Herunterladen Diese Seite drucken

CONDTROL Wall Pro Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
KANTENORTUNGSGERÄTES
Herzlichen
Glückwunsch
zum
Kauf
Ihres
Kantenortungsgerätes Wall Pro CONDTROL. Bitte
lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie
2
das Gerät das erste Mal verwenden.
Das Kantenortungsgerät Wall Pro CONDTROL ist zum
Auffinden von Holzbalken, Metallverstrebungen,
3
spannungsführenden
Leitungen
in
Wänden,
Fußböden, Decken sowie auf anderen Oberflächen
geeignet.
Das
Kantenortungsgerät
verfügt
über
vier
Betriebsarten:
• STUD SCAN: Findet den Mittelpunkt und die Kanten
4
von Metallverstrebungen und Holzbalken bis zu einer
Tiefe von 19 mm.
5
• STUD DEEP SCAN: Findet den Mittelpunkt und die
Kanten von Metallverstrebungen und Holzbalken bis
6
zu einer Tiefe von 38 mm.
METAL
SCAN
MODE:
Findet
eisenhaltige
(magnetische) Metalle bis zu einer Tiefe von 76 mm
7
und nicht eisenhaltige (nicht magnetische) Metalle bis
zu einer Tiefe von 38 mm.
8
• AC SCAN MODE (Modus der Ortung des
Wechselstroms):
Findet
spannungsführende
Leitungen bis zu einer Tiefe von 50 mm.
9
Achtung! In den Betriebsarten STUD SCAN,
STUD DEEP SCAN, METAL SCAN MODE werden
spannungsführende
Leitungen
automatisch
aufgespürt und angezeigt.
10
1. BATTERIE EINSETZEN
Öffnen Sie den Batteriedeckel. Setzen Sie die
Batterie in das Batteriefach ein. Schließen Sie
11
den Batteriedeckel, bis dieser einrastet. Die
Batterieladung reicht für zwei Jahre beim Gebrauch
unter Standardbedingungen.
2. BETRIEBSART AUSWÄHLEN
Stellen
Sie
den
Betriebswahlschalter auf den
gewünschten
Modus
ein:
STUD SCAN, um Holzbalken/
Metallverstrebungen zu orten;
12
DEEP SCAN, um über 19 mm
hinaus zu scannen, bei dicken
Wänden;
METAL SCAN, um Metall zu
orten;
АС SCAN, um spannungsführende
Stromleitungen zu finden.
Das Gerät bleibt ausgeschaltet
solange die Ein/Aus-Taste nicht
gedrückt wird.
3. (Abb. B). Für die weitere genauere Metallortung scannen Sie die Fläche wieder. Lassen Sie die Ein-/Aus-Taste los, dann drücken Sie sie wieder. Das
Gerät wechselt in den Modus niedriger Empfindlichkeit, was das Scannen genauer macht.
4. (Abb. C). Scannen Sie in die beiden Richtungen (wie im Punkt 1).
Die zu scannende Fläche soll kleiner sein, das hilft Metall genau zu orten. Sie können dieses Verfahren wiederholen, um das zu scannende Gebiet
zu verkleinern.
Anmerkung: Bei kleinen oder tief liegenden Verstrebungen können auf dem Display einige Segmente der Anzeige erscheinen, aber keine
Zentrallinie, kein Signalton. In diesem Fall verwenden Sie den genaueren Metallortungsmodus.
Abb. A
Abb. B
8. SCANNEN IM AC SCAN-MODUS
Das Gerät verfügt sowohl im METAL SCAN als auch im AC SCAN–Modus über eine interaktive Kalibrierung.
1.Für die maximale Empfindlichkeit schalten Sie das Gerät entfernt von beliebigen Oberflächen ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken und
gedrückt halten, um sicher zu sein, dass die Kalibrierung nicht in der Nähe von stromführenden Leitungen durchgeführt wird. (Die Kalibrierung
erfolgt nur in dem Fall, wenn das Gerät nicht an der Wand ist und nur in den Modi METAL SCAN und AC SCAN).
2. (Abb. A) Beim Halten der Ein-/Aus-Taste legen Sie das Gerät flach an die Wand, wobei Sie gleichzeitig die Ein/Aus-Taste drücken und gedrückt
halten. Bewegen Sie das Gerät die Oberfläche entlang. Markieren Sie den Punkt, bei dem Sie den maximalen Wert des Wechselstroms finden (die
maximale Anzahl der Segmente auf dem Display). Bei der Ortung des genauen Zielpunktes sendet das Richtsystem SpotLite einen Strahl aus und
ein Signal ertönt.
Bewegen Sie das Gerät weiterhin in dieselbe Richtung, bis sich die Anzahl der Segmente verringert. Bewegen Sie dann das Gerät in die Gegenrichtung,
markieren Sie die Stelle, wo die maximale Anzahl der Segmente auf dem Display erscheint. Die Mitte zwischen den beiden Stellen ist der Mittelpunkt
der spannungsführenden Stromleitungen.
Wenn das Gerät die stromführenden Leitungen auf einer großen Fläche ortet, können Sie den Suchbereich reduzieren, um die Stelle der
spannungsführenden Stromleitungen genau zu orten.
3. (Abb. B) Für die weitere genauere Ortung der stromführenden Leitungen scannen Sie die Fläche wieder. Lassen Sie die Ein-/Aus-Taste los, dann
drücken Sie sie wieder. Das Gerät wechselt zu dem Modus niedriger Empfindlichkeit, was das Scannen genauer macht.
4. (Abb. C) Scannen Sie in beiden Richtungen (wie im Punkt 1). Die zu scannende Oberfläche soll kleiner sein, das hilft die stromführenden Leitungen
genau zu orten. Sie können dieses Verfahren wiederholen, um die zu scannende Oberfläche zu verkleinern.
Anmerkung: Im AC SCAN –Modus können Sie nur stromführende Leitungen finden.
Stromwarnung: Diese Funktion ist in allen Modi eingestellt. Bei der Ortung von Strom erscheint das entsprechende Symbol auf dem Display. Wenn
Sie beim Vorhandensein von stromführenden Leitungen scannen, beginnt die Stromwarnung-Anzeige kontinuierlich zu blinken.
Warnung! Die in der Tiefe von mehr als 51 mm in einem Plastikrohr liegenden stromführenden Leitungen können nicht geortet werden.
Die Leitungen hinter Metallüberzug oder in einem Metall-Brüstungskanal werden von dem Gerät nicht geortet. Gehen Sie bitte bei solchen
Bedingungen, wo stromführende Leitungen vorhanden sind, mit äußerster Vorsicht vor. Schalten Sie den Strom immer ab, wenn Sie in der Nähe von
stromführenden Leitungen scannen.
3. ORTUNG VON BALKEN
Wall Pro CONDTROL
Wechseln Sie in den STUD SCAN-Modus, legen Sie das Gerät flach auf die zu untersuchende Oberfläche, drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste und
halten Sie sie gedrückt.
Warten Sie, bis ein Signal ertönt, um sicher zu sein, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist, bevor Sie das Gerät von der Stelle bewegen. Bewegen Sie
das Gerät langsam entlang der Oberfläche. Wenn die Bezeichnung EDGE auf dem Display aufleuchtet, bedeutet es, dass das Gerät an dieser Stelle
eine Balkenkante geortet hat. Bewegen Sie das Gerät weiter.
Wenn ein Balken aufgespürt wird, leuchten drei Segmente der Anzeige auf dem Display auf, und ein Signal ertönt. Wenn der Mittepunkt des Balkens
1
geortet wird, leuchten 4 Segmente im Zentrum des Displays auf, die Bezeichnung CENTER erscheint, das Richtsystem SpotLite leuchtet auf.
Im Falle tiefer Balken (bei dicken Wänden) erscheinen auf dem Display 2 Segmente der Anzeige, beim Orten des Mittelpunktes eines Balkens
leuchten das Richtsystem SpotLite und 4 Segmente auf. Wenn Sie im STUD SCAN-Modus keine Balken finden können, wechseln Sie in den STUD
DEEP SCAN-Modus.
4. BEDIENUNGSHINWEISE
Um optimale Scan-Ergebnisse zu erzielen, halten Sie das Gerät korrekt, bewegen Sie es während des Scannens langsam entlang die Oberfläche.
Achten Sie auf folgende Bedienungshinweise:
Halten Sie das Gerät korrekt, wie auf der Abbildung dargestellt. Die Finger dürfen die zu scannende Oberfläche und den Scankopf des Gerätes nicht
berühren.
Halten Sie das Gerät gerade, dass es parallel zu den Balken liegt, machen Sie keine drehenden Bewegungen.
Halten Sie das Gerät flach an die Wand, neigen Sie es nicht und vermeiden Sie Stöße, während Sie die Oberfläche scannen. Achten Sie darauf, dass
Ihre andere Hand bzw. anderer Teil Ihres Körpers die Oberfläche, die Sie scannen, nicht berührt - das kann korrekten Betrieb stören.
5. KALIBRIERUNG DES GERÄTES IN DIE STUD SCAN/STUD DEEP SCAN-MODI
Das Gerät wird unmittelbar auf der zu untersuchenden Oberfläche kalibriert. Das Gerät scannt ununterbrochen den Raum unter der Oberfläche mit
der Frequenz von 10 Impulsen pro Sekunde und wird automatisch für erfolgreiches Orten des Balkenmittelpunktes rekalibriert, wenn es notwendig
ist.
1. Signalstärkeanzeige
Legen Sie das Gerät flach an die Wand, bevor Sie die Ein-/Aus-Taste in den Modi STUD SCAN/STUD DEEP SCAN drücken. Beim einmaligen Einschalten
2. Richtsystem SpotLite
des Gerätes erfolgen alle Kalibrierungen. Bis die Kalibrierung abgeschlossen ist, erscheinen auf dem Display alle Symbole. Wenn die Kalibrierung
3. Display
abgeschlossen ist, werden das Richtsystem SpotLite und der Signalton aktiviert. Das Gerät beginnt Dauermessungen durchzuführen.
4. Modus der Ortung des
Halten Sie das Gerät flach an die Wand und scannen Sie die Oberfläche.
Wechselstroms und Anzeige der
Anmerkung: Warten Sie (1-2 Sekunden), bis die Kalibrierung abgeschlossen ist, bevor Sie das
spannungsführenden Leitungen
Gerät bewegen.
5. STUD SCAN-Modus-Anzeige
ACT (Auto Correcting Technology) -Automatischer Selbstabgleich.
6. Anzeige der Kante oder des
Während des Scannens erfolgt die Rekalibrierung, wenn es notwendig ist. Die Rekalibrierung
Mittelpunktes eines Balkens
wird nicht angezeigt. Wenn das Gerät in der Anfangsposition neben einem Balken kalibriert und
7. Anzeige des Mittelpunktes eines
dann weggenommen wird (die Wand wird dabei als weniger dichte Wand gescannt), erscheint
Balkens
auf dem Display ein Pfeil, der die Stelle eines verpassten Balkens anzeigt.
8. Selbstabgleich-Anzeige
9. Metall-Scan-Modus-Anzeige
6. MIT UNTERSCHIEDLICHEN MATERIALIEN ARBEITEN
10. Betriebswahlschalter
Tapeten: Das Gerät scannt tapezierte oder stoffüberzogene Wände, außer mit Metallfasern/ Metallfolien überzogene Oberflächen oder frisch
11. Ein-/Aus-Taste
12. Batteriefach (an der Rückseite des
tapezierten noch feuchten Wänden (es dauert einige Wochen bis die Wand trocken ist).
Gerätes)
9. HILFREICHE HINWEISE (4. BEDIENUNGSHINWEISE)
Situation
Das Gerät findet andere Objekte außer Balken im
STUD SCAN-Modus, findet mehr Zielgebiete als es
sein sollen.
Spannungsbereich ist viel grösser als Stromleitungen
selbst (nur Wechselstromleitungen).
Abb. C
Schwierigkeiten bei der Metallortung.
Das Gerät erkennt das Metallobjekt grösser als seine
realen Abmessungen sind.
Sie vermuten, dass Stromleitungen vorhanden sind,
aber das Gerät zeigt sie nicht an.
ENTSORGUNG
Geräte, Zubehör und die Verpackung sollen recycelt werden (Wiederverwertung). Zum Recycling schicken Sie das Gerät bitte an:
CONDTROL GmbH
Wasserburger Straße 9
84427 Sankt Wolfgang
Deutschland
Werfen Sie das Gerät nicht in den Restmüll. Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Altgeräte mit Elektronik und ihrer Umsetzung in nationales Recht sind Sie verpflichtet, nicht mehr gebrauchsfähige Messwerkzeuge getrennt zu sammeln
und zu einer Recyclingstelle zu bringen.
GARANTIE
Alle Geräte der CONDTROL GmbH werden vor dem Verlassen der Produktion geprüft und unterliegen den folgenden Garantiebestimmungen. Mängelhaftungsansprüche des Käufers und gesetzliche Rechte bleiben davon unberührt.
1) Die CONDTROL GmbH verpflichtet sich zur kostenlosen Behebung der Mängel am Gerät, falls diese nachweislich innerhalb der Garantiezeit auf einen Material- oder Produktionsfehler zurückzuführen sind.
2) Die Garantiezeit beträgt 36 Monate bei gewerblichen Produkten und beginnt ab Datum des Kaufs an den ersten Endabnehmer (siehe Originalbeleg).
3) Die Garantie trifft nicht für Teile zu, deren Fehlfunktion auf Gebrauch oder Verschleiß zurückzuführen ist. Für Mängel am Gerät, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, unzureichendem Service
und Pflege, Verwendung von Nicht- CONDTROL GmbH-Zubehör oder Ersatzteilen entstehen, gilt die Garantie nicht. Durch Veränderungen oder Zusätze am Gerät erlischt die Garantie. Für Mängel, die den normalen Gebrauch des Gerätes nicht
beeinträchtigen, gilt die Garantie nicht.
4) Die CONDTROL GmbH behält sich das Recht vor, nach eigener Entscheidung das Gerät zu reparieren oder zu ersetzen.
5) Andere Ansprüche als die oben genannten werden nicht über die Garantie abgedeckt.
6) Nach Garantieleistungen durch die CONDTROL GmbH wird die Garantiezeit nicht erneuert und auch nicht verlängert.
7) Die CONDTROL GmbH übernimmt keine Verantwortung für Gewinnverlust und andere Umstände, die mit dem defekten Gerät in Verbindung stehen. Die CONDTROL GmbH übernimmt keine Kosten für Miet- oder Leihgeräte während der Reparatur.
Für die Garantie gilt deutsches Recht. Ausgeschlossen ist das CISG (Übereinkommen der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf). Änderungen vorbehalten.
WARTUNG UND REPARATUR
Falls das Gerät defekt ist, bringen Sie es bitte zu Ihrem Händler zurück. Falls Sie das Gerät nicht bei einem Händler gekauft haben, schicken Sie es mit einer Fehlerbeschreibung bitte an:
CONDTROL GmbH
Wasserburger Straße 9
84427 Sankt Wolfgang
Deutschland
Während des Transports und der Aufbewahrung sollte das Gerät in seiner Tasche oder Koffer sein. Die Säuberung mit Reinigungs- und Lösungsmittel ist untersagt. Verwenden Sie statt dessen ein weiches, feuchtes Tuch. Halten Sie das Gerät nicht unter
Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Das eigenständige Öffnen des Gerätes ist untersagt. Es darf nur von einem autorisierten Servicezentrum geöffnet werden.
Mögliche Ursachen
Lösung
•Möglich ist, dass Stromleitungen und Metall- oder Plastikrohre in der Nähe liegen.
•Scannen Sie die Oberfläche in den METAL- und AC SCAN-Modi, um Metallobjekte oder stromführende Leitungen zu orten.
•Überprüfen Sie das Vorhandensein von anderen Objekten, mit Abstand von 305, 406, 610 mm von jeder Seite, oder überprüfen
Sie denselben Teil an anderen Stellen, oberhalb oder unterhalb des Punktes, wo Sie zu scannen begonnen haben.
•Üben Sie Vorsicht beim Nageleinschlagen, Zersägen, bei Bohrarbeiten in den Wänden, auf den Decken, Fußböden, wo sich
ähnliche Teile befinden können.
•An der Trockenbauwand kann sich statische Ladung ausbreiten, die das Ortungsgerät
•Um den Ortungsbereich zu reduzieren, schalten Sie das Gerät aus, dann schalten Sie es wieder bei der Gebietskante ein, wo die
mit Abstand von 305 mm beiderseits der Stromleitung empfängt.
Stromleitung ursprünglich gefunden war. Scannen Sie noch einmal.
•Legen Sie die Hand an die Wand, um das Gebiet spannungsfrei zu machen.
•Das Gerät wird oberhalb eines Metallobjektes kalibriert.
•Das Gerät wird oberhalb eines Metallobjektes kalibriert, dabei wird die Empfindlichkeit reduziert. Versuchen Sie, die Kalibrierung
• Metallobjekte sind zu klein oder liegen zu tief.
an einer anderen Stelle durchzuführen.
• Scannen Sie in vertikaler und horizontaler Richtung.
•Die Metallempfindlichkeit erhöht sich, wenn das Metallobjekt parallel zu dem Sensor liegt.
•Metall ist dichter als Holz
•Um die Empfindlichkeit zu reduzieren, führen Sie die Rekalibrierung an einem von zwei Punkten durch, wo Sie zu scannen
begonnen haben (nur im METAL SCAN-Modus).
•Die Leitungen sind entweder in einem Metallrohr oder in einer Ummantelung oder sie
• Verwenden Sie den METAL SCAN-Modus für die Ortung eines Metallobjektes, Leitungen oder eines Metallrohres.
liegen möglicherweise hinter metallischen Wandbelägen.
