Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
PR1US MULTIFUNCTION Anleitungen
Pumpen
PRIUS D MF Serie
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis - PR1US MULTIFUNCTION PRIUS D MF Serie Bedienungsanleitung
Multifunktions motor-membrandosierpumpe
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
Seite
von
56
Vorwärts
/
56
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Erläuterung der verwendeten Symbole
1.2 Sicherheitshinweise
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
2.1 Verwendung
2.2 Typenschild
2.3 Gerätebeschreibung
2.4 Verändern der Getriebeposition
3. INSTALLATION
3.1 Allgemeine Installationshinweise
3.2 Montageort
3.3 Dosier- und Saugleitungen anschließen
3.4 Hydraulischer Anschluss
3.5 Elektrische Installation
4. INBETRIEBNAHME
4.1 Vorbereitung zur Inbetriebnahme
4.2 Pumpe entlüften
5. BEDIENUNG
5.1 Start- und Hauptdisplay
5.2 Displayanzeige und Tastenfunktionen
5.3 Entlüftung des Dosierkopfes
5.4 Statistik
5.4.1 Gesamtstatistik
5.4.2 Teilstatistik
5.5 Einstellungen
5.5.1 Kurzprogramm
5.5.2 Vollprogramm
5.5.2.1 Vollprogramm/Betriebsmodus
a)
KONSTANT - mit der Pumpe eine konstante Menge dosieren
b)
PPM - proportionale Dosierung in ppm
c)
PROZENT - proportionale Dosierung in Prozent
d)
MLQ - mengenproportionale Dosierung in MLQ
e)
BATCH - Pumpe zum Batchtank befüllen einsetzen
f)
VOLT - Pumpe proportional mit 0-10V Signal steuern
g)
mA - Pumpe proportional mit 0/4-20mA Signal steuern
h)
IMPULS - Pumpe über Impulssignal proportional steuern
.
i)
PAUSE-LAUFEN - Stoßdosierung zeitgesteuert einstellen
j)
WOCHENPROGR. - mit der Pumpe zeitgesteuert dosieren
.
5.5.2.2 Vollprogramm/Setup
a)
Pumpenleistung und Stellung des Hublängenknopfes einstellen
.
b)
Pumpentestlauf
c)
Restmenge im Behälter nach Leermeldung einstellen
d)
Standby-Eingang konfigurieren
e)
Wasserzähler-Werte einstellen
f)
Timeout
g)
Ueberlauf
h)
Maßeinheit einstellen
i)
Daten & Uhr
R2-01-17
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
5
5
6
7
7
8
9
11
12
12
13
13
15
17
19
19
19
20
20
21
22
23
23
23
24
24
25
25
26
26
27
27
28
28
29
29
30
31
32
32
33
33
34
34
35
35
36
36
3
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
7
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen