Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MARIAN SERAPH M2 series Benutzerhandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Anhang
Routing Aus dem Englischen - kann mit 'verteilen' oder 'weiterleiten' ¨ u bersetzt werden. Mit
diesem Wort wird beschrieben, welche Wege Audiosignale und Clock-Signale innerhalb eines
Systems ¨ u ber verschiedene Schaltstellen zur ¨ u cklegen.
Samplerate Um analoge Audiosignale in digitale Audiodaten zu wandeln, werden diese in ein
zeitliches Raster unterteilt. Dabei wird z.B. 44100 mal in der Sekunde (44,1 kHz) die Lautst ¨ a rke
des Audiosignals gemessen und ein Wert (Sample) bestimmt. Je kleiner dieses Raster ist, desto
besser ist die resultierende Audioqualit ¨ a t.
Schnittstelle Als Schnittstelle bzw. 'Interface' bezeichnet man den Teil eines Ger ¨ a tes
oder einer Software, ¨ u ber die jeweils andere Ger ¨ a te oder Softwareanwendungen miteinander
kommunizieren und ggf. Daten austauschen k ¨ o nnen.
S/PDIF S/PDIF bedeutet 'Sony Philips Digital Interface' und wurde von den Firmen Sony
und Philips gemeinsam entwickelt. Dabei wird ein digitales Audiosignal entweder ¨ u ber ein
Lichtleiterkabel (TOSLINK) oder ¨ u ber ein Cinch-Koaxialkabel ¨ u bertragen.
Treiber Als Treiber bezeichnet man ein Software-Paket, bestehend aus mehreren
Einzelprogrammen oder einem Teil einer Software, der daf ¨ u r sorgt, dass ein bestimmtes
Hardware-Ger ¨ a t mit anderen Treibern oder Software-Anwendungen auf standardisiertem Wege
kommunizieren kann. Dabei werden bestimmte Schnittstellen genutzt.
TM
WDM WDM steht f ¨ u r 'Windows
Driver Model' und ist ein von der Firma Microsoft
entwickeltes umfassendes Treibermodell, auf welchem spezialisierte Treiber aufbauen k ¨ o nnen.
So wird eine Abwandlung dieses Treibermodells genutzt, um digitale Audiodaten im Computer
zu verarbeiten. - siehe DirectSound/Direct X.
Wordclock Wordclock Ist die Bezeichnung eines Synchronisations-Signals f ¨ u r digitale
Audiosysteme. Es stellt sicher, dass alle Ger ¨ a te mit derselben Samplerate arbeiten (z.B.
44.1kHz). Die meisten digitalen Audioformate ¨ u bertragen neben den Audiodaten gleichzeitig ein
Clock-Signal. So z.B. S/PDIF, AES/EBU und ADAT. Ist eine Synchronisation nicht ¨ u ber die
digitale Audioleitung m ¨ o glich (z.B. TDIF) so m ¨ u ssen digitale Audio-Ger ¨ a te durch ein separates
Kabel mit dem Wordclock-Signal versorgt werden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Seraph m2Seraph m2 mwx

Inhaltsverzeichnis