HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Nyos OPUS Aquarium. ® ® Bitte lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. INHALT INHALTSVERZEICHNIS ..............3 SICHERHEITSHINWEISE .............. 4 AUFBAU ..................6 FUNKTION UND BENÖTIGTE TECHNIK ........17 INBETRIEBNAHME ..............
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Inbetrieb- nahme des Aquariums aufmerksam und vollständig durch und bewahren Sie diese gut auf. • Beachten Sie beim Einsatz von elektrischen Geräten in oder in der Nähe des Aquariums die Hinweise der jeweil- igen Hersteller.
AUFBAU VIDEOANLEITUNG AUFBAU AQUARIUM AUFBAUHINWEISE: • Für den Aufbau werden mindestens 2 entsprechend körperlich belastbare Personen benötigt • Benötigtes Werkzeug: Kreuzschlitzschraubenzieher, Schere für Silikonschnur • Unterlage, um Aquarium zwischenzulagern (z. B. Teppichboden, Decke, Handtuch) bereitstellen • Keinen Cutter verwenden um Schutzfolien zu entfernen oder Kartons zu öffnen, da dadurch Kratzer an Aquarium, Unterschrank oder den Türen entstehen können SCHRITT 1: AUSWAHL DES AUFSTELLORTS...
Seite 7
AUFBAU • Auf ausreichende und regelmäßige Belüftung des Raumes achten. • Um genügend Platz für Kabel und Belüftung des Unter- schranks zu gewährleisten, sollte die Rückseite des OPUS 300 ca. 8 cm Abstand zur Wand aufweisen. ® • Das OPUS 300 sollte aus Gründen der Zugänglichkeit ®...
Seite 8
AUFBAU SCHRITT 2: AUSPACKEN • Der Karton kann am Stück nach oben abgenommen werden. • Bereiten Sie nun die Unterlage zur Zwischenlagerung des Aquariums vor (z. B. Teppichboden, Decke, Handtuch). • Das Aquarium vorsichtig zu zweit aus dem Unterschrank herausziehen. Hierbei darauf achten, dass das Aquarium gerade und gleichmäßig herausgezogen wird, um Schä- den am Unterschrank zu vermeiden.
Seite 9
AUFBAU SCHRITT 3: POSITIONIERUNG UNTERSCHRANK, AQUARIUM UND TECHNIKBECKEN • Den Unterschrank durch Herausdrehen der Füße am fina- len Aufstellort waagerecht ausrichten. • Das Aquarium vorsichtig und mindestens zu zweit auf den Unterschrank aufsetzen. Das Aquarium mittig ausrichten, so dass der Spalt zwischen Unterschrank und Aquarium auf allen Seiten gleichmäßig groß...
Seite 10
AUFBAU SCHRITT 4: TECHNIKBECKEN VORBEREITEN • Die transparente Acrylplatte mit den beiden PVC- Verschraubungen wird hinten rechts auf dem Technik- becken mit den beiden transparenten Kunststoff- schrauben (Teile-Nr. 15) befestigt (Abb. 2). • Filtersocke in das Technikbecken hinten rechts einbringen (Abb. 3). (Abb.
Seite 11
AUFBAU SCHRITT 5: VERROHRUNG ANBRINGEN • Generell vor der Installation der Rohre überprüfen, dass alle O-Ringe an der richtigen Stelle sind. • Mit den geraden Rohren beginnen (Abb. 4). Diese von unten durch die Löcher im Unterschrank führen und dann in der Überlaufbox festschrauben (handfest, nicht überdrehen, Werkzeug wird nicht benötigt).
Seite 12
AUFBAU SCHRITT 6: EINSETZEN DES NACHFÜLLBECKENS • Das Nachfüllbecken gehört in die linke Kammer des Technikbeckens (Rückförderkammer). Wir empfehlen, die Installation der Nachfüllanlage erst nach der Befüllung des Aquariums mit Meerwasser durchzuführen (siehe Seite 22, Schritt 4). • Nun können die Abdeckplatten auf die linke und rechte Kammer des Technikbeckens aufgelegt werden.
Seite 13
AUFBAU SCHRITT 7: PUMPENAUSL ASS ANBRINGEN • Im Überlaufschacht befindet sich ein Auslassstutzen für den Pumpenauslass. Dieser kann einfach auf den Pumpenauslass im Aquarium gesteckt werden.
Seite 14
AUFBAU SCHRITT 8: MONTAGE DER TÜREN • Scharniere zunächst an den Türen mit den mitgeliefer- ten Schrauben (Teilenummer 29) an den vorgebohrten Löchern anschrauben (Abb. 8). • Türen mit Scharnieren nun am Unterschrank mit den mitgelieferten Schrauben (Teilenummer 29) an den vorge- bohrten Löchern anschrauben.
Seite 15
AUFBAU SCHRITT 9: MONTAGE DER UNTERSCHRANKBELEUCHTUNG • Die LED Beleuchtung kann oben links oder oben rechts im Unterschrank befestigt werden (siehe Skizze). Vor Befestigung überprüfen, dass diese sich bei Türöffnung anschaltet und bei geschlossener Türe ausgeschaltet ist.
Seite 16
AUFBAU SCHRITT 10: ANBRINGEN DER SILIKONDICHTUNG • Die mitgelieferte Silikonschnur wird in den Spalt zwischen Aquarium und Unterschrank gleichmäßig eingedrückt. • Beginnen Sie auf der Rückseite des Aquariums ungefähr mittig unter dem Überlaufschacht. • An den Ecken des Aquariums die Silikonschnur mit etwas Materialüberschuss anbringen, so dass die Ecken voll- ständig ausgefüllt werden.
Filterstrumpf mit Medien wie Aktivkohle, Zeolith o. ä. eingebracht werden kann. 4. Die mittlere Kammer ist die Abschäumerkammer mit kon- stantem Wasserstand. Hier können auch weitere Filter wie bspw. ein Medienreaktor (Nyos TORQ ) eingebracht ® ®...
Seite 18
FUNKTION UND BENÖTIGTE TECHNIK 6. In der Kammer ganz links wird über die Rückförderpumpe das Wasser wieder in das Hauptaquarium zurückbeför- dert. Da in der Rückförderkammer der Wasserstand vari- iert, wird hier das Verdunstungswasser über die manuelle Nachfüllautomatik ausgeglichen.
Seite 19
Medienreaktor Nyos TORQ Abschäumerkammer des Filterbeckens ® ® HINWEISE ZUR RÜCKFÖRDERPUMPE: • Die Rückförderpumpe des Nyos OPUS 300 darf eine ® ® maximale Leistung von 2.000 l/h haben. Wird dies über- schritten, kann dies dazu führen, dass das Hauptaquari- um überläuft!
INBETRIEBNAHME VIDEOANLEITUNG INBETRIEBNAHME SCHRITT 1: RIFFAUFBAU UND SAND: • Wir empfehlen, den Riffaufbau im Trockenen vor Befül- lung des Aquariums mit Meerwasser zu machen. Dies ist wesentlich einfacher, als den Riffaufbau unter Wasser zu arrangieren. • Nachdem der Riffaufbau fertiggestellt und verklebt ist, kann der Sand eingebracht werden.
Seite 21
INBETRIEBNAHME • Wenn das Hauptaquarium nahezu voll ist, beginnt das Wasser über den Ablaufschacht in das Filterbecken zu laufen. Überwachen Sie den Wasserstand im Filterbe- cken. Wenn der Wasserstand in der Rückförderkammer ca. 15 cm beträgt, schalten Sie die die Rückförderpumpe ein.
Seite 22
INBETRIEBNAHME SCHRITT 4: INSTALL ATION UND EINSTELLUNG DER NACH- FÜLL AUTOMATIK • Verwenden Sie die Nachfüllautomatik erst nach der Befüllung des Aquariums, d. h. wenn der Wasserstand auf dem richtigen Level ist und das Ventil korrekt eingestellt ist. • Der Wasserstand in der Rückförderkammer kann durch den Winkel der Nachfüllautomatik eingestellt werden.
• Die Filtersocke muss in regelmäßigen Abständen gerei- nigt werden. Spülen Sie die Filtersocke unter fließendem Wasser aus oder waschen Sie diese kalt in der Wasch- maschine. Generell empfehlen wir, mehrere Filterso- cken vorrätig zu haben (Filtersocke Nyos Artikel-Nr. ® OPSP_0647, Teile-Nr 21).
