Manuelles sicherheitsladen:
- Durch das Klicken auf den Button „sIcherheItslADen
stArten" erfolgt eine sicherheitsladung. Falls während
der Sicherheitsaufladung überschüssige PV-Leistung
> 150 W zur Verfügung steht, dann wechselt das system in
den normalen ladebetrieb. Ist der pV-Überschuss < 150 W,
wird der Akku mit 10 ADc geladen. Dieser strom wird aus
dem netz gezogen.
- Durch das Klicken auf den Button „sIcherheItslADen
BeenDen" wird der ladevorgang unterbrochen. Das
sicherheitsladen wird automatisch beendet, wenn der
Akku vollständig geladen ist.
Automatisches sicherheitsladen:
- Das system startet selbst ein automatisches sicherheits-
laden, wenn sich der Akku länger als 3 tage an der unteren
Entladegrenze befindet.
- solange der Akku nicht voll geladen ist, wird das sicher-
heitsladen nicht unterbrochen.
(Abbildung 42: symbole für das sicherheitsladen im Monitoring)
6.4.4 Konfiguration
Unter dem Menüpunkt KONFIGURATION befinden sich drei Unterpunkte, auf die
durch Anklicken des jeweiligen symbols zugegriffen werden kann.
Folgende symbole stehen zur Auswahl:
- DAtUM/UhrZeIt
- AUtOMAtIsche stecKDOsen (programmierbare steckdosen)
- setUp (nur vom Installateur durchzuführen)
- InFOrMAtIOn
(Abbildung 43: Konfiguration-Übersicht im Monitoring)
6.5 Bedienung des Monitorings
46
Konfiguration– Datum/Uhrzeit
stellen sie hier das Datum und die Uhrzeit über die tastatur Ihres angeschlos-
senen rechners ein und bestätigen sie die eingabe durch Klicken auf den Button
eInstellen.
Beachten sie, dass die Zeitumstellung von Winter- in sommerzeit und umgekehrt
nicht automatisch ausgeführt wird.
(Abbildung 44: einstellung Datum/Uhrzeit im Monitoring)
Konfiguration– Setup
hier hat der Installateur die Möglichkeit, sich mit einem passwort einzuloggen, um
eine Diagnose durchzuführen und in das system einzugreifen. Auf der folgenden
seite können sie sich als Installateur einloggen und erhalten Zugriff auf das Diag-
nose-tool.
(Abbildung 45: Konfiguration-Setup im Monitoring)
Für die Zugangsdaten wenden sich die Installateure bitte an Ihren großhändler oder
servicepartner.
hinweis:
Bei einer inkorrekten eingabe der login-Daten wird keine Fehlermeldung generiert.
eine Weiterleitung auf die gewünschte seite erfolgt erst mit der korrekten eingabe
der login-Daten.
6.5 Bedienung des Monitorings
47