Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung - Nova 110200 Anleitung

Kontaktgrill

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

ALLGEMEINE GEBRAUCHSHINWEISE
Das Kabel ganz abwickeln, bevor der Stecker in die Steckdose gesteckt wird. Das Gerät auf einen
stabilen und hitzebeständigen Untergrund stellen. Jetzt kann das Gerät geöffnet werden. Die Platten
leicht mit Backöl einfetten (nur nach dem Erstgebrauch und nach jeder Reinigung). Das Gerät schließen
und die Platten warm werden lassen. Dazu den Thermostat an der rechten Seite einstellen. Die Platten
haben die richtige Temperatur erreicht, wenn das Kontrolllämpchen erlischt. Zur Einstellung der idealen
Temperatur, sollte etwas mit der Temperatureinstellung experimentiert werden.
GEBRAUCH ALS SANDWICHMAKER
Warten bis die Platten die gewünschte Temperatur erreicht haben. Die Brotscheibe auf die unterste
Platte legen, den Brotbelag darauf geben und alles mit einer zweiten Brotscheibe abdecken. Das Gerät
schließen. Nach ca. 3 Minuten ist der Toast fertig. Den Toast oder Snack am besten mit einem Holz- oder
Kunststoffspatel entfernen, um Beschädigungen der Antihaftbeschichtung zu vermeiden.
GEBRAUCH ALS RACLETTE
Den bereits beschriebenen Raclette-Stand benutzen und das Gerät mit dem eingestellten Thermostat
aufwärmen lassen. Warten bis die Platten die gewünschte Temperatur erreicht haben. Weil die Platten in
diesem Stand einen gewissen Abstand voneinander haben, eignet sich das Gerät ausgezeichnet zur
Zubereitung traditioneller Raclette-Gerichte
GEBRAUCH ALS GRILL/PANCAKEMAKER
Zum Grillen muss das Gerät im geschlossenem Stand erwärmt werden, der Erwärmungsprozess verläuft
dadurch schneller. Wenn die Platten die richtige Temperatur erreicht haben, kann das Gerät aufgeklappt
werden. An der Oberseite des Gerätes befindet sich eine schwarze Plastikklemme, die sich aufklappen
lässt. Diese Klemme aufklappen, bevor das Gerät in den offenen Stand gesetzt wird. Die Klemme dient
so als Fuß für den Grill. Der offene Grillstand ist praktisch in der Küche und ansprechend auf dem Tisch!
Außerdem ist es eine gesunde Art und Weise des Grillens/Bratens, da kein Öl oder keine Butter benötigt wird.
Je nach den Gerichten oder Zutaten, die zubereitet werden sollen, wird eine entsprechende Grillzeit und
Temperatureinstellung gewählt. Selbstverständlich kann mit der Grillzeit und Temperatureinstellung etwas
experimentiert werden, bis das optimale Ergebnis gefunden ist.
Kleine Stücke Fleisch, Fisch usw. werden schneller und besser gar als große Stücke.
Fleisch und Fisch nur einmal wenden, dann trocknet es/er nicht so schnell aus. Aus demselben Grund
ist es besser, nicht mit einer Gabel o.ä. ins Fleisch zu stechen, sondern einen Spatel zu verwenden.
Auf der Grillplatte nach Möglichkeit einen Holz- oder Kunststoffspatel verwenden. Kein Metallbesteck
benutzen, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
Es kann eventuell auch mit einem geschlossenen Gerät gegrillt werden. Dazu das Fleisch, den Fisch
oder andere Zutaten auf die unterste Grillplatte legen, bevor das Gerät geschlossen und verriegelt wird.

REINIGUNG

ZUERST DEN STECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.
Das Gerät nach jeder Benutzung reinigen. Das Gerät erst ausreichend abkühlen lassen.
Die Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch reinigen. Die Platten können mit Seifenwasser
gereinigt werden. Jedoch mit Leitungswasser abspülen.
Die Antihaftbeschichtung nicht mit einem scharfen Metallgegenstand oder aggressiven Reinigungsmitteln
bearbeiten. Stark verschmutzte Platten eine halbe Stunde in Seifenwasser legen.
Nach dem Grillen reicht es oft aus, die Platten eines noch warmen Gerätes mit Küchenpapier zu reinigen.
DURCH SCHARFE GEGENSTÄNDE VERURSACHTE
BESCHÄDIGUNGEN FALLEN NICHT UNTER DIE GARANTIE!
16

Werbung

loading