R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 5/64 Darstellung von Informationen Um mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit diesem Produkt arbeiten zu können, werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
6/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 1.3.2 Symbole Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind, jedoch die Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen. Bedeutung der Symbole Tabelle 2: Symbol Bedeutung Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw.
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 7/64 Sicherheitshinweise Die allgemeinen Sicherheitshinweise zu diesem Produkt finden Sie in der Dokumentation „Sicherheitshinweise für Linearsysteme“, welche dem Produkt ebenfalls beiliegt. Sie müssen diese vor dem Umgang mit dem Produkt gelesen und verstanden haben. Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: •...
8/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Produktbeschreibung Leistungsbeschreibung Hinweise, technische Daten, Abmessungen und Beschreibungen im Produktkatalog beachten. Gerätebeschreibung Fig. 1: Bestandteile des Elektromechanischen Zylinders EMC 1 Kolbenstange (Edelstahl) 2 Zylinderschraube am Deckel mit Innengewinde zur Befestigung von Zubehör 3 Schutzprofil 4 Zylinderschraube am Boden mit Innengewinde zur Befestigung von Zubehör,...
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 9/64 Identifikation des Produkts Bei der Bestellung von Verschleißteilen alle Daten auf dem Typenschild angeben. Weiterführende Hinweise zum Typenschild siehe Kapitel Inbetriebnahme. Fig. 2: Typenschild Das Typenschild des Produkts enthält folgende Angaben: Tabelle 4: Beschriftung des Typenschilds...
10/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Transport und Lagerung Umgebungsbedingungen beachten ! 14 auf Seite 63 und Produktkatalog. Bei besonderen Umgebungsbedingungen bitte rückfragen. EMC transportieren Elektromechanische Zylinder werden einbaufertig vormontiert. WARNUNG Absturz des Produkts durch unzureichende Lastaufnahmemittel! Schwere Verletzungen bis hin zum Tod.
Seite 11
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 11/64 Fig. 3: EMC transportieren...
Seite 12
12/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 HINWEIS Beschädigung des Produkts durch unsachgemäßen Transport Schäden am Produkt. Kolbenstange einfahren (1). EMC nur am Schutzprofil heben (2). Den EMC nicht an der Kolbenstange heben (3). Der BASA ist nicht selbsthemmend. Augenschrauben nur am Deckel des EMC verwenden und nur auf Zug belasten (4).
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 13/64 Montage Zu Maßen und Materialnummern der einzelnen Bauteile ! Produktkatalog. WARNUNG Bei vertikalem oder hängendem Einbau unkontrollierter Absturz des Produkts durch fehlende Absturzsicherung! Schwere Verletzungen bis hin zum Tod. Das Produkt gegen Absturz sichern.
14/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Fig. 4: Unzulässige Belastungen Einbaulage Für den EMC ist die Einbaulage beliebig. WARNUNG Bei vertikalem oder schrägem Einbau Absturz der Kolbenstange durch fehlende Selbsthemmung bzw. Beschädigung der Mechanik im Inneren des EMC oder Zahnriemenbruch bei Motoranbau über Riemenvorgelege! Schwere Verletzungen bis hin zum Tod.
Seite 15
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 15/64 Notwendiges Zubehör Für die Befestigung erforderliches Material ! Produktkatalog, Kapitel „Befestigungselemente“. Befestigungsmöglichkeiten 1 Am Deckel 2 Am Riemenvorgelege 3 Am Boden 4 Am Kolbenstangenende Fig. 6: Befestigungsmöglichkeiten...
18/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 6.5.2 Zulässige Kräfte für Befestigungselemente VORSICHT Einige Befestigungselemente sind nicht bis zur „Maximal zulässigen Axialkraft des EMC F “ freigegeben. max EMC Verletzungsgefahr. Zulässige Maximalkräfte F für die Befestigungselemente im Kapitel „Befestigungselemente“ im Produktkatalog beachten.
