturansicht können einige Bilder Symbole enthalten. Diese Symbole zeigen den Datei- oder Aufnahmetyp an.
  • Seite 46: Verwenden Der Videobearbeitung

    Verwenden der Videobearbeitung Wenn ein Videoclip angehalten wurde, drücken Sie auf die Fn/Löschen-Taste, um den Videobearbeitungsmodus aufzurufen. Ein Bearbeitungsfeld wird unten links angezeigt, während die Zeitleiste und Videodaueranzeige unten angezeigt wird. Startpunkt Endpunkt Bearbeitungsfeld Vorschau Speichern Videolänge Zurück Zeitleiste Start/Endpunkt setzen Drücken Sie auf die Nach oben/unten-Taste, Drücken Sie auf die Links/Rechts-Taste, um jeweils...
  • Seite 47: Wiedergabe Einer Sprachaufnahme

    Wiedergabe einer Sprachaufnahme 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Kamera. 2. Verwenden Sie die Steuerungen, um sich durch die gespeicherten Bilder zu bewegen. Bei der Ansicht einer Sprachaufnahmedatei zeigt der LCD-Monitor das Bildschirmlayout für Audioclips an. Siehe nebenstehende Abbildung. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um Sprachaufnahmen wiederzugeben.
  • Seite 48: Löschen Von Bild/Video/Audio

    Löschen von Bild/Video/Audio Es gibt zwei Methoden für das Löschen von Bild/Video/Audio: • Verwenden der Löschen-Taste. Verwenden der Löscheinstellungen des Wiedergabemenüs. Siehe „Löschen“ auf Seite 48. • Verwenden der Löschen-Taste Verwenden Sie die Fn/Löschen-Taste an Ihrer Kamera, um ein Bild/Video/Audioclip zu löschen.
  • Seite 49 Löschen Mit der Löschen-Funktion entfernen Sie Dateien aus dem internen Speicher oder von der Speicherkarte. Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden. Sie müssen sie zuerst entsperren. Siehe „Schützen“ auf Seite 50. So löschen Sie Bild/Video/Audioclip: 1. Wählen Sie Löschen im Wiedergabemenü. 2.
  • Seite 50 So löschen Sie mehrere Dateien: 1. Wählen Sie Multi im Löschen-Untermenü. Die Bilder werden in der Miniaturansicht auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Verwenden Sie die Steuerung, um sich durch die Dateien zu bewegen. 3. Wenn das gewünschte Bild/Video/Audioclip hervorgehoben ist, drücken Sie auf die OK-Taste, um das Bild/Video/Audioclip zum Löschen zu markieren.
  • Seite 51 Schützen Stellen Sie Daten auf schreibgeschützt ein, um zu verhindern, dass Bilder aus Versehen gelöscht werden. Eine geschützte Datei wird bei der Anzeige im Wiedergabemodus mit einem Schlosssymbol angezeigt. So schützen Sie Dateien: 1. Wählen Sie Schützen im Wiedergabemenü. 2. Auf dem LCD-Monitor wird das Schützen-Untermenü angezeigt.
  • Seite 52 Rote-Augen-Korrektur Mit der Rote-Augen-Korrektur werden rote Augen auf Bildaufnahmen reduziert. Diese Funktion ist nur für Fotos verfügbar. Die Rote-Augen-Korrektur kann mehrmals auf ein Bild angewendet werden. Allerdings könnte die Qualität darunter zunehmend leiden. Aktivieren der Rote-Augen-Korrektur: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Kamera.
  • Seite 53 Farbmodus Mit der Farbmodusfunktion können Sie verschiedene Farben oder Farbtöne auf Fotos anwenden, um für einen stärkeren künstlerischen Effekt zu sorgen. Die mit dieser Funktion bearbeiteten Bilder werden als neue Datei gespeichert. So aktivieren Sie den Farbmodus: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der Kamera.
  • Seite 54 Kunsteffekt Die Kunsteffekt-Funktion ist nur für Fotos mit anderen künstlerischen Effekten verfügbar. Die mit dieser Funktion bearbeiteten Bilder werden als neue Datei gespeichert. So aktivieren Sie einen Kunsteffekt: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines zu bearbeitenden Bildes.
  • Seite 55: Zuschneiden

    Zuschneiden Mit der Zuschneiden-Funktion können Sie ein Bild auf eine andere Bildgröße zuschneiden. Diese Funktion ist nur für Fotos verfügbar. So schneiden Sie ein Bild zu: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines zuzuschneidenden Bildes.
  • Seite 56: Größe Ändern

    Größe ändern Ändert die Größe eines zuvor aufgenommenen Bildes. Nur die Änderung auf eine kleinere Bildgröße ist verfügbar. So ändern Sie die Größe eines Bilds: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines Bildes, dessen Größe Sie ändern möchten.
  • Seite 57 DPOF DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format. Mit der DPOF-Funktion können Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern. Im DPOF-Menü der Kamera können Sie festlegen, welche Bilder in welcher Anzahl gedruckt werden sollen. Diese Informationen werden im internen Speicher oder auf der Speicherkarte gespeichert.
  • Seite 58: Gesicht Retuschieren

    Gesicht retuschieren Diese Funktion kann nur auf Fotos angewandt werden, die mit Gesichtserkennung aufgenommen wurden. Nachdem Sie das Menü Gesicht retuschieren geöffnet haben, führen Sie den Cursor über das Bild, wenn dieses mehr als zwei Gesichter enthält, oder führen Sie den Cursor über eine Funktion auf der rechten Seite des Menüs, wenn es im Bild nur ein Gesicht gibt.
  • Seite 59: Verwenden Des Setup-Menüs