•Schalten Sie den Strom immer aus, wenn Sie in der Nähe von Stromleitungen arbeiten.
• Leitungen liegen tiefer als 51 mm unter der Oberfläche.
•Stecken Sie den Stecker in die Dose.
• Die Leitungen sind nicht spannungsführend.
Lattung und Gips: da ein Gipsbelag rau ist, ist es schwer Balken in dem STUD SCAN-Modus zu
orten. Wechseln Sie in den METAL SCAN-Modus für das Orten von den Nägeln, die die Lattung
an Innenteilen befestigen. Wenn Gips (Verputz) Bewehrungsgewebe enthält, kann das Gerät
durch dieses Material nicht scannen.
Texturierte Wände und Decken mit einer Dämpfungsschicht: Beim Scannen einer Decke oder
einer Wand mit rauer Oberfläche legen Sie einen Karton auf die zu scannende Oberfläche.
Führen Sie die Kalibrierung auch durch den Karton durch.
Bodenbelag aus Holz, Untergrund, Trockenbauwand oberhalb der Furnierausstattung:
Arbeiten Sie in dem DEEP SCAN-Modus, bewegen Sie das Gerät langsam entlang der
Oberfläche. Die Anzeige der Signalstärke kann 1-2 Segmente beim Orten von Balken durch eine
dicke Bedeckung zeigen. Das Gerät findet keine Holzteile oder Holzbalken durch Teppichbelag
oder Polsterung (Abdichtung). In Problemsituationen arbeiten Sie im METAL SCAN-Modus für
das Orten von den vertikalliegenden Nägeln und Schrauben in den Trockenbauwänden, wo
sich Holzteile oder Balken befinden.
Anmerkung: Die Ortungstiefe und die Abweichung können je nach Bedeckungsfeuchtigkeit,
Wandtextur und Anstrichstoff variieren.
7. SCANNEN IM METAL-SCAN-MODUS
Anmerkung: Beim Scannen von Metallteilen verwenden Sie den STUD SCAN (oder STUD DEEP
SCAN-Modus), um den Mittelpunkt oder die Kanten von Holz- oder Metallteilen schnell zu
orten. Verwenden Sie den METAL SCAN-Modus nur, um zu bestimmen, ob die Balken aus Holz
oder aus Metall sind.
Im METAL-SCAN-Modus werden nur Metallverstrebungen in den Trockenbauwänden und
Holzteilen geortet.
Der METAL-SCAN-Modus verfügt über eine interaktive Kalibrierung für die Einstellung der
Metallempfindlichkeit und wird zum genauen Orten von Metallobjekten in Wänden, Böden,
Decken verwendet. Die maximale Empfindlichkeit ist notwendig für das schnelle Auffinden
der ungefähren Lage von Metallobjekten. Sie können aber die Empfindlichkeit reduzieren,
indem Sie das Gerät näher am Metallobjekt positionieren und kalibrieren.
Die Notwendigkeit des Empfindlichkeitsreduzierens besteht darin, dass die Oberflächen mit
geringerer Empfindlichkeit kleiner sind. Das hilft den Mittelpunkt eines Metallobjektes genau
zu orten.
1.Um die maximale Empfindlichkeit zu erreichen, schalten Sie das Gerät entfernt von
beliebigen Oberflächen ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken und gedrückt halten, um
sicher zu sein, dass die Kalibrierung ohne Metallobjekte durchgeführt wird. (die Kalibrierung
erfolgt nur in der Entfernung zu Wänden in den Modi METAL SCAN und AC SCAN).
2. (Abb. A) Legen Sie das Gerät flach an die Wand, wobei Sie gleichzeitig die Ein/Aus-Taste
drücken und gedrückt halten. Bewegen Sie das Gerät die Oberfläche entlang. Markieren Sie
die Stelle, wo die maximale Anzahl von Metallteilen angezeigt wird (die maximale Anzahl der
Segmente auf dem Display).
Bei der Ortung des genauen Zielpunktes sendet das Richtsystem SpotLite einen Strahl aus und
ein Signal ertönt. Bewegen Sie das Gerät weiterhin in dieselbe Richtung, bis sich die Anzahl
der Segmente verringert. Bewegen Sie dann das Gerät in die Gegenrichtung, markieren Sie die
Stelle, wo die maximale Anzahl der Segmente auf dem Display erscheint. Die Mitte zwischen
beiden Punkten ist der Mittelpunkt eines Metallobjektes.
Wenn das Gerät die Metallobjekte auf einer großen Fläche ortet, können Sie den Suchbereich
reduzieren, um ein Metallobjekt genau zu orten.

Werbung

loading