Herunterladen Diese Seite drucken

Hovding Hövding 3 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hövding 3:

Werbung

voll aufgeladen werden (mit dem USB-Kabel). Nach dem
Ladevorgang wird der Hövding normal funktionieren. Du
kannst auch den Multifunktionsknopf (15) drücken, um den
Batteriestand zu überprüfen (der Hövding wird dann aus
dem Ruhemodus geweckt).
Lade die Batterie immer vollständig auf, wenn Du den Höv-
ding lädst (dies dauert bis zu zwei Stunden). Der Hövding
wird aufgeladen, indem Du das beiliegende USB-Kabel in
den USB-Anschluss (14) auf der Unterseite des hinteren Kra-
gens (4) steckst. Stecke anschließend das andere Ende des
USB-Kabels (X) in ein externes Gerät mit USB-Anschluss
und lade ihn über eine Wandsteckdose auf. Schließe den
Deckel über dem USB-Anschluss, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist. Hövdings Batterie reicht für einen
Gebrauch von 14-16 Stunden.
Kontrolliere den Batteriestand, indem Du den Multifunk-
tionsknopf (15) auf der Unterseite des hinteren Kragens (4)
drückst. Die rückseitige LED (16) auf der Unterseite des
hinteren Kragens zeigt den Batteriestand wie folgt an:
• Durchgehendes grünes Licht – über 50% Batterielaufzeit
vorhanden
• Blinkendes grünes Licht – 20–50% Batterielaufzeit vor-
handen
• Durchgehendes rotes Licht – weniger als 20% Batterie-
laufzeit vorhanden
Hövding darf nicht während des Ladevorgangs aktiviert
werden. Hövding sollte nicht bei Temperaturen unter 5°C
(41°F) geladen werden. Die Batterie im Hövding ist nicht
austauschbar.
EINSTELLEN DER PASSFORM
Stelle die Passform mit dem Stellrad (Boa) (6) ein, indem
Du es im Uhrzeigersinn drehst, bis der Kragen direkt am
Nacken ansitzt. Um die Weite zu vergrößern, ziehe das
Stellrad heraus und strecke den Hövding bis zur gewünsch-
ten Größe. Anschließend stellst Du das Stellrad fest, indem
Du es wieder hineindrückst. Beim Anlegen des Hövding
um den Nacken zeigt der hintere Kragen (4) nach unten
(zwischen deine Schulterblätter) und der Reißverschluss (9)
befindet sich vorn in der Mitte.
ANBRINGEN DES ÜBERZUGS
Bringe vor dem ersten Gebrauch den Basisüberzug oder
den saisonalen Überzug an. Hövding muss immer zusam-
men mit einem Basisüberzug oder einem saiso nalen Über-
zug verwendet werden.
Anbringen des mitgelieferten Basisüberzugs: Beginne,
indem Du den Kragen (1) vollständig ausbreitest. Ver-
binde den längsten Reißverschluss am Basisüberzug mit
dem Reißverschluss auf der Innenseite (7) des Kragens.
Anschließend stellst Du den Kragen auf die richtige Größe
mithilfe des Stellrads (Boa) (6) ein (s. EINSTELLEN DER
PASSFORM). Als nächstes ziehst Du den Basisüberzug über
die hintere Umhüllung und verbindest den anderen Reißver-
schluss auf der Außenseite des Kragens (3).
Entfernen des Basisüberzugs: Öffne die beiden Reißver-
schlüsse auf der Außen- und Innenseite des Kragens und
nimm den Basisüberzug ab. Ein Anleitungsvideo hierzu
findest Du auf hovding.com
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, verän-
derte oder selbst her gestellte Bezüge zu verwenden. Die
Hövding 3 – Bedienungsanleitung (DE)
Überzüge von Hövding wurden auf eine korrekte Funktions-
weise bei einem Unfall getestet.
RADFAHREN MIT HÖVDING
• Vergewissere Dich, dass der Hövding für die gesamte
Fahrt ausreichend aufgeladen ist. (s. LADEN DER BATTE-
RIE). Die Batterie lädst Du mithilfe des beiliegenden
USB-Kabels auf (dies kann bis zu zwei Stunden dauern).
Wenn der Hövding vollständig aufgeladen ist, leuch-
tet auf der Unterseite des hinteren Kragens ein grünes
Lämpchen dauerhaft auf.
• Stelle sicher, dass der Hövding mit einem Basisüber-
zug oder einem saisonalen Überzug (separat erhältlich)
versehen ist (s. ANBRINGEN DES ÜBERZUGS ÜBER DEN
KRAGEN).
• Überprüfe, dass der Hövding richtig sitzt (s. EINSTELLEN
DER PASSFORM).
• Lege den Hövding um deinen Nacken und schließe den
Frontreißverschluss (9) bis unter Dein Kinn.
• Überprüfe, dass der gesamte Reißverschluss den ganzen
Weg gut schließt.
• Jetzt steige auf Dein Rad.
• Lege den Aktivierungsriegel (10) über den geschlossenen
Reißverschluss (9). Aktiviere den Hövding, indem Du
den einen Teil des Aktivierungssystems (Stecker) in das
anderen Teil des Aktivierungssystems (Buchse) steckst.
Es ertönt ein akustisches Signal und die Front-LED (13)
leuchtet auf (rot für ei nen kurzen Zeitraum während des
Selbsttests, dann ein durchgehend grünes Licht, das in
ein blinkendes Grün übergeht) und zeigt an, dass der
Hövding jetzt aktiviert ist.
• Jetzt kannst Du Deine Fahrt beginnen.
• Nach beendeter Fahrt: Deaktiviere den Hövding, indem
Du den Aktivierungsriegel (10) öffnest (und dabei das
Aktivierungssystem (Stecker) aus dem ande ren Aktivie-
rungssystem (Buchse ziehst). Es ertönt ein akustisches
Signal, das anzeigt, dass der Hövding deaktiviert wurde,
und die Front-LED (13) erlischt.
• Jetzt kannst Du von Deinem Rad absteigen.
LAGERUNG
Auf der Krageninnenseite befindet sich eine Aufhänge-
vorrichtung (8), an der Du den Hövding aufhängen kannst,
wenn er nicht benutzt wird. Hövding sollte nicht bei
Temperaturen unter -20°C (-4°F) bzw. über 60°C (140°F)
aufbewahrt werden. Wenn Du den Hövding für längere Zeit
verstauen willst, stelle sicher, dass er sich im Ruhemodus (s.
RUHEMODUS) befindet.
RUHEMODUS
Wenn Du den Hövding für längere Zeit verstauen willst
(mehrere Wochen), versetze ihn in den Ruhemodus, indem
Du die Multifunktionstaste (15) für 5 Sekunden gedrückt
hältst, bis die hintere LED erlischt.
SIGNALE
Auf hovding.com kannst Du alle Signale ansehen und anhö-
ren. Es gibt Signale für folgende Funktionen.
Aktivierung
Es ertönt ein aufsteigendes Tonsignal und die Front-LED
(13) leuchtet auf (rot für einen kurzen Zeitraum während
2 / 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3