Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
MANUAL
MONTAGESYSTEM FÜR STAHLDÄCHER
Querformat
Hochformat
Montagesystem für
Solarmodule auf Trapez- bzw.
Wellblechdächern
Rev. 30.01.20
© ESDEC BV 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESDEC CLICKFIT EVO Querformat

  • Seite 1 MANUAL MONTAGESYSTEM FÜR STAHLDÄCHER Querformat Hochformat Montagesystem für Solarmodule auf Trapez- bzw. Wellblechdächern Rev. 30.01.20 © ESDEC BV 2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Seite 1. Einführung 2. Allgemeine Montagebedingungen 3. Produktbeschreibung 4. Komponentenübersicht 4.1 Explosionszeichnung des Montagesystems im Querformat 4.2 Explosionszeichnung des Montagesystems im Hochformat 4.3 Stückliste des Montagesystems im Querformat 4.4 Stückliste des Montagesystems im Hochformat 5. Montagevorbereitung 5.1 Überprüfen von Werkzeugen und Zubehör 5.2 Dach reinigen 5.3 Position der Solarmodule festlegen und anzeichnen 6.
  • Seite 3: Einführung

    Produkthaftungsansprüche führen. Die in diesem Dokument enthaltenen Daten, Bemerkungen und Empfehlungen sind verbindlich und sollten auf Vollständigkeit und Aktualität geprüft werden. Esdec B.V. behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Stabilität und Zustand des Daches Das Dach muss in gutem Zustand und stark genug sein, um das Gewicht der Solarmodule einschließlich der zusätzlichen Materialien,...
  • Seite 4: Normen, Vorschriften Und Verordnungen

    Beseitigung und Demontage Entsorgen Sie das Produkt in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften. Garantie Garantie gemäß den Garantiebedingungen und allgemeinen Geschäftsbedingungen von Esdec B.V. Diese sind auf der Website www.esdec.com nachzulesen. Haftung Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und -anweisungen in diesem Handbuch oder durch Unachtsamkeit bei der Installation des in diesem Dokument erwähnten Produkts und des zugehörigen Zubehörs entstehen.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    3. Produktbeschreibung Das Montagesystem besteht aus Montageprofilen und dem notwendigen Befestigungsmaterial zur Montage der Solarmodule in Quer- oder Hochformat-Anordnung auf Trapez- bzw. Wellblechdächern. Das Montagesystem für Stahlblech kann auf alle Stahldächern angewendet werden, wie z.B. gängigen Stahldächern aus Wellblech bzw. Trapezblech (die Stärke des Stahlblechs sollte mindestens 0,4 mm betragen). Befestigung auf dem Dach Die Montageprofile werden mit gewindefurchenden Schrauben oder Blindnieten bzw.
  • Seite 6: Explosionszeichnung Des Montagesystems Im Hochformat

    4.2 Explosionszeichnung des Montagesystems im Hochformat Rev. 30.01.20 HANDBUCH MONTAGESYSTEM FÜR STAHLDÄCHER...
  • Seite 7: Stückliste Des Montagesystems Im Querformat

    4.3 Stückliste des Montagesystems im Querformat 4. Gewindefurchende Schraube 6,0 x 25 mm Torx 30 Art.-Nr. 100-8080 1. Solarmodul 2. Montageprofil Stahldach „Optimizer ready“ 5. Endklemmstütze grau Querformat Art.-Nr. 100-8065 Art.-Nr. 100-8050 5B. Endklemmstütze schwarz Art.-Nr. 100-8065-B 2A. Montageprofil Stahldach „Basic“ 6.
  • Seite 8: Montagevorbereitung

    5. Montagevorbereitung 5.1 Überprüfen von Werkzeugen und Zubehör Hier folgt eine Liste der benötigten Werkzeuge / Hilfsmittel: Stift/Kreide Bürste Rollbandmaß Akkuschrauber Eisensäge Sicherheitshandschuhe Schutzbrille Schutzhelm Schutzkleidung Sicherheitsschuhe Mundschutz Gehörschutz Gerüst oder stabile, sichere Leiter 5.2 Dach reinigen Dachfläche aus Stahl mit einer Bürste reinigen. Algen, Moos, etc.
  • Seite 9: Position Der Solarmodule Festlegen Und Anzeichnen

