Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKG HSC 200 SR Bedienungshinweise Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH
4.3. Phantomspeisung bei
unsymmetrischen Verstärkereingängen
Sind die Verstärkereingänge geerdet oder keine
Eingangsübertrager vorhanden, müssen entweder
Kondensatoren oder zusätzliche Transformatoren in
die NF-Leitungen eingefügt werden., um eine
Beeinträchtigung der Eingangsstufe durch Leckströme
zu verhindern:
4
5. Technische Daten
Mikrofon
Wandlerprinzip
Richtcharakteristik
Übertragungsbereich
Empfindlichkeit
Elektrische Impedanz
Nennabschlußimpedanz >2000 Ohm
Speisespannung
Stromaufnahme
Anschlußstecker
Hörer
Wandlerprinzip
Bauweise
Übertragungsbereich
Kennschalldruckpegel
Elektrische Impedanz
Nennbelastbarkeit
Anschlußstecker
Kondensatorwandler mit
Permanentladung in Back
Plate-Technik
Niere
20-20.000 Hz
7mV/Pa = -43dBV
(bez.auf 1 V/Pa)
<200 Ohm
9-52 V Phantomspeisung
nach DIN 45596
<3 mA
3-pol. XLR Type
dynamisch
ohraufliegend / halboffen
20 bis 28.000 Hz
100 dB SPL bei 1 mW
100 Ohm/System
100 mW
3,5-mm-Stereoklinke und
6,3-mm-Adapter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis