Montage der Haube allgemein
Wichtige Hinweise
Aus Sicherheitsgründen muss der Abstand zwischen Kochfläche und
Haubenunterseite bei Elektrokochstellen min. 65 cm bis max. 75 cm und bei
Gaskochstellen min. 75 cm bis max. 80 cm betragen.
Vor dem elektrischen Anschluss ist zu prüfen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der vorhandenen örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich im Inneren der Haube. Sie
sehen es nach dem Abnehmen der Fettfilter neben dem Motor.
Bei Abluftbetrieb muss das Abluftsystem inkl. Mauerkasten mindestens einen
Durchmesser von 125 mm haben. Um eine optimale Lüftungsleistung und ein
ruhiges Betriebsgeräusch zu erreichen, empfehlen wir ein Abluftsystem mit
Durchmesser 150 mm.
Beim Verlegen der Abluftleitung sollten Sie Folgendes beachten:
· Kurze, gerade Abluftstrecken wählen!
· Möglichst wenig Rohrbögen wählen!
· Keine Rohre mit spitzen Winkeln verwenden, sondern mit runden Bögen!
·Abluftkästen und -leitungen mit Durchmesser 100 mm sind ungeeignet.
Durch Einbau oder reduzieren einer Abluftleitung auf den Durchmesser
100 mm entfällt der Garantieanspruch auf die Gerätefunktion.
·Die Haube soll an einer gemauerten Wand befestigt werden. Ungeeignet ist
eine Holzwand, da diese wie ein Resonanzkörper wirken und höhere
Betriebsgeräusche verursachen kann.
· Nur für Dunstabzugshaubenbetrieb geeignete Kunststoff- oder Flexrohre
verwenden.
·Beim Bohren von Dübellöchern ist darauf zu achten, dass die in der Wand
verlaufenden Leitungen (Strom, Gas, Wasser) nicht beschädigt werden!
Elektroanschluss
Die Haube wird vom Werk mit Anschlussleitung und Stecker ausgeliefert.
Sie kann an jede vorschriftsmäßig installierte und abgesicherte
Schutzkontaktsteckdose mit 230 Volt Wechselstrom, 50 Hz angeschlossen
werden.
Aus optischen Gründen wird die Steckdose hinter dem Schacht vorgesehen,
damit diese nicht sichtbar ist. Weil die Steckdose nach Montage des
Schachtes nicht mehr zugänglich ist, muss für Wartungsarbeiten der
Stromkreis, an den die Haube angeschlossen ist, abschaltbar sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1.