    5.3 Position der Solarmodule festlegen und anzeichnen Beim Festlegen der Position der Solarmodule auf einem Schrägdach ist es sehr wichtig, die Sonneneinstrahlung im Tages- und Jahresverlauf zu berücksichtigen. Die Solarmodule sollten auf einer Dachfläche installiert werden, die nicht beschattet ist. Schatten von Schornsteinen, Gauben, Bäume und benachbarte Gebäude wirken sich negativ auf die Leistung der Solarmodule aus.
  • Seite 10: Installation Des Montagesystems Im Querformat

    6. Installation des Montagesystems im Querformat 6.1 Positionieren von Montageprofilen Achtung! Bei Wellblechdächern sollte das Stahldach-Montageprofil „Optimizer ready“ oder „Basic“ im Querformat an der Unterseite mit einem EPDM-Adapterprofil versehen werden (siehe Abschnitt 8.2 im Anhang). Anhand der Solarmodulposition auf dem Dach legt man die Position der Montageprofile fest. Die Montageprofile sollten in Längsrichtung im Abstand B auf dem Stahldach positioniert werden.
  • Seite 11: Befestigen Von Montageprofilen

    6.2 Befestigen von Montageprofilen 1. Mitte einer Erhebung des Wellblechs markieren und mit Kreide oder Stift in gerader Linie die Position anzeichnen, an der die Montageprofile platziert werden sollen. Lediglich die oberste Montageprofilreihe sollte mit dem größten Teil des Montageprofils unter das Solarmodul montiert werden. Man verwendet die 2. Kerbe zur korrekten Ausrichtung an der Solarmodulkante.
  • Seite 12: Montage Der Montageschiene Mit Kabelclip Optimizer Ready Und

    6.3 Montage der Montageschiene mit Kabelclip Optimizer ready und Optimizer (Option) Achtung! Keine Kabelclips und Optimizer auf der obersten Reihe der Montageprofile anbringen in Reihe 1. Die Kabelclips und Optimizer dürfen nur an den Reihen angebracht werden, bei denen die 200 mm-Seite des Montageprofils oben ist (oberhalb der Universal-Modulklemme).
  • Seite 13: Montage Des 1. Solarmoduls Auf Den Montageprofilen

    6.4 Montage des 1. Solarmoduls auf den Montageprofilen 1. Universal-Modulklemme auf die beiden obersten Montageprofile klicken. 2. Endklemmenstütze auf die Montageprofile und die Endklemmenstütze über die Universal-Modulklemme schieben. 3. Lippe der Universal-Modulklemme nach hinten drehen. 4. Das erste Solarmodul auf den obersten vier Montageprofilen platzieren und diese gegen die beiden Endklemmstützen schieben.
  • Seite 14: Montage Der Übrigen Solarmodule Auf Den Montageprofilen

    6.5 Montage der übrigen Solarmodule auf den Montageprofilen 1. Das nächste Solarmodul zwischen die Montageprofile und die Universal-Modulklemmen schieben. Universal- Modulklemmen anschließend festschrauben. Achtung! Das Anzugsmoment der Schraubverbindung beträgt 4,5 Nm (max. 6,5 Nm). Diesen Arbeitsschritt wiederholen, falls es weitere dazwischenliegende Module gibt. 2.
  • Seite 15: Fertigstellen / Mehrere Reihen Nebeneinander

    6.6 Fertigstellen / mehrere Reihen nebeneinander 1. Um eine durchgehende Solarmodulfläche zu erhalten, schiebt man die benachbarten Solarmodule gegen die Solarmodulreihe. 2. Arbeitsschritte in Abschnitten 6.4 - 6.5 wiederholen. Die Solarmodulfläche ist jetzt fertig! Klick! Rev. 30.01.20 HANDBUCH MONTAGESYSTEM FÜR STAHLDÄCHER...
  • Seite 16: Installation Des Montagesystems Im Hochformat

    7. Installation des Montagesystems im Hochformat 7.1 Positionieren von Montageprofilen Anhand Solarmodulposition auf dem Dach legt man die Position der Montageprofile fest. Die Montageprofile sollten in Querrichtung im Abstand A zueinander auf dem Stahldach positioniert werden. Darauf achten, dass das Lochmuster des Montageprofils mit dem Lochmuster der Mitte der Erhebung des Wellblechs übereinstimmt.
  • Seite 17: Befestigen Von Montageprofilen

