PUMP ADAPTER FOR DDC PUMPS
den dem Ausgleichsbehälter beiliegenden vier Senkkopfschrauben
M4 x 12 mm. Die Schrauben dürfen nur leicht handfest angezogen
werden, um die Gewinde im Kunststoffkörper nicht zu beschädigen!
Schließen Sie die Rücklaufleitung an das mittige Anschlussgewinde
des Pumpenmoduls an, markiert mit der Gravur „in" (alternativ bei
Verwendung des Wassersäuleneffektes an den mittigen Anschluss
im Ausgleichsbehältersockel). Schließen Sie die andere Leitung an
dass äußere Anschlussgewinde an, markiert mit der Gravur „out".
Ziehen Sie die Anschlüsse nur handfest an, um die Gewinde des
Pumpenadapters nicht zu beschädigen!
Montage der Edelstahlhalterung
Montage der Edelstahlhalterung
Montage der Edelstahlhalterung
Montage der Edelstahlhalterung
Stecken Sie die vier Schrauben M4 x 20 mm aus dem beiliegenden
Befestigungsmaterial durch die entsprechenden Bohrungen der
Edelstahlhalterung. Stecken Sie anschließend eine der Kunststoff-Di-
stanzringe über jede Schraube und befestigen Sie die Schrauben
am Pumpenmodul. Die Schrauben dürfen nur leicht handfest ange-
zogen werden, um die Gewinde im Kunststoffkörper nicht zu be-
schädigen! Anstelle von Schrauben und Distanzringen können Sie
auch Entkopplungsgummis verwenden (Art. 41092, nicht im Liefer-
umfang enthalten). Zur Befestigung der Edelstahlhalterung im PC
liegen dem Pumpenmodul vier Schrauben M3 x 8 mm sowie pas-
sende Muttern bei.
Füllstandsmessung (nur Art. 41097)
Füllstandsmessung (nur Art. 41097)
Füllstandsmessung (nur Art. 41097)
Füllstandsmessung (nur Art. 41097)
Bitte beachten Sie die beiliegende Anleitung „mps". Bei dem inte-
grierten Sensor handelt es sich um einen „Drucksensor mps pressu-
re ∆40". Montieren Sie eine Druckausgleichsmembran im Deckel
des Ausgleichsbehälters.
94200
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
© 2012-2019