Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGK 10542 Bedienungsanleitung Seite 13

2.4ghz wireless laser mouse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Umweltempfehlung
Ein elektronisches Produkt sollte, wenn es nicht länger funktionstüchtig ist, so entsorgt werden, dass
es die Umwelt möglichst wenig belastet. Das Gerät muss gemäß den in Ihrer Kommune geltenden
Vorschriften entsorgt werden, und in den meisten Fällen können Sie das Produkt bei einer örtlichen
Recycling-Station abgeben.
Die WEEE-Richtlinie
Die als europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft getretene Richtlinie über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) hat zu radikalen Änderungen bei der Handhabung von
ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Diese Richtlinie dient vor allem dem Zweck, Elektro-
und Elektronikschrott zu reduzieren und das Recycling, die Wiederverwendung und andere Arten der
Rückgewinnung von solchen Abfällen zu fördern und so die zu entsorgende Menge zu vermindern.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt oder seiner Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht mit
dem Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, all Ihre elektronischen oder
elektrischen Altgeräte an den ange gebenen Sammelstellen abzuliefern, damit diese als Sonder müll
recycelt werden können. Das getrennte und korrekte Recycling Ihrer elektronischen
und elektrischen Altgeräte nach Ablauf der Lebensdauer trägt zur Schonung der natürlichen
Ressourcen bei. Darüber hinaus wird durch das korrekte Recycling von elektronischen und elektrischen
Altgeräten die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt. Weitere Informationen über die
Entsorgung von elektronischen und elektrischen Altgeräten, deren Rückgewinnung und Sammelstellen
können Sie bei der örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorgungsunternehmen, in dem Laden,
in dem Sie das Gerät gekauft haben, oder beim Geräthersteller erhalten.
RoHS-Richtlinie
Am 1. Juli 2006 trat die RoHS-Richtlinie (2002/95/EG)
in Kraft. Zweck dieser Richtlinie ist es, die Verwendung von Gefahrenstoffen in Elektro- und
Elektronikgeräten einzuschränken und zum Schutz der menschlichen Gesundheit sowie zur umweltge-
rechten Nutzung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten beizutragen.
DIE GARANTIE ERLISCHT
• falls das oben genannte nicht eingehalten wird
• falls das Gerät missbräuchlich verwendet, Gewalteinwirkung ausgesetzt oder in anderer Weise
beschädigt wurde
• Agk Nordic A/S ist nicht haftbar für Verlust oder Schäden jeglicher Art, weder indirekt noch direkt, als
Folge falscher Benutzung oder unbefugten Betreibens der Einheit.
IMPORTEUR:
AGK Nordic A/S
www.agknordic.com
Copyright 2011. Alle Rechte vorbehalten.
Gedruckt und herausgegeben von Agk Nordic A/S. 10.08.2011
Die unterzeichnete Agk Nordic A/S erklärt hiermit, dass das Gerät 10542/10544/10545 die wesent-
lichen und andere relevanten An forderungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Die Konformitäts-
erklärung für 10542/10544/10545 kann schriftlich bei folgender Adresse angefordert werden:
Agk Nordic A/S
Norddigesvej 2,
DK-8240 Risskov,
Dänemark
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AGK 10542

Diese Anleitung auch für:

1054410545

Inhaltsverzeichnis