    7.2 Befestigen von Montageprofilen 1. Mitte einer Erhebung des Wellblechs markieren und mit Kreide oder Stift in gerader Linie die Position anzeichnen, an der die Montageprofile platziert werden sollen. 2. Montageprofile entlang der markierten Linie auf dem Dach platzieren. Darauf achten, dass die Montageprofile im rechten Winkel zu den Wellblechen platziert werden.
  • Seite 18: Montage Der Montageschiene Mit Kabelclip Optimizer Ready Und

    7.3 Montage der Montageschiene mit Kabelclip Optimizer ready und Optimizer (Option) 1. Kabelclip auf die Montageschiene unter das Solarmodul klicken. Pro Solarmodul wird eine Kabelclip verwendet. Achtung! Darauf achten, dass der Kabelclip zwischen den Erhebungen des Wellblechs platziert wird (siehe Detail unten, Optimizer-Bereich) 2.
  • Seite 19: Montage Des 1. Solarmoduls Auf Den Montageprofilen

    7.4 Montage des 1. Solarmoduls auf den Montageprofilen 1. Universal-Modulklemme auf die beiden obersten linken Montageprofile klicken. Anschließend bis zur Mitte des Montageprofils schieben. 2. Endklemmenstütze auf die Montageprofile und Endklemmenstütze über die Universal-Modulklemme schieben. 3. Lippe der Universal-Modulklemme nach außen drehen. 4.
  • Seite 20: Montage Der Übrigen Solarmodule Auf Den Montageprofilen

    7.5 Montage der übrigen Solarmodule auf den Montageprofilen 1. Das nächste Solarmodul zwischen die Montageprofile und die Universal-Modulklemmen schieben. Achtung! Darauf achten, dass die Modulklemme immer zwischen den Schraubstellen platziert wird. Universal- Modulklemmen festschrauben. Achtung! Das Anzugsmoment der Schraubverbindung beträgt 4,5 Nm (max. 6,5 Nm). 2.
  • Seite 21: Montage Der 1. Reihe Von Solarmodulen Nebeneinander

    7.6 Fertigstellen der 1. Reihe von Solarmodulen nebeneinander 1. Das letzte Solarmodul in der Reihe zwischen die Montageprofile und die Universal-Modulklemmen schieben. Universal- Modulklemmen anschließend festschrauben. Achtung! Das Anzugsmoment der Schraubverbindung beträgt 4,5 Nm (max. 6,5 Nm). 2. Die Universal-Modulklemme auf die oberen beiden rechten Montageprofile klicken. Anschließend zum Solarmodul schieben.
  • Seite 22: Fertigstellen / Mehrere Reihen Untereinander

    7.7 Fertigstellen / mehrere Reihen untereinander 1.Um eine durchgehende Solarmodulfläche zu erhalten, schiebt man die darunter liegenden Solarmodule gegen die Solarmodulreihe. 2. Arbeitsschritte in Abschnitten 7.4 - 7.5 wiederholen und die Solarmodule gemäß folgenden Arbeitsschritten 1 bis 5 fertigstellen. Die Solarmodulfläche ist jetzt fertig! Klick! Rev.
  • Seite 23: Anhang

    8. ANHANG 8.1 Tabelle Allgemeine Bedingungen: Windzone 1 bis 3, Geländekategorie II und III. (DIN EN 1991-1-4) Querformat 1,65 2,08 Maximale Fläche der Solarmodule in m² Maximale Höhe in m 1160 1160 Maximale Windlast (Schubkraft) in N/m² Montageprofile pro einzelnem Solarmodul Schrauben pro Montageprofil Hochformat Maximale Fläche der Solarmodule in m²...
  • Seite 24: Befestigen Des Montageprofils Optimizer Ready Auf Dem Adapterprofil Für Wellblechdächer

    8.2 Befestigen des Montageprofils Optimizer ready auf dem Adapterprofil für Wellblechdächer Achtung! Bei einem Wellblechdach sollte das Stahldach-Montageprofil „Optimizer ready“ oder „Basic“ in Querformat an der Unterseite mit einem EPDM-Adapterprofil versehen werden. Das EPDM-Adapterprofil hat an der Unterseite eine Aussparung, wodurch es gut auf Wellblechdächer passt. Nachfolgende Arbeitsschritte ausführen, um das Montageprofil auf dem EPDM-Adapterprofil zu montieren.

Diese Anleitung auch für:

Clickfit evo hochformat

Inhaltsverzeichnis