Sicherheitshinweise
Sitzen Sie nicht für einen langen Zeitraum auf dem Sitz.
Dies kann zu Verbrennungen bei niedriger Temperatur führen.
Um zu verhindern, dass sich die folgenden Personen während der Verwendung
eine Verbrennung bei niedriger Temperatur zuziehen, sollte eine andere Person die
Toilettensitzheizung ausschalten.
Kleine Kinder, Senioren und andere Benutzer, die die Temperatur nicht selbst richtig einstellen können.
Kranke, körperlich Beeinträchtigte und andere, die sich nicht frei bewegen können.
Personen, die Arzneimittel verwenden, die Benommenheit verursachen (Schlaf- oder
Erkältungsmittel); Personen, die stark angetrunken sind; stark ermüdete Personen und andere
Personen, die zum Einschlafen neigen.
Zur Reduzierung der Gefahr von Verbrennungen, tödlichen Verletzungen
durch Stromschläge, Bränden oder anderen Verletzungen:
Wenn dieses Produkt von oder in der Nähe von Kindern oder körperlich Beeinträchtigten
benutzt wird, ist eine sorgfältige Aufsicht erforderlich.
Das Produkt nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck verwenden. Kein vom
Hersteller nicht empfohlenes Zubehör verwenden.
Das Netzkabel von beheizten Flächen fernhalten.
Das Produkt nur mit einer sachgerecht geerdeten Anschlussleitung verbinden.
Der Spülkasten darf nur mit Wasser gefüllt werden.
Dies ist ein Elektroprodukt. Es darf nirgendwo aufgestellt werden, wo Wasser
auf das Produkt gelangen kann oder wo so hohe Luftfeuchtigkeit herrscht,
dass sich Wasser an der Oberfl äche des Produkts absetzen kann. Wird das
Produkt im Badezimmer verwendet, ist ein Gebläse oder eine Lüftung zu
installieren und für einen guten Luftstrom im Badezimmer zu sorgen.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Produkt nur an einen Wasseranschluss für Kaltwasser an.
Bei Anschluss an einen Heißwasseranschluss kann es zu Verbrennungen und zu Schäden am
Gerät kommen.
Überprüfen, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
Andernfalls besteht Brand-, Überhitzungs- oder Kurzschlussgefahr.
(Bei der Installation dieses Produkts sind die örtlichen Gesetze und Vorschriften zur Installation
von Elektronikprodukten zu beachten.)
Ist das Netzkabel beschädigt, vermeiden Sie jedes Risiko! Lassen Sie
es durch den technischen Kundendienst des Herstellers ersetzen, oder
beauftragen Sie eine entsprechende Fachkraft damit.
Den Netzschalter vor der Wartung oder Kontrolle stets auf AUS stellen.
Sonst können Stromschläge oder Störungen verursacht werden.
Wenn auslaufende Batteriefl üssigkeit an Ihrem Körper oder Ihrer Kleidung
haftet, waschen Sie sie mit sauberem Wasser ab.
Die Flüssigkeit könnte Ihre Augen oder Ihre Haut schädigen.
6
(Fortsetzung)
ACHTUNG
VORSICHT
Das Produkt nicht verwenden, wenn der Aufsatz instabil ist.
Andernfalls kann dies dazu führen, dass sich der Aufsatz lockert und hinunterfällt, was
Verletzungen nach sich ziehen kann.
(Wenn ein Rückschlag im Aufsatz auftritt, wenden Sie sich an den Installateur, den Verkäufer
oder den TOTO Kundendienst. Siehe Kontaktinformationen auf der Rückseite.)
Wenn das Produkt beschädigt ist, den beschädigten Teil nicht berühren.
Andernfalls kann dies Stromschläge oder Verletzungen verursachen.
Ersetzen Sie das Produkt umgehend.
Keine starke Kraft oder mechanische Stöße auf den Toilettensitz, den
Toilettendeckel oder den Aufsatz ausüben und nicht darauf treten oder
stehen. Außerdem keine schweren Gegenstände auf den Toilettensitz, den
Toilettendeckel oder den Aufsatz legen.
Andernfalls kann dies Risse verursachen und dazu führen, dass sich der Aufsatz lockert und
runter fällt, was Verletzungen nach sich ziehen kann.
Andernfalls kann dies das Produkt beschädigen und Verletzungen oder Wasserschäden nach sich ziehen.
Das Produkt nicht am Toilettensitz oder am Deckel anheben.
Den Toilettensitz oder Deckel nicht anheben, während Gegenstände auf dem
Aufsatz liegen.
Andernfalls kann dies dazu führen, dass sich der Aufsatz lockert und hinunterfällt, was
Verletzungen nach sich ziehen kann.
Reduzierung der Gefahr von tödlichen Verletzungen durch Stromschläge:
Nicht während des Badens benutzen.
Das Produkt nicht dort aufstellen oder lagern, wo es umfallen oder in eine Wanne oder ein
Waschbecken gezogen werden kann.
Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten stellen oder fallen lassen.
Nicht versuchen, das Produkt wieder in Betrieb zu nehmen, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Den Schutzschalter am Verteiler ausschalten.
Zum Reinigen oder Pfl egen der Kunststoffteile (Aufsatz usw.) oder des
Wasserzulaufschlauchs, ein mit Wasser verdünntes neutrales Spülmittel
verwenden. Keines der folgenden Produkte verwenden.
Toilettenreiniger, Haushaltsreiniger, Benzol, Verdünnungsmittel, pulverförmige Reiniger
oder Nylonscheuerbürste.
Diese Produkte können den Kunststoff beschädigen oder Risse darin verursachen und
Verletzungen oder Störungen nach sich ziehen.
Diese Produkte können den Wasserzulaufschlauch beschädigen und ein Wasserleck verursachen.
Um ein plötzliches Austreten von Wasser zu vermeiden, darf das
Ablaufventil mit Filter nicht bei geöffnetem Absperrventil geöffnet werden.
Andernfalls tritt Wasser mit großer Kraft aus.
(Siehe Seite 32 : Hinweise zur Reinigung des Ablaufventil mit Filter.)
Den Wasserzulaufschlauch nicht krümmen oder quetschen; auch darauf achten,
dass er nicht durch Schneiden mit einem scharfen Gegenstand beschädigt wird.
Andernfalls kann dies Wasserlecks verursachen.
7