    Verwenden des Setup-Menüs Sie können vom Aufnahme- oder Wiedergabemodus auf das Setup-Menü zugreifen. Das Setup-Menü ermöglicht die Konfiguration allgemeiner Kameraeinstellungen. So rufen Sie das Setup-Menü auf: 1. Drücken Sie auf die Taste Menü, um das Aufnahme-/Wiedergabemenü aufzurufen. 2. Verwenden Sie oder , um das Setup-Menü...
  • Seite 60: Einstellen Der Lcd-Abdunklung

    Einstellen der LCD-Abdunklung Aktivieren Sie die Funktion LCD-Abdunklung, um die LCD-Helligkeit automatisch zu verringern, um Akkustrom zu sparen. Der LCD-Bildschirm wird abgedunkelt, wenn die Kamera 20 Sekunden lang nicht benutzt wird. Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um zur normalen Helligkeit zurückzukehren. Die Kamera befindet sich im Leerlauf und ruft den Modus •...
  • Seite 61: Einstellen Der Dateinummerierung

    Einstellen der Dateinummerierung Mit dieser Funktion wählen Sie die Methode, wie Dateinummern an Bilder vergeben werden. Es gibt folgende Einstellungen: • Serie. Vergibt Nummern an Dateien in Serie, selbst wenn der Ordner geändert wird. Zurücksetzen. Die Dateinummerierung startet jedes Mal •...
  • Seite 62: Einstellen Der Speicher-Hilfsmittel

    Einstellen der Speicher-Hilfsmittel Diese Funktion formatiert den internen Speicher (oder die Speicherkarte) und löscht alle gespeicherten Bilder und Daten. Es gibt folgende Einstellungen: • Formatieren. Zum Formatieren des zur Zeit verwendeten Speichers. • Kopieren auf Karte. Kopieren aller im internen Speicher abgelegten Dateien auf die Speicherkarte.
  • Seite 63: Anschlüsse

    Anschlüsse Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen. TV, Computer oder Drucker. Anschluss der Kamera an ein TV-Gerät Sie können Ihre Bilder auf einem Fernseher wiedergeben. Bevor Sie die Kamera an Videogeräte anschließen, stellen Sie NTSC/PAL entsprechend des Sendestandards des Videogeräts ein, an das Sie die Kamera anschließen möchten.
  • Seite 64: Anschluss Der Kamera An Einen Drucker

    5. Der PC wird mit der Erkennung der Verbindung beginnen, während auf dem LCD-Monitor „Verbinden…“ erscheint. 6. Die Verbindung ist erfolgreich hergestellt, wenn PC-Modus auf dem LCD-Monitor erscheint. 7. Sie können über Ihren PC auf die Dateien der Kamera zugreifen. Der interne Speicher der Kamera und die Speicherkarte werden auf dem PC als •...
  • Seite 65: Einstellen Des Druckmodus

    Einstellen des Druckmodus Das Druckmodus-Menü erscheint auf dem Bildschirm, nachdem die Verbindung zwischen einem Drucker und Ihrer Kamera hergestellt wurde. Der Druckmodus enthält drei Haupteinstellungen: • Auswahl drucken. Ein Bild kann zum Ausdrucken ausgewählt werden. • Alles Drucken. Drucken aller Bilder. •...
  • Seite 66: Anhang

    Anhang Über Ordner-und Dateinamen Die Kamera erstellt automatisch spezifische Ordnerverzeichnisse auf der internen Speicherkarte, um aufgenommene Bilder, Videos und Audiodateien zu organisieren. Dateibenennung Dateinamen beginnen mit "DSCI" an das sich eine 4-stellige Nummer in aufsteigender Reihenfolge anschließt. Die Dateinummerierung startet von 0001, wenn ein neuer Ordner angelegt wird. Wenn die höchste Ordernummer 999 und die höchste Dateinummer 9999 übersteigt, wird die Kamera die Warnmeldung "Der Ordner kann nicht erstellt werden"...
  • Seite 67: Technische Daten

    Technische Daten Sensor 14 Megapixel 1/2,3-Typ Brennweite: 4,6 (W) ~ 23 (T) mm Objektiv 5X optischer Zoom, 5X Digitalzoom LCD-Monitor 2,7" Farb-LCD Normal: Weit: 0,15 m ~ Unendlich Tele: 0,6 m ~ Unendlich Fokussierungsbereich Super Makro: 5 cm Blende 1:3.2 ~ 6.4 Verschlussgeschwindigkeit: Auto: 1 - 1/2.000 Sek.
  • Seite 68: Blitzlicht

    Blitzlicht Auto, Rote-Augen-Reduktion, Immer Ein, Langzeitbel., Immer Aus Farbmodus Aus, Lebendig, Sepia, Farbton (Rot), Farbton (Grün), Farbton (Blau), SW, Rot, (Fotomodus) Grün, Blau Farbmodus Aus, Stilvoll1, Stilvoll 2, Stilvoll 3, Stilvoll 4, Lebendig, Sepia, Farbton (Rot), (Filmmodus) Farbton (Grün), Farbton (Blau), S/W, Rot, Grün, Blau Farbmodus Aus, Sepia, S&W, Rot, Grün, Blau (Wiedergabemodus)
  • Seite 69 RCP-Technik GmbH & Co. KG Tarpen 40 / Gebäude 7b D-22419 Hamburg Hotline +49 (0)6 31/3 42 84 49 welcome @ rcp-technik.com www.rollei.com Subject to technical changes!

Inhaltsverzeichnis