Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
( 3 – 29 )
Appendix
( 30 – 31 )

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alesis Strike Performance Drum Module

  • Seite 1 Benutzerhandbuch ( 3 – 29 ) Appendix ( 30 – 31 )
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsübersicht Einführung ............3 Trigger-Modus .......... 19 Lieferumfang ..........3 Überlagerungen (XTalk) ...... 20 Kundendienst ..........3 Einrichten des Hi Hat-Pedals ..... 21 Setup ............3 Metronom ..........22 Sample-Modus ......... 23 Funktionen ............4 Samples Aufnehmen ......23 Oberseite ............ 4 Samples Bearbeiten ......
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das Strike Performance Drum Module entschieden haben! Dieses Handbuch enthält einige grundlegende Informationen, so dass Sie schnell beginnen können. Lieferumfang Strike Performance Drum Module Schnellstart-Anleitung 16 GB SDHC-Karte Sicherheitshinweise und Garantieinformationen (im SD-Kartensteckplatz des Moduls)
  • Seite 4: Funktionen

    Funktionen Oberseite 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1. Display: Dieses Vollfarbdisplay zeigt das aktuelle Kit, die Einstellungen und weitere Informationen an. Verwenden Sie die Cursor-Tasten, um sich durch die hier gezeigten Menüs und Listen zu bewegen. Verwenden Sie das Datenrad, um durch die verfügbaren Optionen zu blättern.
  • Seite 5 11. Schieberegler: Verwenden Sie diese Schieberegler, um die unabhängige Lautstärke jedes Sounds in Ihrem aktuellen Kit anzupassen. Der Soundname wird unter dem Schieberegler angezeigt. 12. Note Chase: Drücken Sie diese Taste, um die Note Chase-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn sie aktiv ist, wird ein Trigger automatisch im Drum-Modul ausgewählt.
  • Seite 6: Rückseite

    Rückseite 1. Netzeingang: Stecken Sie das mitgelieferte Netzteil (12 V, 2 A, mittlerer Pin mit positiver Polarität) in diesen Eingang. 2. Kabelhalter: Sie können das Stromkabel mit dieser Halterung sichern, um ein versehentliches Trennen zu verhindern. 3. Netzschalter: Drücken Sie diese Taste, um das Drum Modul ein- oder auszuschalten. Schalten Sie es erst ein, nachdem Sie all Ihre Eingabegeräte verbunden haben und bevor Sie Ihre verbundenen Lautsprecher einschalten.
  • Seite 7: Betrieb

    Betrieb Dieses Kapitel enthält Informationen zur Verwendung Ihres Strike Performance Drum Module. Navigation Übersicht über die Steuerelemente Das Display des Strike-Drum-Moduls zeigt Informationen über seinen aktuellen Modus und seinen Betrieb. Mit den folgenden Steuerelementen können Sie durch die verschiedenen Modi, Seiten usw.
  • Seite 8: Übersicht Über Das Display

    Übersicht über das Display Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über jede im Display angezeigte Seite. Informationen zum Ausführen bestimmter Vorgänge im Drum-Modul finden Sie in den Kapiteln Kits, Trigger- Modus, Metronom, Sample-Modus und Optionenmenü. Kit-Menü Dies ist das Hauptmenü, in dem Sie Kits auswählen oder einzelne Trigger auswählen können, die im Kit bearbeitet werden sollen.
  • Seite 9: Kit Fx-Modus

    Kit FX-Modus Mit dem Kit FX-Modus können Sie die Einstellungen für die Reverb-, EQ-, Comp- (Kompressor) und FX-Prozessoren anpassen. Sie können dann festlegen, wie viel von jeder Voice im Kit angewendet werden soll (siehe Kits > Kits Bearbeiten> Voices Bearbeiten). Um in den Kit FX-Modus zu wechseln, drücken Sie Bearbeiten >...
  • Seite 10: Mixer-Modus

    Mixer-Modus Der Mixer-Modus zeigt Ihnen die Ausgangspegel jedes Triggers, dargestellt durch 12 Kanal-Fader. Um in den Mixer-Modus zu gelangen, drücken Sie Mixer. Um den Pegel der einzelnen Trigger anzupassen, bewegen Sie den Schieberegler des Moduls nach oben oder unten. Sample-Modus Der Sample-Aufnahmemodus enthält Steuerelemente für die Aufnahme von Samples (vor der Aufnahme) und die Bearbeitung von Samples (nach der Aufnahme).
  • Seite 11: Kits

    Kits Das Strike-Modul enthält viele voreingestellte Kits. Sie können auch eigene User-Kits erstellen und auf einer SD-Karte speichern. Sie können so viele User-Kits speichern, wie Ihre SD-Karte aufnehmen kann. Wenn Sie ein Preset-Kit bearbeiten und dann speichern, wird das gespeicherte Kit auf Ihrer SD-Karte gespeichert, während das ursprüngliche Preset-Kit im internen Speicher des Moduls unverändert bleibt.
  • Seite 12: Kits Bearbeiten

    Kits Bearbeiten Sie können mehrere verschiedene Bereiche eines Kits bearbeiten: die Instrumente, die jeder Layer zugewiesen sind, die auf das Kit angewendeten Effekte, die Einstellungen für jeden Trigger und vieles mehr. Instrumente Zuweisen So weisen Sie einem Kit ein Instrument zu: 1.
  • Seite 13: Kit Fx Verwenden

    Kit FX Verwenden Jedes Kit verfügt über einen Prozessor für Reverb, Equalizer (EQ), Kompression (Comp) und zwei FX- Prozessoren. Im Kit FX-Modus stellen Sie die Parameter für diese Effekte ein. Diese Einstellungen werden mit jedem Kit gespeichert. Nachdem Sie diese Einstellungen bearbeitet haben, können Sie bestimmen, wie hoch der Anteil des jeweiligen Effekts ist, der auf jede einzelne Triggerzone angewendet wird.
  • Seite 14 Parameter Beschreibung Einstellungen/Werte Mit EQ können Sie die tiefen und hohen Frequenzen des Kits „anheben“ oder „absenken“, um den Klang zu ändern. LF Gain Hiermit bestimmen Sie, um wie viel das Niederfrequenzband -60 bis 00 bis +12dB des Equalizers angehoben oder abgesenkt wird. LF Freq Dies bestimmt die tiefe Frequenz des Equalizers.
  • Seite 15: Voices Bearbeiten

    Voices Bearbeiten Der Voice-Modus zeigt die Voice-Einstellungen des Kits an, die bestimmen, wie jedes Instrument klingt, wenn Sie einen Trigger anschlagen. (Beim Erstellen von User-Kits verbringen Sie damit den größten Teil Ihrer Zeit.) So bearbeiten Sie die Voice-Einstellungen: 1. Drücken Sie nach Auswahl eines Kits auf Bearbeiten > Voice, um den Voice-Modus aufzurufen.
  • Seite 16 Dies sind die Parameter auf der Layer-Seite des Voice-Modus (für beide Layer identisch): Parameter Beschreibung Einstellungen/Werte Layer A, Layer B Loop Hiermit wird festgelegt, ob das Sample auf dieser Layer als Loop Off (---), Loop abgespielt wird oder nicht. Bei der Einstellung Loop wird das Sample wiederholt abgespielt, wenn Sie auf den Trigger schlagen und hört auf zu spielen, wenn Sie ihn erneut betätigen (oder stellen Sie den Decay-Wert auf 99, wenn Sie möchten, dass es...
  • Seite 17 Dies sind die Parameter auf der Seite FX/MIDI des Voice-Modus (sie wirken sich auf beide Layers aus): Parameter Beschreibung Einstellungen/Werte Hiermit wird festgelegt, ob EQ und Komprimierung auf EQ/Comp Off, On die ausgewählte Voice angewendet werden. Reverb Send Dies ist der Send-Pegel der Voice für den Reverb- 00–99 Effekt.
  • Seite 18: Kits Speichern

    Kits Speichern Nach dem Bearbeiten eines Kits möchten Sie es möglicherweise als User-Kit auf einer SD-Karte für eine spätere Aufführung speichern. Wichtig: Wenn Sie ein Preset-Kit bearbeiten und dann speichern, wird das gespeicherte Kit auf Ihrer SD-Karte gespeichert, während das ursprüngliche Preset-Kit im internen Speicher des Moduls unverändert bleibt. Sie müssen Ihre SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz einsetzen, um Änderungen an voreingestellten Kits zu speichern.
  • Seite 19: Trigger-Modus

    Trigger-Modus Der Triggermodus zeigt die Einstellungen an, die bestimmen, wie sich der Triggersensor für jedes Drum- oder Becken-Pad beim Anschlagen verhält. Wenn Sie den Gesamtpegel eines Sounds anpassen möchten, tun Sie dies besser über die Registerkarte Layers im Voice-Modus tun (siehe Kits >...
  • Seite 20: Überlagerungen (Xtalk)

    Parameter Beschreibung Einstellungen/Werte Hiermit wird festgelegt, wie die Lautstärke eines Sounds Linear Curve von der Anschlagstärke abhängt. Das heißt, wie schnell Log 1–4 der Trigger auf Änderungen in Ihrem Spiel reagiert. Bei Exp 1–4 allen Triggern in Ihrem Strike Kit, Strike Pro Kit oder in Spline 1–4 Ihrer Strike Pro Kit Special Edition wird die Standardeinstellung Linear verwendet, um die...
  • Seite 21: Einrichten Des Hi Hat-Pedals

    Einrichten des Hi Hat-Pedals Während die Triggereinstellungen für die Drums und Becken Ihres Strike Kit, Strike Pro Kit oder Ihrer Strike Pro Kit Special Edition bereits optimiert wurden, müssen Sie möglicherweise eine kleine Änderung vornehmen, um die Performance Ihres Hi Hat-Pedals weiter anzupassen. Designs von Hi Hat-Pedalen können variieren und das Strike-Modul hat eine einfache Einstellung, um dies zu unterstützen.
  • Seite 22: Metronom

    Metronom Um das Metronom ein- oder auszuschalten, drücken Sie Metro > On/Off. Um das Tempo des Metronoms anzupassen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie Metro > Tempo mindestens dreimal in der gewünschten Geschwindigkeit. • Halten Sie Metro > Tempo gedrückt, und drehen Sie dann das Datenrad, um ein neues Tempo auszuwählen.
  • Seite 23: Sample-Modus

    Sample-Modus Sie können Ihr Strike-Modul verwenden, um Samples von einer anderen Audioquelle aufzunehmen, zu bearbeiten und zu speichern. Sie können diese Samples dann als Instrumente in einem Kit zuweisen oder als Loops oder Backing-Tracks wiedergeben. Samples Aufnehmen Der Sample-Aufnahmemodus enthält Steuerelemente für die Aufnahme von einer Audioquelle, die an Strike- Moduls' Aux In oder an das interne Audiosignal des Strike-Moduls angeschlossen ist.
  • Seite 24: Samples Bearbeiten

    Samples Bearbeiten Im Sample-Bearbeitungsmodus können Sie das gerade aufgenommene Sample bearbeiten. Das Modul wechselt automatisch in den Sample-Bearbeitungs-modus, wenn Sie die Aufnahme beenden. Um den Sample-Bearbeitungsmodus von einem anderen Bildschirm aus aufzurufen, drücken Sie Sample. Um die Start- oder Endmarkierungen des Samples anzupassen, drücken Sie F1/Start, um die Startmarkierung (links) auszuwählen,...
  • Seite 25: Samples Speichern

    Samples Speichern Wenn Sie das Sample speichern möchten, müssen Sie auswählen, wie Sie es verwenden möchten. Sie können es als Loop speichern (eine normale Audiodatei, die Sie im Sample-Wiedergabemodus wiedergeben können) oder als Instrument (einen Sound, den Sie einer Voice in einem Kit zuweisen können). Wichtig: Wenn Sie einen Loop oder ein Instrument speichern, wird dies nur auf Ihrer SD-Karte gespeichert.
  • Seite 26: Samples Zuweisen

    Samples Zuweisen Nachdem Sie Ihr bearbeitetes Sample als Instrument gespeichert haben, können Sie es einem Kit zuordnen. Um dies zu tun, siehe Kits > Kits Bearbeiten > Instruments Zuweisen. Alle als Instrumente gespeicherten Samples befinden sich unter der Registerkarte User. Loops Wiedergeben Sie können Ihr bearbeitetes Sample im Sample-Bearbeitungsmodus als Loop (z.
  • Seite 27: Optionsmenü

    Optionsmenü Das Optionsmenü enthält Einstellungen, die den Gesamtbetrieb des Moduls bestimmen, einschließlich globaler Metronomfunktionen, globaler Triggereinstellungen und Systeminformationen. Drücken Sie die entsprechende Funktionstaste, um die Einstellungen anzuzeigen: • F1/Metro: Metronomeinstellungen. Siehe Metronome (Metro) in diesem Kapitel. • F2/MIDI: MIDI-Einstellungen. Siehe MIDI in diesem Kapitel.
  • Seite 28: Midi

    Einstellung Beschreibung Einstellungen/Werte Subdvsn Dies bestimmt die Unterteilung jedes Schlags. Aus, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64. Trplt zeigt eine auf Triolen basierende Zeiteinteilung an. Dies ist der Lautstärkepegel der Unterteilungen der Subd Lvl 00–99 einzelnen Balken. Dies ist der Sound, der für die Unterteilung der Subd Snd Woodblock 1, Woodblock 2, einzelnen Balken verwendet wird.
  • Seite 29: Trigger

    Trigger Einstellung Beschreibung Einstellungen/Werte Dies bestimmt die Gesamtempfindlichkeit aller Trigger, die an die Trig Sensitivity Triggereingänge des Moduls angeschlossen sind. Medium High HiHat Hiermit wird festgelegt, ob die Hi Hat MIDI-Note mit oder ohne MIDI Note+CC#4 CC-Nachricht (CC # 4) gesendet wird. Note Only Hiermit wird festgelegt, ob die Hi Hat Splash-Note (die durch HiHat Splash...
  • Seite 30: Appendix

    Appendix Effekte Effektname Parameter Mono Flanger Rate Depth Feedback Level Stereo Flanger Rate Depth Feedback Level Rate Depth Feedback Level Xover Flanger Mono Chorus 1 Rate Depth Feedback Level Mono Chorus 2 Rate Depth Feedback Level Stereo Chorus Rate Depth Feedback Level XOver Chorus...
  • Seite 31: Technische Daten

    Änderungen der technischen Daten bleiben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Warenzeichen & Lizenzen Alesis ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der inMusic Brands, Inc. SD und SDHC sind in den USA und anderen Ländern Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen der SD-3C, LLC.
  • Seite 32 Dokumentversion 1.6D...

Inhaltsverzeichnis