Seite 19
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 19/64 Vor der Montage von Befestigungselementen am Riemenvorgelege Gewindestifte aus dem Gehäuse entfernen. Max. zulässige Einschraubtiefe in Gehäuse beachten (siehe EMC Katalog Kapitel „Maßbild Motoranbau mit Riemenvorgelege“) Befestigungselemente wie in der Abbildung gezeigt montieren ! Fig. 99.
20/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 6.5.4 Kraftmessbolzen montieren Der Kraftmessbolzen ersetzt den Standardbolzen. Er wird wie der Standardbolzen zwischen Gelenkkopf und Gabellagerbock oder im Anschluss an das Riemenvorgelege zwischen Schwenkkopf und Gabellagerbock eingebaut. Fig. 10: Kraftmessbolzen Bolzensicherung (4) des Standardbolzens entfernen.
24/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 EMC montieren HINWEIS Funktionsausfall des Produkts durch falsche Befestigung (verspannen)! Schäden am Produkt EMC verspannungsfrei montieren ! Fig. 12. Fig. 12: Verspannen von Deckel/Boden und Schutzprofil Den EMC in Position bringen (Kolbenstange aus-/einfahren). ! Luftausgleichsbohrung 6.6.1 Die Befestigungsschrauben gleichmäßig festziehen.
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 25/64 Fig. 13: Luftausgleichsbohrung Antrieb montieren HINWEIS Überschreiten der Grenzwerte für Drehmoment und Drehzahl! Schäden am Produkt. Angegebene Grenzwerte einhalten. Technische Daten und Grenzwerte, ! Katalog „Elektromechanische Zylinder EMC“. Für den Elektromechanischen Zylinder EMC gibt es die folgenden Antriebsvarianten ! Fig. 14:...
26/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 6.7.1 Motoranbausätze für Motore nach Kundenwunsch Zur Festlegung des passenden Anbausatzes ist die Anschlussgeometrie des Motors ausschlaggebend. Weitere Information hierzu siehe Produktkatalog. In der folgenden Tabelle finden Sie die Umschlüsselung vom Motorgeometrie- Code zur Motorbezeichnung (wird für Motormontage in den folgenden Kapitel benötigt).
Seite 27
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 27/64 Fig. 16: Maße B einstellen Das Kupplungsgehäuse (4) mit vier Schrauben (5) am Boden des Zylinders montieren. M ! Tabelle 12 beachten. Auf die Ausrichtung der Verschlussbohrung (10) achten. Die Motorplatte (8) mit vier / sechs Schrauben (9) an das Kupplungsgehäuse (4) montieren.
Seite 28
28/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Tabelle 13: Maß B für Flansch und Kupplung Motortyp Maß B (mm) MSM019B, MSM031B MSK030C, MS2N03B, M1002 MSM031C MSK030C, MS2N03B, MS2N03D, MSK040C, MS2N04 M1004 MSM031C, MSM041B MSK040C, MS2N04 MSK050C, MS2N05, M1005 15,5 MSM041B MSK040C, MS2N04...
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 29/64 6.7.2 Motor mit Riemenvorgelege montieren Beim Montieren alle Schrauben mit Schraubensicherungsmittel sichern, die bei Anlieferung nicht mit Schraubensicherungsmittel beschichtet sind. Das Riemenvorgelege kann in folgenden Positionen angebaut werden: RV01 RV02 RV03 Fig. 17: Montagerichtung Riemenvorgelege...
Seite 30
30/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Fig. 18: Motor und Riemenvorgelege montieren EMC-032 - EMC-050 Aufbau Riemenvorgelege für EMC-032 bis EMC-100XC 1 Grundplatte 10 Systemseitiges 15 Motor Riemenrad 2 Motorplatte 16 Zylinderschraube 11 Motorseitiges 3 Gehäuse 17 Adapterwelle Riemenrad 4 Zylinderschraube...
Seite 31
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 31/64 Fig. 19: Motor und Riemenvorgelege montieren EMC-063 - EMC-100XC...
Seite 32
32/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 EMC-032 - EMC-050 Grundplatte und systemseitiges Riemenrad montieren Grundplatte (1) des Riemenvorgeleges am Boden des EMC anschrauben. Dabei Anziehdrehmomente beachten ! Tabelle 24 auf Seite 62. Systemseitiges Riemenrad (10) mit aufgelegtem Zahnriemen (9) auf den Zapfen des EMC stecken.
Seite 33
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 33/64 Abstand A2 zur Grundplatte einstellen Abstandsmaße Riemenrad Tabelle 14: EMC Motor Abstandsmaße (mm) zur Grundplatte zum Motor i = 1 i = 1,5 MSM019 0,25 – MSM031B, MSK030C, 0,5 0,50 – MS2N03B0, M1002 MSM031C...
Seite 34
34/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 EMC-063 - EMC-100XC Grundplatte und systemseitiges Riemenrad montieren Grundplatte (1) des Riemenvorgeleges am Boden des EMC anschrauben. Dabei Anziehdrehmomente beachten ! Tabelle 24 auf Seite 62. Systemseitiges Riemenrad (10) mit aufgelegtem Zahnriemen (9) auf den Zapfen des EMC stecken.
Seite 35
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 35/64 Abstand A1 zur Grundplatte einstellen Tabelle 16: Abstandsmaße Riemenrad Motor Abstandsmaße (mm) zur Grundplatte zum Motor i = 1 i = 1,5 i = 2 MSM041B – 18,0 MSK040C, MS2N04 MSK050C, MS2N05 19,0 MSK060C, MS2N06 –...
Seite 36
36/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Abstand B1 (Tabelle 16 auf Seite 35) oder B2 (Tabelle 14 auf Seite 33) einstellen i = 1 Motorplatte (2) Fig. 26: Abstand motorseitiges Riemenrad einstellen, i = 1 Schrauben mit Anziehdrehmoment festziehen ! auf Seite 35.
Seite 37
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 37/64 i = 1,5 i = 2 Fig. 27: Motor und motorseitiges Riemenrad montieren, i = 1,5 und i Abstand C und D einstellen: EMC-032 bis EMC-050: ! Tabelle 14 auf Seite 33, EMC-063 bis EMC-100XC: ! Tabelle 16 auf Seite 35.
Seite 38
38/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Zahnriemen vorspannen Wir empfehlen eine niedrige Zahnriemenvorspannung HINWEIS Bruch des Antriebzapfens am Produkt oder Motor durch zu hohe Zahnriemenvorspannung! Schäden am Produkt. Zulässige Grenzwerte beachten! Einstellschraube (14) durch die Grundplatte (1) in die Motorplatte (2) schrauben.
Seite 39
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 39/64 Riemenfrequenz prüfen und gegebenenfalls noch einmal einstellen. Gehäuse (3) an Grundplatte festschrauben. Fig. 30: Gehäuse montieren Funktionskontrolle durchführen.
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 41/64 Das Schaltsystem montieren HINWEIS Kollision durch fehlerhafte Montage des Schaltsystems! Schäden an Produkt, Anschlusskonstruktion und Werkstücken. Das gesamte Schaltsystem auf der dafür vorgesehenen Seite des Produkts befestigen. Kundenseitig müssen Sensorprofil (1), Haltebügel (2) und Schalter (3) (Magnetfeldsensoren) montiert werden.
42/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 6.8.1 Sensorprofil montieren Sensorprofil (1) mit der Führungskante (7) in der Längsnut (6) im Schutzprofil ausrichten. Sensorprofil zwischen Boden (8) und Deckel (9) ausrichten. Mitgelieferte Haltebügel (2) gleichmäßig entlang der Sensorprofil anordnen. Haltebügel mit Klemmschrauben (3/5) (Anziedrehmoment 1,9 Nm) am Schutzprofil klemmen.
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 43/64 6.8.2 Schalter montieren Die Schalter können in beide Nuten eingesetzt werden. Schalter (Magnetfeldsensoren) so in die T-Nut der Sensorprofil einsetzen, dass die Klemmschraube (1) nach außen zeigt ! Fig. 33. Die Schalter in die gewünschte Schaltposition schieben.
Seite 44
44/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 smax 1Mag smax 2Mag 0 1Mag 0 2Mag Fig. 34: Schaltpunkt einstellen Tabelle 20: Schaltpunkt einstellen BASA-Größe Maße (mm) Bei Verfahrweg 0 mm Bei Verfahrweg s x P (mm) 0 1Mag 0 2Mag smax 1Mag...
46/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 HINWEIS Kollision der BASA-Mutter mit dem Deckel oder Boden! Schäden an Produkt, Anschlusskonstruktion und Werkstücken. Nicht die in Tabelle 20 auf Seite 44 angegebenen Positionen überfahren. Nach dem Anschließen die Schaltpunkte bei langsamer Fahrt prüfen und ggf.
Das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das das Rexroth-Produkt eingebaut ist, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht. Inbetriebnahme mit geringen Drehzahlen und Momenten durchführen.
Seite 48
48/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 HINWEIS Kollision durch Überfahren der Endlagen! Schäden am Produkt. Das Produkt nicht auf Anschlag fahren. Sollte es die Anwendung erfordern, darf die BASA-Mutter zur Referenzierung auf einen bestimmten Anschlag in die Endlage gefahren werden.
Seite 49
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 49/64 Typenschild mit Parametern für die Inbetriebnahme Bosch Rexroth AG D-97419 Schweinfurt Made in Germany CNR: R12345678 EMC-080-NN-2 TYP: MNR: R123456789 FD: 5129 9876543210 0030 0001 7210 (mm) u (mm/U) v (m/s) a (m/s ) M1 (Nm) Fig. 38: Typenschild EMC...
Seite 50
50/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Betriebsbedingungen prüfen Umgebungstemperatur, Belastung, Drehzahl, Verfahrgeschwindigkeit und maximalen Verfahrweg des EMC beachten ! Tabelle 25 auf Seite 63 und Katalog „Elektromechanische Zylinder EMC“. Bei besonderen Betriebsbedingungen bitte rückfragen. Erstmalige Inbetriebnahme Sicherstellen, dass der Verfahrbereich frei ist. Im Auslieferungszustand ist die Kolbenstange maximal eingefahren.
Seite 51
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 51/64 Wiederinbetriebnahme nach Demontage Bei der Wiederinbetriebnahme vorgehen, wie im Kapitel „Erstmalige Inbetriebnahme“ beschrieben. Probelauf, Einfahren VORSICHT Stark erhitzter Motor durch Betrieb! Verbrennungen. Während des Einfahrens/Betriebs den Motor nicht oder nur mit geeigneter Schutzausrüstung (z. B. hitzebeständigen Handschuhen) berühren.
52/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Betrieb WARNUNG Stromschlag durch Berühren spannungsführender Teile! Schwere Verletzungen bis hin zum Tod. Vor der Arbeit an der elektrischen Installation Stromversorgung unterbrechen und gegen Wiedereinschalten sichern. Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile (z. B. Kolbenstange)! Quetschungen.
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 53/64 HINWEIS Austretendes Schmiermittel! Verunreinigung der Umwelt. Geeignete Maßnahmen treffen, um ausgetretenes Schmiermittel aufzufangen und sachgerecht zu entsorgen. (Aufgrund der Hubbewegung der Kolbenstange ist ein gewisser Schmierstoffaustrag möglich) Reinigung und Pflege HINWEIS Schäden durch unsachgemäße Reinigung z. B. durch Verwendung von Lösungsmitteln und Hochdruckreiniger!
– je nachdem, welche Grenze zuerst erreicht wird ! Tabelle 23 auf Seite 59. Leistungsänderung durch besondere Betriebsbedingungen! Schäden am Produkt. Vor Inbetriebnahme des Produktes bei besonderen Betriebsbedingungen bei der Bosch Rexroth AG rückfragen, besonders bei Glasfaserstaub, Holzstaub, Lösungsmitteln, Kurzhub und extremen Temperaturen.
Seite 55
Schmierstoff mit Rührwerk ausgestattet sind, um das Nachfließen des Schmierstoffs zu gewährleisten (Vermeiden von Trichterbildung im Behälter). Rexroth empfiehlt Kolbenverteiler der Fa. SKF. Dieser sollte möglichst nahe an dem Schmieranschluss des EMC angebracht werden. Lange Leitungsführungen sowie geringe Leitungsdurchmesser sind zu vermeiden.
56/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 10.1.1 EMC schmieren HINWEIS Schäden durch falsche Parameter beim Anfahren der hinteren Endlage! Schäden am Produkt. Anfahren der hinteren Endlage mit folgenden Parametern. Maximale Geschwindigkeit: 10 mm/s Maximale Kraft: 5% von F max EMC...
Seite 57
R320103102/2018-10 EMC Bosch Rexroth AG 57/64 Tabelle 21: Schmierpositionen Maße (mm) L Lub 36,0 + s 21,5 + s 33,0 + s 38,0 + s 18,5 + s 30,0 + s 35,5 + s 16,1 + s 28,1 + s...
Seite 59
(nur gültig bei Wegstrecken 2xP). < Bei Wegstrecken 2xP bitte Rücksprache mit Bosch Rexroth. Verwendung von Schmierstoffen mit H1-Zulassung (z.B. Berulub FG-H2SL): Erste Nachschmierung erfolgt nach 20 km. Die weiteren Nachschmierintervalle ! Tabelle 23 auf Seite 59. Erstbefettung bei Option Schmierung LPG: Bei Option LPG ist vor Inbetriebnahme eine Erstbefettung durchzuführen.
Seite 60
60/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 HINWEIS Fehlende Schmierung! Beschädigung des Produktes durch nicht vorgenommene Grundschmierung (Ausführung LPG). Elektromechanischen Zylinder niemals ohne Grundschmierung in Betrieb nehmen. Nachschmierung bei Option LCF: Die benötigte Impulszahl ist der ganzzahlige Quotient aus der Nachschmier- menge und der Kolbenverteilergröße.
Bosch Rexroth AG 61/64 Demontage und Austausch Grundsätzlich dürfen die Demontage und der Austausch von Baugruppen nur von Rexroth durchgeführt werden, um die Genauigkeit des EMC nach dem Austausch von Baugruppen sicherzustellen. Ausgenommen sind die in diesem Kapitel beschriebenen Tätigkeiten. 11.1...
62/64 Bosch Rexroth AG EMC R320103102/2018-10 Entsorgung Der EMC enthält unterschiedliche Stoffe: Aluminium, Stahl, Kunststoffe, Fett und ggf. Elektronikbauteile. HINWEIS Umweltschädigende Stoffe können durch nicht sachgerechte Entsorgung in die Umwelt gelangen! Umweltverschmutzung. Auslaufende Schmierstoffe auffangen und sachgerecht entsorgen. Das Produkt und seine Bestandteile sachgerecht und in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen und internationalen Richtlinien und Gesetzen entsorgen.
Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Ersatzteilen an Ihr zuständiges Regionalzentrum der Bosch Rexroth AG. Sie finden es unter www.boschrexroth.com/contact In dringenden Fällen steht Ihnen der Bosch Rexroth Kundendienst-Helpdesk & Hotline mit Rat und Tat zur Seite: Telefon:...
Seite 64
Bosch Rexroth AG Ernst-Sachs-Straße 100 97424 Schweinfurt, Deutschland Tel. +49 9721 937-0 Fax +49 9721 937-275 www.boschrexroth.com Änderungen vorbehalten Printed in Germany R320103102/2018-10...