Herunterladen Diese Seite drucken

Beko DIS 1522 Kurzreferenz Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIS 1522:

Werbung

Ein-/Austaste
Mit dieser Taste schalten Sie Ihre Spülmaschine ein und aus. Beim
Einschalten leuchtet die Anzeigeleuchte des zuletzt genutzten
Programms auf.
Salz-Anzeigeleuchte
Visuelle Anzeige
Wenn diese Anzeigeleuchte aufleuchtet, ist es
Zeit, spezielles Salz nachzufüllen.
Bei Maschinen, die nicht über eine elektronische
Salzanzeige verfügen, können Sie den Füllstand
am Salzbehälter selbst ablesen. Wenn das
Sichtfenster dunkel ist, befindet sich noch
genügend Salz im Behälter.
Wenn das Sichtfenster hell erscheint, öffnen Sie den Behälter und
füllen Salz für Spülmaschinen nach.
Klarspüler-Anzeigeleuchte
Visuelle Anzeige
Wenn diese Anzeigeleuchte aufleuchtet, sollten
Sie Klarspüler nachfüllen.
Sie können auch selbst nachschauen, wann es
Zeit ist, Klarspüler nachzufüllen, indem Sie einen
Blick auf den Klarspülerbehälter werfen. Wenn
das runde Sichtfenster dunkel ist, befindet sich
noch genügend Klarspüler im Behälter.
Wenn das Sichtfenster hell erscheint, öffnen Sie
den Behälter und und füllen Klarspüler nach.
Programmauswahltasten
Mit der Programmauswahltaste wählen Sie das gewünschte
Programm. Die entsprechende Programmleuchte leuchtet auf.
Halbe Beladung-/Tab-Spülmitteltaste
Mit der Halbe Beladung-/Tab-Spülmitteltaste schalten Sie die
speziellen Halbe Beladung- und Tab-Spülmittel-Funktionen Ihrer
Maschine ein und aus.
Halbe Beladung-Funktion
Wenn Sie eine Ladung Geschirr spülen möchten, obwohl das Gerät
noch nicht komplett gefüllt ist, geben Sie das Geschirr ganz normal
in den Geschirrspüler. Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Austaste
ein. Wählen Sie zunächst das gewünschte Spülprogramm, drücken
Sie dann die Halbe Beladung-/Tab-Spülmitteltaste, bis die Halbe
Beladung-Anzeige aufleuchtet. Anschließend drücken Sie die Start-/
Pause-/Abbrechen-Taste und schließen die Gerätetür. Beim Spülen
mit halber Beladung können Sie den oberen und unteren Korb ganz
normal mit Geschirr bestücken, dabei jedoch Wasser und Energie
sparen.
Tablettenspülmittel-Funktion
Die Tab-Spülmittelfunktion ermöglicht je nach Wasserhärte eine
bessere Trocknungsleistung mit kombinierten Alles-in-einem-
Geschirrspülmitteln (auch 2-in-1, 3-in-1, 4-in-1, 5-in-1 usw.
genannt). Die Tab-Spülmittelanzeige leuchtet, wenn die Tab-
Spülmittelfunktion ausgewählt ist.
Wenn diese Funktion aktiv ist, erlöschen die Salz- und
Klarspüleranzeigen.
Zum Einsatz der Tab-Spülmittelfunktion schalten Sie die Maschine
ganz normal mit der Ein-/Austaste ein. Wählen Sie zunächst das
gewünschte Spülprogramm, drücken Sie dann die Halbe Beladung-/
Tab-Spülmitteltaste, bis die Tab-Spülmittelanzeige aufleuchtet.
Anschließend drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste und
schließen die Gerätetür.
Wenn Sie die Halbe Beladung- und Tab-Spülmittelfunktionen
gleichzeitig nutzen möchten, schalten Sie die Maschine zunächst
mit der Ein-/Austaste ein, anschließend drücken Sie die Halbe
Beladung-/Tab-Spülmitteltaste, bis die Halbe Beladung- und Tab-
Spülmittelanzeigen gleichzeitig leuchten.
Falls Sie im letzten aktiven Programm die Halbe Beladung-
oder Tab-Spülmittelfunktionen genutzt haben, bleiben die Halbe
Beladung- oder Tab-Spülmittelfunktionen auch beim nächsten
ausgewählten Programm aktiv. Falls Sie diese Funktionen beim
neu gewählten Programm nicht mehr nutzen möchten, drücken
Sie die Halbe Beladung-/Tab-Spülmitteltaste, bis die Anzeigen
der unerwünschten Funktionen nicht mehr leuchten.
Signaltonlautstärke ändern
Halten Sie die Halbe Beladung-/Tab-Spülmitteltaste 5 Sekunden
lang gedrückt, bis S:03 angezeigt wird. Bei jedem Druck
auf die Halbe Beladung-/Tab-Spülmitteltaste ändert sich die
KURZREFERENZ
Signaltonlautstärke wie folgt: - – Aus / S:01 – Niedrig / S02 –
Mittel / S:03 – Hoch. Zum Speichern der Einstellung schalten Sie
die Maschine mit der Ein-/Austaste ab. Bei der Auslieferung des
Gerätes ist S:03 voreingestellt.
Zeitverzögerung
Mit der Zeitverzögerungstaste können Sie die Startzeit des
ausgewählten Programms in 30-Minuten-Schritten um bis zu 9,5
Stunden verschieben. Stellen Sie zunächst die Verzögerungszeit
ein, drücken Sie dann Start-/Pause-/Abbrechen-Taste, schließen
Sie die Gerätetür. Das ausgewählte Programm beginnt nach dem
Ablauf der Verzögerungszeit automatisch.
Start-/Pause-/Abbrechen-Taste
Durch Betätigen der Start-/Pause-/Abbrechen-Taste starten Sie das
ausgewählte Programm.
(Bei laufendem Programm leuchtet die Start-/Pause-/Abbrechen-
Anzeige, bei angehaltenem Programm erlischt diese Anzeige.)
Warten Sie nach dem Einschalten des Gerätes über die Ein-/Austaste
mindestens zwei Sekunden, bevor Sie die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste
betätigen.
Programme abbrechen
Halten Sie die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang
gedrückt. Lassen Sie die Taste los, sobald die Start-/Pause-/
Abbrechen-Anzeige zu blinken beginnt. Nach dem Schließen der
Gerätetür wird innerhalb 2 Minuten verbleibendes Wasser aus der
Maschine abgepumpt; zum Abschluss erklingt ein Signalton.
Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt Sie ein Programm
abbrechen, kann es natürlich vorkommen, dass Reste von
Spülmittel oder Klarspüler im Gerät oder am Geschirr verbleiben.
Programme wechseln
So ändern Sie Ihre Auswahl im laufenden Programm:
1.
Halten Sie das Gerät mit der Start-/Pause-/Abbrechen-Taste
an.
2.
Wählen Sie das gewünschte Programm, drücken Sie die
Programmauswahltaste.
3.
Starten Sie das neue Programm durch erneutes Drücken der
Start-/Pause-/Abbrechen-Taste.
Das neue Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der das
vorherige Programm unterbrochen wurde. Ein Beispiel: Falls
das vorherige Programm beim Trocknen unterbrochen wurde,
beginnt das neue Programm ebenfalls mit dem Trocknen.
Sofern Sie das neue Programm von Anfang an durchlaufen
lassen möchten, müssen Sie das derzeitige Programm
zunächst komplett abbrechen, bevor Sie ein neues Programm
auswählen.
Ungeeignete Beladung
D
17 7736 02 00_AA

Werbung

loading