Seite 24
WARTUNG UND PFLEGE NACHFÜLL AUTOMATIK: • Das Nachfüllbecken enthält Wasser für mehrere Tage (je nach Umgebungstempertur, Wassertemperatur etc.). Stellen Sie sicher, dass immer genügend Nachfüllwasser (Osmosewasser) vorhanden ist, da sonst die Rückförder- pumpe trocken laufen kann und der Wasseraustausch zwischen Filterbecken und Hauptaquarium unterbrochen wird.
Seite 25
WARTUNG UND PFLEGE • Darauf achten, dass sich kein Wasser im Unterschrank rings um das Filterbecken befindet. HAUPTAQUARIUM: • Beim Reinigen der Scheiben des Hauptaquariums und Technikbeckens mit einem Klingenreiniger darauf achten, dass die Klingen nicht die Silikonnähte beschädigen. • Keinen Magnetreiniger zum Reinigen der Rückscheibe des Hauptaquariums verwenden, da sonst der Lack der Rück- scheibe auf der Außenseite beschädigt werden kann.
TEILELISTE Teile-Nr. Teilename Dieses Teil enthält Artikel-Nr. Abbildung ebenfalls Teil-Nr. Hauptaquarium inkl. Überlaufschacht OPSP_0432 komplett Überlaufschacht komplett 3; 4 OPSP_0449 (Korpus, Deckel, Pumpenauslass) Überlaufschacht OPSP_0456 Deckel Pumpenauslass, bestehend aus drei OPSP_0463 Komponenten Weiß: OPSP_0470 Silikon-Rundschnur Grau: OPSP_0487...
Seite 28
TEILELISTE Teile-Nr. Teilename Dieses Teil enthält Artikel-Nr. Abbildung ebenfalls Teil-Nr. Ablauf-/ Zulaufrohr gerade 20 mm OPSP_0494 (inkl. Dichtung) Ablaufrohr gerade 32 mm für Hauptablauf OPSP_0500 (inkl. Dichtung) Zulaufrohr ange- winkelt 20 mm für OPSP_0517 Rückförderpumpe (inkl. Dichtung) Rohradapter 20 mm für Rückförderpumpe (komplette zwei- OPSP_0524...
Seite 29
TEILELISTE Teile-Nr. Teilename Dieses Teil enthält Artikel-Nr. Abbildung ebenfalls Teil-Nr. Ventil und Ablaufrohr für Hauptablauf 12; 13; 18 OPSP_0548 angewinkelt 32 mm (inkl. Dichtung) Diaphragma für Ventil OPSP_0555 Schraubenset und Gummi-Abdeck- OPSP_0562 kappen für Ventil (4 Stück) Transparentes Acrylglas mit 2 x PVC- 18;...
Seite 30
TEILELISTE Teile-Nr. Teilename Dieses Teil enthält Artikel-Nr. Abbildung ebenfalls Teil-Nr. Dichtung für Ablauf-/ Zulaufrohr gerade OPSP_0593 20 mm Dichtung für Ablaufrohr gerade OPSP_0609 32 mm Dichtung für 32 mm OPSP_0616 Verschraubung Dichtung für 20 mm OPSP_0623 Verschraubung Technikbecken 24,25 OPSP_0630...
Seite 31
TEILELISTE Teile-Nr. Teilename Dieses Teil enthält Artikel-Nr. Abbildung ebenfalls Teil-Nr. Filtersocke OPSP_0647 Abdeckplatte Tech- OPSP_0654 nikbecken rechts Abdeckplatte Tech- OPSP_0661 nikbecken links Nachfüllautomatik OPSP_0678 (ohne Schlauch) Schlauch für Nach- OPSP_0685 füllautomatik...
Seite 32
TEILELISTE Teile-Nr. Teilename Dieses Teil enthält Artikel-Nr. Abbildung ebenfalls Teil-Nr. Nachfüllbecken OPSP_0692 Weiß: OPSP_0708 Unterschrank inkl. Türen und Scharnie- 28; 29; 30 ren, Druckknöpfen Grau: OPSP_0715 Scharniere für Unterschranktüren OPSP_0722 (2 Stück) Schrauben für OPSP_0739 Scharniere (4 Stück) Druckknöpfe für Unterschank OPSP_0746 (2 Stück)
Seite 33
TEILELISTE Teile-Nr. Teilename Dieses Teil enthält Artikel-Nr. Abbildung ebenfalls Teil-Nr. Beleuchtung für OPSP_0753 Unterschrank Fuß für Unterschrank OPSP_0760 (1 Stück) Unterlage für OPSP_0777 Technikbecken...