Seite 1
FITTING INSTRUCTIONS ADDITIONAL FUEL TANK 27007994244 27007994144...
Seite 3
Abweichungen, die sich aus der konstruktiven Weiterentwicklung ergeben, sind jedoch nie ganz auszusch- ließen. Alle enthaltenen Angaben sind unverbindlich. Die Husqvarna Motorcycles GmbH behält sich insbesondere das Recht vor, technische Angaben, Preise, Farben, Formen, Materialien, Dienst- und Serviceleistungen, Konstruk- tionen, Ausstattungen und Ähnliches ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern bzw.
Alle Arbeiten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfordern Fachkenntnisse und technisches Verständnis. Lassen Sie diese Arbeiten, im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit, in einer autorisierten Husqvarna Motorcycles‑Fachwerkstatt durchführen! Dort wird Ihr Motorrad von speziell geschulten Fachkräften mit dem erforderlichen Spezialwerkzeug optimal betreut.
Ob diese Homologations-Unterlagen im geplanten Einsatzland eine Gesamthomologation des jeweiligen Fahrzeuges mit eingebautem technischen Zubehör gewährleisten, ist durch den Kunden, gegebenenfalls bei den nationalen Genehmigungsbehörden zu prüfen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren autorisierten Husqvarna Motorcycles-Händler. Info EU Kennzeichnungen: EC (EG-Typengenehmigung), ECE (ECE-Typengenehmigung), ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis), EC-V (EG-Typengenehmigung für Kraftfahrzeuge), FIM (FIM Geräusch konform),...
Tragen Sie bei allen Fahrten geeignete Schutzkleidung wie Helm, Stiefel, Handschuhe sowie Hose und Jacke mit Protektoren. – Verwenden Sie immer Schutzkleidung, die in einwandfreiem Zustand ist und den gesetzlichen Vor- gaben entspricht. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt Husqvarna Motorcycles das Betreiben des Fahrzeuges nur mit geeigneter Schutzkleidung.
Beachten Sie bei der Entsorgung von Altöl, anderen Betriebs- und Hilfsstoffen und Altteilen die jeweiligen Gesetze und Richtlinien des jeweiligen Landes. Da Motorräder nicht der EU-Richtlinie für die Entsorgung von Altfahrzeugen unterliegen, gibt es keine gesetz- liche Regelung zur Entsorgung eines Altmotorrads. Ihr autorisierter Husqvarna Motorcycles-Händler hilft Ihnen gerne. Montageanleitung Lesen Sie unbedingt diese Montageanleitung genau und vollständig, bevor Sie die erste Ausfahrt unternehmen.
Ersatzteile, Zubehör Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Ersatzteile und Zubehörprodukte, die von Husqvarna Motorcycles freigegeben und/oder empfohlen sind und lassen Sie diese in einer autorisierten Husqvarna Motorcycles-Fachwerkstatt montieren. Für andere Produkte und daraus entstandene Schäden übernimmt Husqvarna Motorcycles keine Haftung.
5 MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK Montage Gefahr Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar. Der Kraftstoff im Kraftstofftank dehnt sich bei Erwärmung aus und kann bei Überfüllung austreten. – Tanken Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe offener Flammen oder brennender Zigaretten. – Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie Kraftstoff tanken. –...
Seite 15
MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK 5 Montage – Schrauben entfernen und Auspuffhitzeschutzblech abnehmen. 500735-01 – Schrauben entfernen. – Schraube lösen und Endschalldämpfer abnehmen. 500736-01 – Schrauben entfernen. 500737-01 – Kraftstofftank nach hinten kippen. 500739-01 – Fach für Bordwerkzeug öffnen und Bordwerkzeug entneh- men. –...
Seite 16
5 MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK – Schrauben entfernen und Aktivkohlefilter nach unten hängen lassen. 500741-01 – Schlauch abziehen. – Kabelbinder entfernen. 500742-01 – Schlauch abziehen. – Schlauch abziehen und Y-Stück mit unterem Schlauch entfernen. – Aktivkohlefilter mit Schläuchen ausfädeln und entfernen. 500743-01 –...
Seite 17
MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK 5 – Schlauchstück nach oben und wie dargestellt nach vorn verlegen. 500750-01 – Schlauch an Schlauchverbinder vom Schlauch anste- cken. 500751-01 – Schlauchstück am EVAP Ventil anstecken und nach vorn verlegen. 500752-01 – Kabelbinder montieren. 500753-01 – Kabelstrang Zusatztank (Lieferumfang Montagekit Zusatzkraftstofftank) entlang dem Original-Kabelbaum positionieren.
Seite 18
5 MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK – Den einzelnen schwarzen Stecker unter dem Rahmen nach rechts verlegen. – Den 3er Stecker unter dem Rahmen in Richtung Scheinwer- fermaske verlegen. – Die lange Verlängerung hinter dem Rahmen nach unten verle- gen. 500755-01 – Den 3er Stecker durch die Kabelöffnung zur Scheinwerfer- maske verlegen.
MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK 5 – Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer einbauen (s. Bedie- nungsanleitung). 500760-01 – Stecker Kraftstoffstandsensor am Tank abstecken und Kabel- strang ausfädeln. – Kabelbinder entfernen und Steckerverbindung trennen. 500761-01 – Stecker Kraftstoffstandsensor an Stecker vom Kabel- strang Zusatztank anstecken. – Stecker an Steckerverbindung anstecken.
Seite 20
5 MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK – Kabelbinder entfernen. – Kabelstrang Zusatztank spannungsfrei entlang der vor- handenen Kabel verlegen und mit Kabelbinder sichern. Info Der Überlaufschlauch vom Aktivkohlefilter bleibt draußen. 500764-01 – Kühlerlüfter (Lieferumfang Montagekit Zusatzkraftstofftank) in Kühlerlüfterhaube (Lieferumfang Verkleidungsset) positionieren und mit Schrauben (Lieferumfang Montagekit Zusatzkraftstofftank) montieren, aber noch nicht festziehen.
Seite 24
5 MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK – Rahmenadapter Unterteil (Lieferumfang Halterungen Zusatzkraftstofftank) montieren. Der Überlaufschlauch vom Aktivkohlefilter befindet sich in der Mitte. – Schnellverschlusskupplungen (Lieferumfang Montagekit Zusatzkraftstofftank) am Rahmenadapter Oberteil (Liefer- umfang Halterungen Zusatzkraftstofftank) montieren. 500798-01 – Rahmenadapter Oberteil positionieren. – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Rahmena- M6x25...
MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK 5 – Schlauchstück von Kraftstoffschlauch lang (Liefer- umfang Montagekit Zusatzkraftstofftank) positionieren und Schlauchschelle montieren. 500802-01 – Kraftstoffschlauch lang an Schlauchstück anstecken. – Das kurze Schlauchstück anstecken und Schlauchschelle montieren. Info Das lange Schlauchstück verläuft nach unten (s. Pfeil). 500803-01 –...
Seite 26
5 MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK – Original-Tank positionieren. – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Kraft- 25 Nm ® Loctite 243™ stofftank oben 500737-01 – Luftfilterkasten einbauen (s. Reparaturanleitung). – 12-V-Batterie anklemmen (s. Reparaturanleitung). 500805-01 – Dämpfungselemente und Bundbuchsen (alles Lie- ferumfang Montagekit Zusatzkraftstofftank) wie dargestellt an Drehgelenk (Lieferumfang Halterungen Zusatzkraft- stofftank) montieren.
Seite 27
MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK 5 – Achse Drehgelenk (Lieferumfang Halterungen Zusatz- kraftstofftank) montieren. 500808-01 – Befestigungslasche links mit Schrauben (Lieferum- fang Montagekit Zusatzkraftstofftank) wie dargestellt unten am Zusatzkraftstofftank montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Befesti- M6x20 6,5 Nm gungslasche links – Befestigungslasche rechts mit Schrauben wie darge- stellt unten am Zusatzkraftstofftank...
Seite 28
5 MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK Info Die Mehrbereichsblechmuttern sind am Aktivkohlefilter vormontiert. – Mehrbereichsblechmutter (Lieferumfang Montagekit Zusatzkraftstofftank) am Aktivkohlefilter-Halter montieren. – Schlauchstück vom Kraftstoffschlauch lang (Liefe- rumfang Montagekit Zusatzkraftstofftank) mit Schelle am Druckregler montieren. – Kabel wie dargestellt am Kraftstoffschlauch mit Kabelbinder festmachen.
Seite 29
MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK 5 – Überlaufschlauch von Aktivkohlefilter- Schlauchsystem am Zusatzkraftstofftank montieren. 500818-01 – Zusatzkraftstofftank ganz drauf schieben. – Linkes und Rechtes Schlauchstück Kraftstoffschlauch kurz an Mittelstück anstecken. 500819-01 – Linken Stecker vom Kraftstoffschlauch an Stecker vom Kabelstrang Zusatztank anstecken. – Kraftstoffschlauch an Kraftstoffschlauch lang anste-...
Seite 33
MONTAGE ZUSATZKRAFTSTOFFTANK 5 – Druckstufendämpfung der Gabel einstellen (s. Bedienungsan- leitung). Tipp 15 Klicks – Zugstufendämpfung der Gabel einstellen (s. Bedienungsanlei- tung). Tipp 15 Klicks – Druckstufendämpfung Lowspeed des Federbeins einstellen (s. Bedienungsanleitung). Tipp 10 Klicks – Druckstufendämpfung Highspeed des Federbeins einstellen (s.
Seite 34
6 MONTAGE GRAFIKKIT Montage Info Als hilfreiche Utensilien werden eine Rakel und ein Heißluftföhn empfohlen. Vorarbeit – Genügend Zeit einplanen. – Optimale Umgebungstemperatur zur Beklebung des Grafik- kits liegt bei etwa 15-25°C. – Arbeiten unter praller Sonneneinstrahlung oder starkem Wind vermeiden.
Seite 35
MONTAGE GRAFIKKIT 6 tuell mit Hilfe eines Heißluftföhns) an dieser Stelle nochmals anzupressen und die eingeschlossene Luft wegzubringen.
7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Art.‑Nr. Artikelnummer bzw. beziehungsweise zirka etc. et cetera evtl. eventuell ggf. gegebenenfalls kpl. komplett Nummer u. a. unter anderem u. Ä. und Ähnliches usw. und so weiter vgl. vergleiche z. B. zum Beispiel...