Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Danke für den Kauf dieser Powerbank. Laden Sie bis zu
drei Mobilgeräte gleichzeitig auf. Am USB-A-Port mit Quick
Charge und am USB-C-Port laden Sie Mobilgeräte besonders
schnell auf. Die Ladespannung wird dabei automatisch an das
angeschlossene Mobilgerät angepasst.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue
Powerbank optimal einsetzen können.
Lieferumfang
•
Powerbank Pb-520.pd
•
Ladekabel (Micro-USB auf USB-A)
•
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt:
•
USB-Netzteil (z.B. SD-2201)
Optional benötigt:
•
USB-C-Kabel (z.B. HZ-2772)
Technische Daten
Li-Po-Akku
20.000 mAh
Micro-USB
5 V DC, 2 A
Input
USB-C
5 V / 2 A, 9 V / 2 A, 12 V / 1,5 A
USB-A
5 V, 2,1 A
Quick-
Output
5 V / 3 A, 9 V / 2 A, 12 V / 1,5 A
Charge-Port
USB-C
5 V / 3 A, 9 V / 2 A, 12 V / 1,5 A
Gesamtleistung
max. 18 W
3.0
Quick Charge
abwärtskompatibel zu 2.0
Power Delivery
PD 2.0
USB-Ladestrom-
5 V / 15 W, 9 V / 18 W, 12 V / 18 W
Anpassung
Automatischer
nach ca. 40 s
Standby
Gehäuse-Material
Aluminium
Maße
141 x 72 x 22 mm
Gewicht
410 g
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Powerbank Pb-520.pd
mit Quick Charge 3.0 und USB Typ C PD, 20.000 mAh, 3 A, 18 W
Produktdetails
1
2
3
6
5
4
1.
Quick-Charge-Port (Output)
4.
2.
USB-C-Port (In-/Output)
5.
3.
Display
6.
Inbetriebnahme
Powerbank aufladen
HINWEIS:
Laden Sie Ihre Powerbank vor dem ersten Gebrauch
und dann alle drei Monate vollständig auf.
1. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Micro-USB-Port Ihrer
Powerbank und einem geeigneten USB-Netzteil.
HINWEIS:
Sie können Ihre Powerbank auch mit einem
USB-C-Kabel über den USB-C-Port aufladen.
2. Das Display leuchtet und zeigt die Akku-Kapazität blinkend
in % an.
3. Ihre Powerbank ist vollständig geladen, wenn auf dem
Display 100 % angezeigt wird. Die Anzeige darf nicht mehr
blinken.
4. Trennen Sie Ihre Powerbank vom USB-Netzteil.
HINWEIS:
Die Powerbank kann während des Ladevorgangs
genutzt werden. Angeschlossene Mobilgeräte werden
weiterhin mit Strom versorgt.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Verwendung
Mobilgerät aufladen
1. Schließen Sie bis zu drei Mobilgeräte an einen USB-A-, den
Quick-Charge- oder USB-C-Port an.
HINWEIS:
Ihr Mobilgerät muss die Technologie des Herstellers
unterstützen (Quick Charge 3.0 oder 2.0), um die
Funktion nutzen zu können.
2. Das Display leuchtet und zeigt die verbleibende Akku-
Kapazität Ihrer Powerbank in % an. Das angeschlossene
Mobilgerät wird aufgeladen.
3. Trennen Sie das Mobilgerät von Ihrer Powerbank, wenn es
vollständig aufgeladen ist.
Ein/Aus-Taste
Akku-Kapazität abfragen
Micro-USB-Port (Input)
Wenn Sie wissen möchten über wie viel Akku-Kapazität Ihre
USB-A-Port (Output)
Powerbank noch verfügt, drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Die
verbleibende Akku-Kapazität wird ca. 40 Sekunden lang auf
dem Display in % angezeigt.
HINWEIS:
Wenn Sie das Display vor Ablauf der 40 Sekunden
ausschalten möchten, drücken Sie zweimal kurz
hintereinander die Ein/Aus-Taste. Wenige Sekunden
später erlischt das Display.
Sicherheitshinweise
•
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
•
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
•
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
•
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
•
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einem USB-Netzteil
geladen wird das leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
•
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
© REV1 – 03.06.2019 – BS//YY
NX-4810-675