Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

fortum 4780401 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Bestellnummer/Modellbezeichnung
Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit für die Lagerung
Klasse; Laser-Wellenlänge/-Leistung
Wellenlänge des UV-Lichts
Messbarer Temperaturbereich der Sonde K
Spannungsversorgung
Laser abschaltbar
Automatische Abschaltung
Farbiges Display
Abmessungen
Gewicht ohne Batterien
WARNUNG
y Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung und halten Sie diese in der
Nähe des Gerätes, damit sich der Bediener mit ihr vertraut machen kann. Wenn Sie das Produkt
ausleihen oder verkaufen, legen Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung bei. Verhindern Sie die
Beschädigung dieser Gebrauchsanleitung. Der Hersteller trägt keine Verantwortung für Schäden
oder Verletzungen infolge vom Gebrauch des Geräts im Widerspruch zu dieser Bedienungsanleitung.
Machen Sie sich vor dem Gebrauch des Gerätes mit allen seinen Bedienelementen und Bestandteilen
vertraut. Ein Gerät mit beschädigten, fehlenden oder losen Teilen darf nicht benutzt und muss repa-
riert oder ersetzt werden.
CZ
4780401
-20 °C bis 45 °C (ohne Batterien); <80 %
2; 630-690 nm; <1mW
400-435 nm
-40 °C bis 1000 °C 
(mit diesem Gerät bis 800 °C)
9 V Batterie - Typ 6F22; 6LR61
(gleicher Typ-untersch. Kennzeichnung)
ja
ja, nach ca. 15 Sek. Inaltivität
ja
165 × 98 × 48 mm
160 g
Tabelle 1
38
III. Bedienelemente des Gerätes
7
8
6
10
11
Abb. 1, Position-Beschreibung
1. Warnlicht für zu niedrige
oder zu hohe Temperatur
2. LCD-Anzeige
3. Taste zum Ein- und Ausschalten des Lasers und
Einstellen einer niedrigeren Alarmtemperatur
4. Modus-Wahltaste
(Einstellung des Emissionsgrades,
Temperaturalarms usw.)
5. Taste zum Ein- und Ausschalten des UV-Lichts
und Einstellen einer höheren Alarmtemperatur
6. Sensor für Infrarotstrahlung
7. Ausgang des Ziellasers
8. Beidseitiger Ausgang für UV-Licht
9. Anschlussbuchse für Thermoelement-Sonde Typ K
10. Abzug
11. Batterieabdeckung
39
1
2
3
5
4
9
Abb. 1
9
8
7
6
1
2
3
Abb. 2
Abb. 2, Position-Beschreibung
1. Gemessene Temperatur
2. Anzeigeposition der folgenden Symbole:
„Max." – max. Temperaturwerte
„HAL" – Alarm für hohe Temperatur
„LAL" – Alarm für niedrige Temperatur
CZ
5
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis