Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beko BDIS38120Q Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDIS38120Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschirrspüler
Bedienungsanleitung
DIS48125
DIS46020
BDIS38120Q
DE
15 8998 0200_BEKO_45E9_DE/ 25-10-21.(10:57)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko BDIS38120Q

  • Seite 1 Geschirrspüler Bedienungsanleitung DIS48125 DIS46020 BDIS38120Q 15 8998 0200_BEKO_45E9_DE/ 25-10-21.(10:57)
  • Seite 2 Liebe Kundin, lieber Kunde, bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Verwendung des Geräts. Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Beko entschieden haben. Wir wünschen uns, dass Sie mit Ihrem neuen Gerät, das mit hochwertigen und hochmodernen Technologien gefertigt wurde, voll und ganz zufrieden sein werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 SICHERHEITSHINWEISE 6 BEDIENUNG Bestimmungsgemäßer Gebrauch...... 4 Programmauswahl- / Programmabbruch-Taste 28 Sicherheit von Kindern, schutzbedürftigen Funktionstasten ..........28 Personen und Haustieren ........4 Gerät vorbereiten..........28 Elektrische Sicherheit ........5 Programmauswahl........... 28 Sicherheit beim Transport........6 Zusatzfunktionen ..........28 Sicherheit zur Installation ........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Von Kunden genutzte Sicherheitshinweise Bereiche in Hotels, Motels und • In diesem Abschnitt finden anderen Unterkünften. Sie Hinweise, die für Ihre Jugendherbergen und und die Sicherheit anderer Pensionen. Personen unerlässlich sind. Dieses Gerät darf Halten Sie sich unbedingt nur zum Reinigen von an diese Hinweise, damit es Haushaltsgeschirr eingesetzt nicht zu Verletzungen oder...
  • Seite 5: Elektrische Sicherheit

    Netzstecker gezogen werden. Elektrogeräte können Falls das Netzkabel für Kinder und Haustiere beschädigt ist, muss es gefährlich sein. Kinder und zur Vermeidung möglicher Haustiere dürfen nicht mit Gefahren von einer vom dem Gerät spielen, darauf Hersteller angegebenen klettern oder hineinsteigen. qualifizierten Person, dem Vergessen Sie nicht, autorisierten Kundendienst...
  • Seite 6: Sicherheit Beim Transport

    Stecker und nicht am Kabel Bedienungsanleitung und greifen. den Installationsanweisungen und stellen Sie sicher, dass Sicherheit beim Transport Strom-, Wasserversorgungs- und Ablaufsysteme geeignet Ziehen Sie vor Transport des sind. Falls dies nicht der Fall Geräts den Netzstecker und sein sollte, lassen Sie die trennen Sie Wasserzu- und nötigen Arbeiten durch einen -ablauf.
  • Seite 7: Betriebssicherheit

    und Ihren Möbeln schaden. Kontakt zu kommen, bspw. durch von der Arbeitsplatte Installieren Sie das Gerät heruntertropfende nicht in der Nähe von Flüssigkeiten. Wärmequellen (Heizung, Ofen usw.) oder unter dem HINWEIS Sie sollten unbedingt Kochbereich eines Herdes. das mit dem Gerät gelieferte •...
  • Seite 8: Sicherheit Bei Reinigung Und Wartung

    Haut und Augen in Kontakt Sicherung aus), drehen Sie kommen, und halten Sie den Wasserhahn zu und Kinder jederzeit vom Gerät wenden Sie sich an den fern, wenn seine Tür geöffnet autorisierten Kundendienst. ist. Achten Sie darauf, dass Platzieren Sie keine offenen der Spülmittelbehälter nach Flammen (angezündete Abschluss des Spülprogramms...
  • Seite 9: Innenbeleuchtung

    Umwelthinweise Pumpen zu und das Gerät wird beschädigt. Konformität mit der WEEE- Innenbeleuchtung Richtlinie und Entsorgung Wenden Sie sich je nach des Altgeräts Gerätmodell an den Dieses Gerät erfüllt die EU- autorisierten Kundendienst, WEEE-Richtlinie (2012/19/EU). Es wenn die LED bzw. trägt ein Klassifizierungssymbol das Leuchtmittel der für die Entsorgung elektrischer...
  • Seite 10: Konformität Mit Der Rohs- Richtlinie

    Konformität mit der RoHS- Richtlinie Das von Ihnen erworbene Gerät stimmt mit der EU-RoHS- Richtlinie (2011/65/EU) überein. Es enthält keine in der Richtlinie angegebenen gefährlichen und verbotenen Substanzen. Informationen zur Verpackung Das Verpackungsmaterial Ihres Geräts wurde entsprechend unseren nationalen Umweltrichtlinien aus recyclingfähigen Rohstoffen hergestellt.
  • Seite 11: Einhaltung Von Richtlinien Und Testdaten/Eg-Konformitätserklärung

    Technische Daten Hinweis für Prüfinstitutionen: Für Leistungstests erforderliche Daten Maximale Spülkapazität (prüfen stellen wir auf Anfrage bereit. Bitte senden Sie das Typenschild und die Sie Ihre Anfrage per E-Mail an folgende Tabelle mit Programmdaten und Adresse: Durchschnittsverbrauchswerten in der dishwasher@standardloading.com Kurzanleitung) Höhe (prüfen Sie das Bitte fügen Sie Ihrer E-Mail folgende...
  • Seite 12: Ihr Geschirrspüler

    Ihr Geschirrspüler Überblick 1. Oberer Korb 2. Mittlerer Sprüharm 3. Unterer Sprüharm 4. Besteckkorb (je nach Modell) 5. Tür 6. Typenschild 7. Bedienfeld 8. Spülmittelbehälter 9. Unterer Korb 10. Filter 11. Salzbehälterdeckel 12. Obere Korbschiene 13. Oberer Besteckschublade (je nach Modell) 14.
  • Seite 13: Installation

    Installation Achten Sie darauf, dass bei der Aufstellung des Geräts Boden, Wände, Rohrleitungen Lesen Sie zunächst den Abschnitt usw. nicht beschädigt werden. „Sicherheitshinweise“! Missbrauchen Sie Tür und Bedienfeld nicht Installationsverfahren müssen immer als Griffe zum Bewegen oder Verschieben vom Hersteller, einem autorisierten des Geräts.
  • Seite 14: Wasseranschluss

    Wasserablauf anschließen Wasseranschluss Der Wasserablaufschlauch kann direkt Wir empfehlen, einen Filter am an den Ablauf in der Wand oder am Wasserzulauf zu installieren, damit Spülbecken angeschlossen werden. Schmutz (Sand, Lehm, Rost) Detaillierte Informationen entnehmen im Leitungswasser oder in der Sie bitte der mit Ihrem Gerät gelieferten Wasserinstallation Ihres Haushalts Installationsanleitung.
  • Seite 15: Elektroanschluss

    Aquasafe+ Elektroanschluss (modellabhängig) Schließen Sie das Gerät an eine Das System Aquasafe+ schützt vor Schutzkontaktsteckdose an, die mit Wasserlecks, die am Schlaucheinlass einer ausreichend dimensionierten auftreten können. Damit das elektrische Sicherung abgesichert wurde – System nicht beschädigt wird, darf kein schauen Sie sich dazu die Tabelle Wasser mit dem Ventilkasten des Systems „Technische Daten“...
  • Seite 16: Vorbereitungen

    Wasserenthärtungssystem Vorbereitungen einstellen Die Reinigungsleistung verbessert sich, Lesen Sie zunächst den Abschnitt wenn das Wasserenthärtungssystem richtig „Sicherheitshinweise“! eingestellt wird. Lesen Sie „Kurzanleitung - Tipps zum Energiesparen Wasserenthärtungssystem einstellen“ Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, in dieser Bedienungsanleitung! können Sie Ihr Gerät besonders ökologisch Die Regeneration des und energiesparend einsetzen.
  • Seite 17: Salz Hinzugeben

    Wasserenthärtungssystem. Verwenden Sie keine Salze, die nicht vollständig wasserlöslich sind – zum Beispiel Steinsalz. Andernfalls könnte die Leistung des Systems mit der Zeit nachlassen. Beim Anlauf des Geräts wird der Salzbehälter mit Wasser gefüllt. Füllen Sie daher Salz ein, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
  • Seite 18: Spülmittel

    Füllen Sie das Spülmittel erst kurz vor Sie können etwa 2 kg Salz in den dem Einschalten des Geräts in den Salzbehälter einfüllen. Spülmittelbehälter; schauen Sie sich dazu bitte 5. Setzen Sie den Deckel wieder auf den die nachstehende Abbildung an. Salzbehälter, ziehen Sie ihn an.
  • Seite 19: Tab-Spülmittel

    3. Drücken Sie den Deckel des Ihr Geschirrspüler arbeitet am Spülmittelbehälters zu. Der Deckel besten, wenn Sie separate rastet ein, wenn er richtig geschlossen Spülmittel, Klarspüler und ist. Wasserenthärtungssalze verwenden. Halten Sie sich strikt an die Hinweise des Herstellers, wenn Sie solche Spülmittel verwenden.
  • Seite 20: Dinge, Die Nicht Im Geschirrspüler Gereinigt Werden Dürfen

    und Wasser- oder Kalkflecken Ihr Gerät ist ab Werk auf Position 3 verhindern. Daher ist es wichtig, dass voreingestellt. sich stets genügend Klarspüler im Die Einstellung der Klarspülerbehälter befindet; verwenden Klarspülerdosierung wird im Abschnitt Sie ausschließlich speziellen Klarspüler „Klarspülerdosierung einstellen“ der für Geschirrspüler.
  • Seite 21: Geschirr Im Geschirrspüler Platzieren

    Geschirr im Geschirrspüler platzieren Je nach Kapazität kann Ihr Geschirrspüler nur dann perfekt und energiesparend arbeiten, wenn Sie Geschirr und Besteck wie vorgesehen in das Gerät geben. • Entfernen Sie grobe Speisereste (z. B. Knochen, Körner usw.) vom Geschirr, bevor Sie es in den Geschirrspüler geben.
  • Seite 22 Beispiele zu alternativen Falsche Platzierung Geschirr-Platzierungen Unterer Korb Oberer Korb 22/DE...
  • Seite 23: Besteckkorb

    Besteckkorb (je nach Modell) Im Besteckkorb werden Besteck wie Messer, Gabeln, Löffel etc. besonders gründlich gereinigt. Da sich der Besteckkorb an unterschiedlichen Stellen platzieren lässt (A, B), kann bei Bedarf mehr Platz für größeres Geschirr geschaffen werden. 23/DE...
  • Seite 24: Einklappbare Geschirrhalter Am Unteren Korb

    Einklappbare Geschirrhalter am Einklappbare Geschirrhalter am unteren Korb unteren Korb (je nach Modell) (je nach Modell) Mit den sechs klappbaren Geschirrhaltern Mit den sechs klappbaren Geschirrhaltern (A) am unteren Korb lässt sich größeres (A) am unteren Korb lässt sich größeres Geschirr (z.
  • Seite 25: Einklappbare Geschirrhalter Am Oberen Korb

    Messerablage des oberen Korbs Einklappbare Geschirrhalter am oberen Korb (je nach Modell) Diese Einrichtung am oberen Korb (je nach Modell) ermöglicht das problemlose Spülen von Sie können die einklappbaren Geschirrhalter besonders langen Schöpfkellen oder nutzen, wenn Sie mehr mehr Platz für Ihr Brotmessern.
  • Seite 26: Höhe Des Oberen Korbes Anpassen

    Höhe des oberen Korbes So senken Sie den Korb ab, wenn er sich in der obersten Position befindet: anpassen 1. Halten Sie die Ablagen des oberen (je nach Modell) Korbs mit beiden Händen, heben Sie Der Höhenverstellmechanismus des den Korb leicht an, während Sie die oberen Korbs wurde darauf ausgelegt, in Abbildung (B) gezeigten Riegel je nach Anforderungen viel Platz in den...
  • Seite 27: Höhenverstellbare Ablage Am Oberen Korb

    Höhenverstellbare Ablage am oberen Korb (je nach Modell) Der obere oder untere Teil der höhenverstellbaren Ablagen im oberen Korb kann an die Höhe von Gläsern, Tassen und ähnlichen Dingen angepasst werden (A, B, C). Dazu die Ablagen nach oben oder unten verschieben. Obere Besteckschublade (je nach Modell) Im oberen Besteckkorb reinigen Sie...
  • Seite 28: Bedienung

    Bedienung Gerät vorbereiten Lesen Sie zunächst den Abschnitt „Sicherheitshinweise“! 1. Öffnen Sie die Gerätetür. Lesen Sie die „Kurzanleitung“ vor 2. Geben Sie das Geschirr wie in der Bedienungsanleitung beschrieben in das diesem Abschnitt. Gerät. Ein-/Austaste 3. Vergewissern Sie sich, dass sich oberer Nach Betätigung der Ein-/Austaste leuchtet und unterer Sprüharm frei drehen im Einschaltzustand die Betriebsanzeige...
  • Seite 29: Halbe-Beladung-Funktion

    Halbe-Beladung-Funktion Schnell+ Funktion (je nach Modell) (je nach Modell) Mit dieser Taste betreiben Sie das Gerät, wenn Diese Funktion verkürzt die Dauer es nicht komplett gefüllt ist. des Spülprogramms und senkt den 1. Geben Sie das Geschirr wie gewünscht in Wasserverbrauch durch Spülen mit die Maschine.
  • Seite 30: Traywash Funktion

    Untermenüfunktionen: TrayWash Funktion (modellabhängig) (je nach Modell) SelfDry Funktion Aus/Ein Wählen Sie das Programm Intensiv 70 °C und drücken Sie zum Ausführen dieser Funktion die Funktionstaste. IonGuard-Funktion (je nach Modell) Diese Funktion sorgt dafür, dass sich keine üblen Gerüche bilden. Wenn diese Funktion aktiv ist, arbeitet die IonGuard- Funktion bei abgeschaltetem Gerät: Dabei Reinigungstabletten-Funktion Aus/Ein...
  • Seite 31: Ändern Der Warntonlautstärke

    Einstellung für die Verwendung von Bodenbeleuchtung Reinigungsmitteln: Warnung zur Anzeige, dass sich das Stufe 1: 10 ml niedriger als der Gerät in der Spülphase befindet Standardwert (je nach Modell) Stufe 2: 5 ml niedriger als der Standardwert Ihr Gerät reflektiert während des Spülens Stufe 3: Verwendet die vom Programm ein Licht auf den Boden.
  • Seite 32: Selfdry Einstellungen

    SelfDry Spülen zeitlich vorplanen (je nach Modell) Zeitverzögerung Dank der SelfDry Funktion auf Ihrer Wenn Sie an Ihrem Wohnort zu bestimmten Maschine wird die Trocknungseffektivität Zeiten einen günstigeren Stromtarif nutzen Ihrer Maschine verbessert und Strom können (z. B. Nachtstrom), können Sie das gespart.
  • Seite 33: Programme Starten

    Countdown 3 - 2 - 1 wird 0:01 angezeigt; wurde. Innerhalb 2 Minuten wird schließen Sie die Gerätetür und warten verbleibendes Wasser aus der Maschine Sie, bis verbleibendes Wasser abgepumpt abgepumpt; zum Abschluss erklingt ein wurde. Innerhalb von 2 Minuten wird Signalton.
  • Seite 34: Programmende

    Kein-Wasser-Anzeige In Position P:2 werden 2 Dosen Klarspüler ausgegeben. Falls die Wasserversorgung unterbrochen In Position P:3 werden 3 Dosen Klarspüler oder der Wasserhahn zugedreht ist, ausgegeben. kann das Gerät kein Wasser einlassen In Position P:4 werden 4 Dosen Klarspüler und das E:02 -Symbol blinkt in der ausgegeben.
  • Seite 35: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Filter reinigen Damit Ihr Gerät stets einwandfrei arbeiten Lesen Sie zunächst den Abschnitt kann, sollten Sie die Filter mindestens „Sicherheitshinweise“! einmal wöchentlich reinigen. Schauen Sie Ziehen Sie den Netzstecker und drehen nach, ob Lebensmittelrückstände in den Sie das Wasser ab, bevor Sie mit der Filtern verblieben sind.
  • Seite 36: Schlauchfilter Reinigen

    Schlauchfilter reinigen Verunreinigungen des Wassers (wie zum Beispiel Sand, Schmutz, Rost usw.) können Ihren Geschirrspüler beschädigen. Dies wird durch den Schlauchfilter im Wasserzulaufschlauch verhindert. Überprüfen Sie Filter und Schlauch regelmäßig, reinigen Sie Schlauch und Filter bei Bedarf. 4. Reinigen Sie alle drei Filter mit einer 1.
  • Seite 37: Sprüharme Reinigen

    Sprüharme reinigen Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder. Damit Ihr Gerät stets einwandfrei arbeiten kann, sollten Sie die Sprüharme mindestens einmal pro Woche reinigen. Unterer Sprüharm Vergewissern Sie sich, dass die Öffnungen Versuchen Sie nicht, den Sprüharm im unteren Sprüharm (1) nicht verstopft durch Druck auf seine Enden zu sind.
  • Seite 38: Problemlösung

    Problemlösung Das Gerät arbeitet nicht. • Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. >>> Prüfen Sie ob der Netzstecker eingesteckt ist. • Die Sicherung ist durchgebrannt. >>> Überprüfen Sie Ihre Haussicherungen. • Das Wasser ist abgestellt. >>> Überzeugen Sie sich davon, dass der Wasserzulauf geöffnet ist.
  • Seite 39 • Der Spülmittelbehälterdeckel wurde nicht geschlossen. >>> Achten Sie stets darauf, dass der Spülmittelbehälterdeckel nach Einfüllen des Spülmittels fest geschlossen wird. Das Geschirr wird nicht richtig trocken. • Das Geschirr wurde nicht richtig im Gerät platziert. >>> Platzieren Sie das Geschirr so, dass sich kein Wasser darauf sammeln kann.
  • Seite 40: Kalkflecken Bleiben Am Geschirr Zurück, Gläser Werden Milchig

    Kalkflecken bleiben am Geschirr zurück, Gläser werden milchig • Zu wenig Klarspüler. >>> Prüfen Sie die Klarspüler-Anzeige, geben Sie bei Bedarf Klarspüler hinzu. Erhöhen Sie die Klarspülermenge. • Wasserhärteeinstellung zu gering oder zu wenig Salz >>>Ermitteln Sie die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung, prüfen Sie die Wasserhärteeinstellung. •...
  • Seite 41 • Aggressive Reinigungsmittel (wie Bleichmittel) wurden verwendet. >>> Bei Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln (wie Bleichmitteln) können sich Beschädigungen von Metalloberflächen einstellen, die zu einer Vielzahl von Problemen führen können. Verzichten Sie unbedingt auf aggressive Reinigungsmittel. • Metallgegenstände (insbesondere Messer) wurden für andere Zwecke missbraucht.
  • Seite 42 verschüttetes Salz, indem Sie das Vorspülen-Programm durchlaufen lassen. Da sich Salzkörnchen gerne unter dem Deckel des Salzbehälters absetzen und bei Wasserkontakt auflösen, kann sich der Deckel etwas lockern. Ziehen Sie den Deckel wieder fest an, wenn er sich etwas gelöst haben sollte. •...
  • Seite 43 • Der Ablaufschlauch ist verstopft oder anderweitig blockiert (z. B. geknickt). >>> Prüfen Sie den Ablaufschlauch. Falls nötig, lösen Sie den Ablaufschlauch vom Gerät, beseitigen die Blockierung und schließen den Schlauch wieder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben an. Falls sich ein Problem nicht mit den Hinweisen in diesem Abschnitt lösen lassen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den autorisierten Kundendienst.

Diese Anleitung auch für:

Dis46020Dis48125

Inhaltsverzeichnis